Lob!Splittbuchung, Auszüge, Kontrolle, Budgetverwaltung

Wenn Sie nicht wissen, wohin mit Ihrer Frage, dann gehört sie hier hin.
Antworten
cybermac

Lob!Splittbuchung, Auszüge, Kontrolle, Budgetverwaltung

Beitrag von cybermac » Mi, 09 Feb, 2005 12:37

Hallo und Juchhuuuuu! Endlich habe ich nach langer Suche ein Finanzprogramm für den Privatbereich gefunden, wo mal jemand praktisch mitgedacht hat! Echt Super-Features z.B. Import/Export!

Ich habe über 3 Jahre eine Lösung mit Excel entwickelt, überlege jetzt aber auf EuroKass komplett umzusteigen.

Habe da noch ein paar Fragen:

- Buchungen aufteilen (splitten) bei importierten Daten, z.B. ein Überweisungsbetrag meiner Freundin von 450€ aufteilen in 75 € Anteil Freundin Tanken;
125 € Anteil Freundin Haus; 45 € Anteil Freundin Ansparung KFZ-Vers.;200 € Anteil Freundin KFZ-Finanzierung

-Kontoauszugnr. bearbeiten bei Import (Auszugnr./Blatt/Position ?!?!

- Kontrolle ob Buchungen schon erfolgt sind (z.B. durch "X" setzen)

- generelle Schilderung wie man am besten Budgetverwaltung durchführen kann

Würde auch mal meine Excel-Lösung zuschicken um besser zu veranschaulichen was mir wichtig ist. Ich denke diese Punkte könnten für alle interessant sein, die Wissen wollen wie und wo ihr Geld hingeht!

So, das waren sehr viele Wort. Ich fühle mich hier halt gut aufgehoben. Vielen, vielen Dank vorab! Grüße von Markus

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Lob! Splittbuchung, Auszüge, Kontrolle

Beitrag von Team Schauries » Mi, 09 Feb, 2005 13:57

Hallo Markus,
man kann richtig hören, wie Du Dich freust. Danke!

Buchungssplitting würden wir gerne implementieren, wissen aber noch nicht, wie. Genau genommen müsste eine Buchung weitere Unterbuchungen verwalten können– vergleichbar mit der Kontenstruktur. Nur so geht zum einen der Bezug zur Banküberweisung nicht verloren und zum anderen werden die Einzelbeträge buchbar. Das ist aber leider ein erheblicher Programmieraufwand aber wir nehmen das gerne in die Wunschliste mit auf.

Das Bearbeiten von Kontoauszugsnummern usw. geht nur, wenn der Bankimport per MT940-Format erfolgt. Dort werden solche Informationen von der Bank gleich mit geliefert. Leider unterstützen nicht alle Banken dieses Format aber mal Nachfragen kann nicht schaden. Beim CSV-Import könnte man in EuroKass die Möglichkeit anbieten, solche Informationen hinzu zufügen. Kommt auf die Wunschliste.

Die Kontrolle, ob Buchungen bereits erfolgt sind, sollte EuroKass eigentlich selber übernehmen. Ich habe gerade nicht im Kopf aber Datum und Buchungswert werden in jedem Fall überprüft und findet EuroKass so eine Buchung, wird beim Bankimport der Haken entfernt. Mit andern Worten: ein und den selben Bankimport könnte man mehrfach durchführen, ohne doppelte Buchungen zu erhalten.

Budgetverwaltung lässt sich in Zukunft mit den „Berichten“ lösen.

Deine Excellösung würden wir uns gerne mal ansehen. Setze irgendwelche Dummy-Beträge ein und sende die Datei an service@eurokass.de.

Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries

thoschla
Interessent
Beiträge: 7
Registriert: Do, 03 Feb, 2005 15:37

Beitrag von thoschla » Sa, 12 Feb, 2005 10:42

Hallo,

das Problem mit den gesplitteten Buchungen habe ich auch, zumal meine bisherige Palm-Lösung sowas konnte.

Ich behelfe mich derzeit mit Transferkonten, die gleichzeitig den eigentlichen Empfänger des Betrags wiederspiegeln. Also zum Beispiel:

MeinKonto / Supermarkt A
Supermarkt A / Lebensmittel
Supermarkt A / Haushaltsbedarf
...

Ist zwar einerseits etwas umständlich (mehr Buchungen) bringt aber andererseits zwei Dinge, nämlich Ausgaben-Empfänger und Ausgaben-Arten unter einen (auswertbaren) Hut.

Außerdem lassen sich damit Buchungen zeitlich entkoppeln und den richtigen Buchungstagen zuordnen, beispielsweise, wenn ich jetzt etwas kaufe und in 14 Tagen mit Zahlschein bezahle:

Tag x Geschäft / Ausgabe
Tag y MeinKonto / Geschäft

Ist zugegebenermaßen alles etwas umständlich, aber ich mag's manchmal etwas kompliziert ;o)

Gruß,
Thomas.

Antworten