Speicherort für Dateien

Wenn Sie nicht wissen, wohin mit Ihrer Frage, dann gehört sie hier hin.
Antworten
Minolotus

Speicherort für Dateien

Beitrag von Minolotus » Fr, 21 Jan, 2005 20:29

Hallo,

ist es auch möglich, die Kassenbuchdatei in einem anderen Verzeichnis (insbesondere Eigene Dateien) zu speichern?

Gruß
Michael

@EuroKass-Team: Super Prgramm!!!! :D

Gast

Speicherort für Dateien

Beitrag von Gast » Sa, 22 Jan, 2005 11:36

Hallo Michael,
warum nicht? Habs gerade mal unter C:\Temp gespeichert, geht.
Nachteil: Beim Öffnen legt EuroKass einen Unterordner gleichen Names an
und erstellt dort Sicherheitskopien. Beim Buchen werden dort ebenfalls Dokumente abgelegt, wenn gewünscht. Denke also daran, dass Deine Daten nicht mehr in einem Topf liegen.
PS: Vielen Dank für das Lob!
Team Schauries

thoschla
Interessent
Beiträge: 7
Registriert: Do, 03 Feb, 2005 15:37

Beitrag von thoschla » Do, 03 Feb, 2005 15:50

Hallo,

zunächst einmal, nachdem das mein erster Eintrag hier ist, ein Lob an Team Schauries, EourKass hinterlässt einen sehr guten ersten Eindruck und ich freue mich schon darauf, zu erkunden, ob das Prgramm mit meinen Anforderungen mithalten kann ... ;o)

Zum Thema Speicherort:
Habt ihr vor, das mal zu ändern? Ich ziehe es vor, Daten und Programme strikt getrennt zu halten (auch vom Speicherort her), vor allem aus Gründen der Datensicherheit -sicherung. Da wäre es schon nett, wenn ich ALLE Daten (Kassenbuch, Backups, Einstellungen, ...) gemeinsam auf einen individuellen Pfad stellen kann.

LG,
Thomas.

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Trennen von Daten und rogramm

Beitrag von Team Schauries » Do, 03 Feb, 2005 17:08

Hallo Thomas,

diese Freiheit hast Du doch oder verstehe ich Deine Frage nicht ganz?
Die Kassenbücher können z.B. unter Z:\MeineKassenbücher gespeichert werden und das Programm läuft z.B. auf D:\Programme\EuroKass.

Ein EuroKass eigenes Kassenbuch-Backup wird bei jedem Öffnen eines Kassenbuchs in einem Unterordner unterhalb der Position des Kassenbuchs, also in Z:\MeineKassenbücher, abgelegt.

Wird im Buchungsfenster zu einer Buchung ein eingescanntes Dokument verknüpft, wird auch dieses unter Z:\MeineKassenbücher abgelegt.

Damit hast Du Daten und Programm getrennt.

Eine Ausnahme sind Registry-Einstellungen und optionale Fenster-Einstellungen. Diese, so meinen wir, sollten aber unbedingt beim Programm liegen, da man sonst nicht die Freiheit hätte, EuroKass per Desktop-Verknüpfung von irgendwo her zu starten und das wollen viele so haben. Es genügt nämlich, einen Rechner mit EuroKass-Updates zu versorgen und alle zwanzig weiteren Rechner sind deshalb frisch, weil die Exe per Verknüpfung auf dem EuroKass-Rechner gestartet wird.

Die Registry-Einstellungen werden Computer bezogen gespeichert, und zwar unterhalb von Registry in einem Order, der den Namen des Rechners trägt. So behält jeder Rechner seine eigenen EuroKass-Einstellungen.

Gruß, Dirk Schauries
Team Schauries

thoschla
Interessent
Beiträge: 7
Registriert: Do, 03 Feb, 2005 15:37

Beitrag von thoschla » Sa, 05 Feb, 2005 10:31

Hallo,

das mit den Kassenbüchern war mir klar und das mache ich auch so, mir ist es um die Einstellungen gegangen. Aber eure Argumente sind nicht zu widerlegen, daran habe ich, ehrlich gesagt, nicht gedacht.

Danke für eure rasche Antwort, ich muss sagen, beim Thema Support könnte sich so mancher "Großer" sich hier ordentlich was abschauen.

Gruß,
Thomas.

Antworten