Noch eine Frage bezüglich Standartbuchungen ?

Fragen zum Thema Buchungen und Standardbuchungen
Antworten
piti22

Noch eine Frage bezüglich Standartbuchungen ?

Beitrag von piti22 » Mo, 03 Okt, 2005 16:02

Hallo

Ich nochmal und zwar,
habe ich verschiedene Standartbuchungen angelegt.
Eine sollte heute ( an jedem 3. des Monats) automatisch ausgeführt werden, doch beim starten, wurde zwar ein Fenster "Standartbuchungen ausführen" angezeigt, allerdings war es leer (keinerlei Buchung wurde im Fenster angezeigt) und nachdem das Fenster verschwunden war, wurde auch keine dementsprechende Buchung in der Buchungsliste angezeigt.

Erst nachdem ich die Standartbuchung auf manuell umgestellt habe und diese dann, über das Kontextmenü selber habe "buchen" lassen, wurde sie in der Buchungsliste angezeigt.
Da ich noch 3 weitere Standartbuchungen monatlich laufen habe, die nächsten werden am 5. eines Monats fällig, habe ich jetzt die Befürchtung, das diese Buchungen auch nicht automatisch ausgeführt werden.

Ausserdem wird dieses Buchungsfenster bei jedem Neustart kurz angezeigt. Allerdings nehme ich an, das dies wohl normal ist, da das Programm dadurch prüft ob neue Buchungen anstehen. Nicht das Buchungen doppelt ausgeführt werden.

Was mache ich falsch, das die Buchung nicht automatisch ausgeführt wird und warum ist das Fenster "Standartbuchungen ausführen" leer. Obwohl ich die St.buchung richtig eingerichtet habe.

Gruss und Danke im voraus,
piti22

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » Mo, 03 Okt, 2005 19:10

Hallo Pitti,

vielleicht liegt es daran, dass heute der dritte des Monats ist und Du die Standardbuchung heute, also am 03.10.2005 erstellt hast?
Achte auf das Startdatum einer Standardbuchung. Dort legt man fest, ab wann diese Standardbuchung überhaupt aktiv werden soll. Wenn ich also jetzt schon weiß, dass ich ab 2006 jeden 3. eines Monats etwas zu zahlen habe, könnte ich schon heute diese Standardbuchung erstellen mit Startdatum 01.01.2006.
Setze das Startdatum doch mal auf 01.10.2005, das Buchungsdatum auf jeden 2. eines Monats und starte EuroKass heute, am 03.10.2005 erneut. Es sollte jetzt eine Buchung im Execute-Fenster erscheinen.

Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries

piti22
Interessent
Beiträge: 18
Registriert: Mo, 03 Okt, 2005 16:06
Wohnort: Berlin

Beitrag von piti22 » Di, 04 Okt, 2005 15:05

Hallo

Danke für die schnelle Antwort.

Dito, hat funktioniert. Habe eben mal eine Testbuchung durchgeführt. Hat alles funktioniert.


Kann man die Adressverwaltung noch nicht nutzen ??
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, das sie einen Bug hat.
Ab wann kann man denn mit der neuen Version inklusive Verwaltung rechnen.

Noch eine Frage, bezüglich meines anderen Posts, der die Updatefunktion betraf. Man kann also jeweils eine neue Version einfach über die alte installieren. Zumindest wenn man immer von Version zu direkt folgender Version upgradet. Falls aber im Programm, aus irgendwelchen Gründen, eine grössere Veränderung käme, würdet ihr doch sicher beim runterladen der Datei darauf hinweisen, das man eine komplette Neuinstallation (mit vorheriger Deinstall.) vornehmen muss.


Vielen Dank nochmal, auch für das wirklich tolle Programm.
Mir macht es, von mal zu mal, mehr Spass damit zu arbeiten.
Werde es uneingeschränkt, an Freunde, weiter empfehlen.

Gruss aus Berlin
piti22
Sei immer ehrlich zu Dir selbst !!!

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » Di, 04 Okt, 2005 16:59

Hallo Piti,

schön, dass es jetzt funktioniert.

Die Adressverwaltung wurde in der Version 5.6 fälschlicherweise freigegeben und befindet sich noch im Rohbau. Ich denke, Ende Oktober erscheint EuroKass 5.7, dann auch mit Adressverwaltung.

Was die Updates angeht, kann man immer eine neue Version von EuroKass über eine ältere EuroKass-Installation drüber installieren, egal, wie alt diese ist.
Bei einem Update werden bestimmte Dateien ersetzt und neue hinzugefügt aber die eigenen Daten werden nicht berührt. Das betrifft natürlich die Kassenbücher aber auch Sekundärdateien wie Hintergrundbilder, Images, den Einkaufsplaner und die zukünftige Adressverwaltung. Man kann also ein EuroKass aus dem Jahre 1999 mit der aktuellen Version updaten. Man kann aber niemals ein Kassenbuch, welches mit der Version 5.6 bearbeitet wurde, mit einer älteren Version von EuroKass öffnen. Ein Beispiel: Ich verwalte die Daten eines Kindergartens im Kindergarten. Nun möchte ich Abends Zuhause weiter arbeiten. Ich kopiere das Kassenbuch auf Diskette, öffne die Daten Zuhause mit einer neueren EuroKass-Version. Am nächsten Tag kopiere ich die Daten wieder auf den Rechner im Kindergarten und stelle fest, dass Eurokass die Daten nicht akzeptiert, da ein unbekanntes Format vorliegt.


Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries

piti22
Interessent
Beiträge: 18
Registriert: Mo, 03 Okt, 2005 16:06
Wohnort: Berlin

Beitrag von piti22 » Di, 04 Okt, 2005 17:40

Alles klar !!!

Danke und Gruss
piti22
Sei immer ehrlich zu Dir selbst !!!

Antworten