Buchnungsliste - Fenster Quellkonto kuriose Unterkontenanzei

Wenn Sie nicht wissen, wohin mit Ihrer Frage, dann gehört sie hier hin.
Antworten
hawo
Profi
Beiträge: 50
Registriert: Fr, 01 Okt, 2010 12:34

Buchnungsliste - Fenster Quellkonto kuriose Unterkontenanzei

Beitrag von hawo » Mi, 08 Dez, 2010 20:23

Hallo Dirk,

inzwischen bin ich etwas zapplig. Folgendes Verhalten habe ich im Fenster Quell-Konto der Buchungsliste:

Wenn man in einem Hauptkonto +/- klickt, werden die Unterkonten angezeigt, bzw. nicht angezeigt.
Gehen wir mal davon aus, dass die Unterkonten nicht angezeigt werden, weil inzwischen - geklickt wurde.

Was passiert?
Wird die Buchungsliste geschlossen und wieder geöffnet, werden die Unterkonten wieder angezeigt. Ebenso, wenn EK neu gestartet wird. Das betrifft mein Hauptkonto 'Extern' in denen die Unterkonten meiner Einnahmen enthalten sind und auch als Kontotyp 'Einnahmenkonto' festgelegt wurden. Die Beträge werden als Minusbeträge ausgewieseen, weil es eigentlich Ausgaben der Zahler sind.

Dann habe ich ein Hauptkonto 'Versicherung' für alle Versicherungen, die als Kontotyp 'Ausgabenkonto' haben, bis auf 3, die als 'Sonstige' benannt sind, weil hier auch Zahlungseingänge erfolgen.
Hier bleibt der eingestellte Zustand (mit/ohne Anzeige der Unterkonten) beim erneuten Öffnen der Buchungsliste erhalten, a b e r , wenn das Programm beendet und wieder neu gestartet wird, sind die Unterkonten wieder sichtbar. Also auch, wenn beim Schließen von EK die Unterkonten nicht sichtbar waren.

Andere Hauptkonten werden beim Start von EK oder Öffnen der Buch.-Liste in dem Zustand angezeigt, den sie beim Schließen hatten. Hier sind nur Ausgabenkonten als Kototyp enthalten.

Das ist jetzt eine verzwickte Situation. Ich hoffe, meine Beschreibung ist verständlich.

Könnte es sein, dass der Kontotyps hier eine Rolle spielt? Was hätte das aber mit der Anzeige der Unterkonten zu tun? Ich habe zwar den Kontotyp in 'Konten' versuchsweise geändert, aber die Buchungsliste selbst wird ja davon nicht berührt.

Das sind so die Infos, die ich Dir geben kann. Kannst Du damit etwas anfangen?
Mache ich evtl. etwas falsch?

Viele Grüße
Hans-Wolfgang

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » Do, 09 Dez, 2010 18:52

Hallo Hans-Wolfgang,

es werden immer dann Kontenbäume aufgeklappt, wenn in der Buchungsliste eine Buchung angeklickt wird, deren Quell- oder Zielkonto in den oberen Kontolisten angezeigt werden möchte. Das ist der alleinige Grund.

Viele Grüße,
Dirk
Team Schauries

hawo
Profi
Beiträge: 50
Registriert: Fr, 01 Okt, 2010 12:34

Beitrag von hawo » Fr, 10 Dez, 2010 11:12

Hallo Dirk,

danke für die schnelle Antwort. So ganz folgen kann ich aber nicht, weil ich in der Buchungsliste oder im Quell-/Ziel-Fenster überhaupt nichts anklicke. Die Konten werden ohne mein Zutun nach einem im Programm festgelegten Kriterium runtergeklappt.

Mein Wunsch ist:
Im Fenster Quell-Konto möchte ich einige Konten immer hochgeklappt haben, weil ich sie nicht oder selten benutze (z.B. auch wegen vorhandener Standardbuchungen). Runterklappen bei Bedarf. Alles soll bei einem Neustart dann so bleiben, bis ich es selbst wieder ändere.

Zu meiner Sicherheit nochmal der Ablauf:
1)
Im Fenster Quellkonto sind alle Konten hochgeklappt. Buchungsliste wird geschlossen und wieder geöffnet.
Ergebnis: Konto 'Extern' (meine Einnahmen) erscheint runtergeklappt.
2)
Im Fenster Quellkonto sind alle Konten hochgeklappt. EuroKass wird beendet und wieder gestartet.
Ergebnis: Mehrere Konten, aber nicht alle, sind nun runtergeklappt.

Angeklickt wurde nichts, weder im Quell-/Zielfenster noch in der Buchungsliste.

Ist das in 1) und 2) so gewollt? Irgendwelche Quell- oder Zielkonten sind ja immer im Spiel.
Meine Einnahmen gehen generell vom Ausgaben-Konto (z.B. Extern.Pension) auf das Bank-Konto Bank.Giro. Ist das der Knackpunkt? Weil ja 'Bank.Giro' Quell- und Zielkonto ist. Sinngemäß gälte das dann auch für andere Konten.
Muss ich das aus dieser Sicht sehen?

Es wäre mir schon recht, wenn das Aufklappen vom Anwender bestimmt werden könnte.

Vielen Dank für Deine Mühe und viele Grüße
Hans-Wolfgang

Antworten