Splitbuchungen
-
- Profi
- Beiträge: 105
- Registriert: Sa, 10 Feb, 2007 19:31
Splitbuchungen
Hallo,
ich habe immer mal wieder komplexere Buchungen, bei denen ich mit den Splitbuchungen an meine Grenzen stoße. Besonders bei den Standardbuchungen wäre es schon, wenn man beliebige Buchungen (am gleichen Tag) als "zusammengehörig" markieren könnte, an statt die Splitbuchung nutzen zu müssen. Ich habe nämlich zusammenhängende Buchungen, bei denen weder alle Ziel- noch Quellkonten gleich sind. Zusammengehörige Buchungen könnten zum Beispiel durch einen farbigen Balken als zusammengehörig markiert werden - an Stelle der jetzigen Baumstruktur.
Gruß
Christian
ich habe immer mal wieder komplexere Buchungen, bei denen ich mit den Splitbuchungen an meine Grenzen stoße. Besonders bei den Standardbuchungen wäre es schon, wenn man beliebige Buchungen (am gleichen Tag) als "zusammengehörig" markieren könnte, an statt die Splitbuchung nutzen zu müssen. Ich habe nämlich zusammenhängende Buchungen, bei denen weder alle Ziel- noch Quellkonten gleich sind. Zusammengehörige Buchungen könnten zum Beispiel durch einen farbigen Balken als zusammengehörig markiert werden - an Stelle der jetzigen Baumstruktur.
Gruß
Christian
Hallo Christian,
in meinem Verständnis ist eine Splittbuchung eine Buchung, die mehrere Quell- oder Zielkonten hat, aber trotzdem genau einem Geschäftsvorfall entspricht. Um das abzubilden, ist die jetztige Struktur denke ich gut geeignet.
Kannst du zusammengehörige Buchungen nicht über die Definition einer Kategorie lösen?
Viele Grüße
Hans
in meinem Verständnis ist eine Splittbuchung eine Buchung, die mehrere Quell- oder Zielkonten hat, aber trotzdem genau einem Geschäftsvorfall entspricht. Um das abzubilden, ist die jetztige Struktur denke ich gut geeignet.
Kannst du zusammengehörige Buchungen nicht über die Definition einer Kategorie lösen?
Viele Grüße
Hans
-
- Profi
- Beiträge: 105
- Registriert: Sa, 10 Feb, 2007 19:31
Hallo Hans,
nun habe ich das Problem, dass ich einen Geschäftsvorfall habe, der über mehrere Quell- UND Zielkonten geht. Im Moment habe ich halt immer eine Splitbuchung und eine normale Buchung hinterher.
Reines Luxusproblem, welches meinem Unvermögen geschuldet ist. Vielleicht hast du (bzw. jemand anderes) ja eine Idee:
Von meinem Konto gehen jeden Monat 500 EUR für Miete ab. Davon sind 250 EUR Vorschuss für meine Freundin. Am Ende sollen bei den Ausgaben 500 EUR für Miete (Miete ist Familienkonto) stehen und 250 EUR im Vorschuss bei meiner Freundin. Und das alles möglichst als ein Geschäftsvorfall.
> Kannst du zusammengehörige Buchungen nicht über die Definition einer Kategorie lösen?
Ist für mich noch nicht logisch...
Ich bin in nächster Zeit eher unregelmäßig im Internet. Nicht wundern, wenn es länger mit der nächsten Antwort dauert.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Hönnicke
nun habe ich das Problem, dass ich einen Geschäftsvorfall habe, der über mehrere Quell- UND Zielkonten geht. Im Moment habe ich halt immer eine Splitbuchung und eine normale Buchung hinterher.
Reines Luxusproblem, welches meinem Unvermögen geschuldet ist. Vielleicht hast du (bzw. jemand anderes) ja eine Idee:
Von meinem Konto gehen jeden Monat 500 EUR für Miete ab. Davon sind 250 EUR Vorschuss für meine Freundin. Am Ende sollen bei den Ausgaben 500 EUR für Miete (Miete ist Familienkonto) stehen und 250 EUR im Vorschuss bei meiner Freundin. Und das alles möglichst als ein Geschäftsvorfall.
> Kannst du zusammengehörige Buchungen nicht über die Definition einer Kategorie lösen?
Ist für mich noch nicht logisch...
Ich bin in nächster Zeit eher unregelmäßig im Internet. Nicht wundern, wenn es länger mit der nächsten Antwort dauert.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Hönnicke
Hallo Christian,
eine Frage im Vorfeld:
Wofür ist der Vorschuss für deine Freundin?
Du zahlst 500,- € Miete und davon sind 250,- € Vorschuss. Mietvorschuss? Sind die 500 je zur Hälfte für 2 Monate?
Bräuchte da mehr Informationen zur Situation, aber nicht zu sehr ins private gehen, nur was diesen Geschäftsfall anbelangt.
Gruß,
Michael
eine Frage im Vorfeld:
Wofür ist der Vorschuss für deine Freundin?
Du zahlst 500,- € Miete und davon sind 250,- € Vorschuss. Mietvorschuss? Sind die 500 je zur Hälfte für 2 Monate?
Bräuchte da mehr Informationen zur Situation, aber nicht zu sehr ins private gehen, nur was diesen Geschäftsfall anbelangt.

Gruß,
Michael
-
- Profi
- Beiträge: 105
- Registriert: Sa, 10 Feb, 2007 19:31
Hallo Michael,
im Moment verwalte ich meine privaten Kosten und die gemeinschaftlich anfallenden Kosten (Bsp. Lebensmittel,Miete,...). Die Verwaltung der Kosten meiner Freundin ist ihre Sache.
Von meinem Konto gegen jeden Monat 500 EUR an gemeinsamer Miete ab, die ich irgendwann anteilig zurück bekomme (250 EUR). An sich wäre es also Kasse -> Miete 500 EUR. Wenn da nicht die 250 EUR "Auslagen" wären.
Gruß
Christian
PS: Ich weiß, schweift ab und gehört in eigentlich in ein anderes Sub-Forum.
im Moment verwalte ich meine privaten Kosten und die gemeinschaftlich anfallenden Kosten (Bsp. Lebensmittel,Miete,...). Die Verwaltung der Kosten meiner Freundin ist ihre Sache.
Von meinem Konto gegen jeden Monat 500 EUR an gemeinsamer Miete ab, die ich irgendwann anteilig zurück bekomme (250 EUR). An sich wäre es also Kasse -> Miete 500 EUR. Wenn da nicht die 250 EUR "Auslagen" wären.
Gruß
Christian
PS: Ich weiß, schweift ab und gehört in eigentlich in ein anderes Sub-Forum.
Hallo Christian,

Falls das richtig ist, mache es doch wie folgt:
Die Zahlung der Gemeinschaftsmiete von deinem Konto:
Miete 250,- €
Auslagen / Umbuchungen 250,- €
an Bank 500,- €
Rückzahlung der 1/2 Miete (250,- €):
Bank 250,- €
an Auslagen / Umbuchungen 250,- €
Somit hast du im ersten Schritt für dich die halbe Miete (also deinen ganzen Aufwand) als Aufwand verbucht und dazu noch 250,- € Auslage. (Kannst z.b. ein Konto "Auslagen" oder "Umbuchungen" verwenden.)
Die 500,- € Banküberweisung sind daher verbucht.
Im nächsten Schritt bekommst du dann von deiner Freundin die halbe Miete zurück. Daher werden 250,- € deinem Bankkonto (oder Kasse, wenn du es Bar bekommst) gutgeschrieben und das Auslagen bzw. Umbuchungskonto geht wieder auf 0,- €.
Grüße,
Michael
Ich gehe daher erstmal von 2 unterschiedlichen Kassenbüchern aus, richtig?im Moment verwalte ich meine privaten Kosten und die gemeinschaftlich anfallenden Kosten

Falls das richtig ist, mache es doch wie folgt:
Die Zahlung der Gemeinschaftsmiete von deinem Konto:
Miete 250,- €
Auslagen / Umbuchungen 250,- €
an Bank 500,- €
Rückzahlung der 1/2 Miete (250,- €):
Bank 250,- €
an Auslagen / Umbuchungen 250,- €
Somit hast du im ersten Schritt für dich die halbe Miete (also deinen ganzen Aufwand) als Aufwand verbucht und dazu noch 250,- € Auslage. (Kannst z.b. ein Konto "Auslagen" oder "Umbuchungen" verwenden.)
Die 500,- € Banküberweisung sind daher verbucht.
Im nächsten Schritt bekommst du dann von deiner Freundin die halbe Miete zurück. Daher werden 250,- € deinem Bankkonto (oder Kasse, wenn du es Bar bekommst) gutgeschrieben und das Auslagen bzw. Umbuchungskonto geht wieder auf 0,- €.
Grüße,
Michael