Einnahme buchen und "verteilen"

Fragen zum Thema Buchungen und Standardbuchungen
Antworten
Gast

Einnahme buchen und "verteilen"

Beitrag von Gast » Di, 12 Apr, 2005 21:42

Hallo erstmal,

bin grad zum ersten Mal dran am EuroKass! Vorher hab ich irgendwie versucht mit Excel versucht meine Einnahmen und Ausgaben zu erfassen.
Glaubt nie immer so periodengerecht und genau. Und dieses Programm sieht wirklich gut aus.

Hab jetzt auch nen bissel gebucht und Konten angelegt:

Folgende Situation:

Ich hab Überkonten: EINNAHMEN und AUSGABEN
Die Unterteilen sich in Unterkonten.
EINnahmen_Gehalt z. B.

Das Gehalt hab buche ich auf das Unterkonto EINnahmen_Bankkonto

Wenn ich nun vom Bankkonto die Ausgaben "verteilen" möchte. Klappt das auf den Ausgabekonten richtig gut. Schlüsselt alles schön auf. Aber das EINnahmekonto_Bankkonto ist zu hoch. Weil einmal das Gehalt darauf ist und ich dieses ja eigentlich verteile. So ist der Betrag doppelt drin.

Wenn einer meine Ausführungen versteht, bitte ich um Hilfe...Danke

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » Mi, 13 Apr, 2005 12:46

Hallo,

überdenke noch mal Deine Kontenstruktur. Die Idee mit den beiden Hauptkonten EINNAHMEN und AUSGABEN wird Dich irgend wann in die Enge treiben. Außerdem sollte eine Geldbewegung nur einmal gebucht werden, es seih denn, man verzichtet teilweise auf die Aussage der Kontostände und rechnet sich alles über Buchungsfilter zusammen.

Was hältst Du von dieser Struktur?

Hauptkonto Arbeitgeber und darunter ein Unterkonto Gehalt und ein weiteres Hauptkonto Bank.
Bei einer Gehaltsbuchung buchst Du dann:
Arbeitgeber.Gehalt > Bank.

Zuzüglich kann man bei Einnahmen/Ausgaben in den Kategorien einen Haken setzen (Kategorie vorher umbenennen in Einnahmen bzw. Ausgaben) und später über Buchungsfilter danach filtern.

Noch ein Tipp: Lege mal ein neues Kassenbuch an und verwende als Vorlage das Familienkassenbuch. Dort kann man sehr schön sehen, was von wo nach wo gebucht wird.


Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries

Gast

Beitrag von Gast » Do, 21 Apr, 2005 7:48

ist leider nicht so einfach und deshalb net sehr durchschaubar, ich bin zum CashManager 2.0 gewechselt! Viel bedienfreundlicher! Direkt Einnahme / Ausgabe. Ein Kassenbuch ersetz nunmal nicht die Buchhaushaltung! Ein Kassenbuch, bleibt dennoch "eigentlich" nur für ein Konto!

Antworten