Kategorien neu sortieren?
Kategorien neu sortieren?
Hallo,
kann man eigentlich auch die Kategorien neu sortieren? Ich habe sie jetzt in der Reihenfolge benannt, wie sie mir gerade eingefallen sind. Mittlerweile ist es aber bei Buchen oft umständlich, die gewünschte Kategorie zu finden, weil sie z.B. nicht alphabetisch sortiert sind.
Viele Grüße
Ede
kann man eigentlich auch die Kategorien neu sortieren? Ich habe sie jetzt in der Reihenfolge benannt, wie sie mir gerade eingefallen sind. Mittlerweile ist es aber bei Buchen oft umständlich, die gewünschte Kategorie zu finden, weil sie z.B. nicht alphabetisch sortiert sind.
Viele Grüße
Ede
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Ede,
das ist mal wieder eine gute Idee von Dir, danke!
Ich mache einen Vermerk auf unserer internen „Wunschliste“, ok?
Noch ein Tipp:
Beim Buchen reicht der Anfangsbuchstabe einer Kategorie oder eine Kette von Anfangsbuchstaben, getrennt durch ein Komma, und... schwubb, macht EuroKass aus „a,f“ „Ausgaben,Fixe Ausgaben“.
Gruß,
Dirk Schauries
das ist mal wieder eine gute Idee von Dir, danke!
Ich mache einen Vermerk auf unserer internen „Wunschliste“, ok?
Noch ein Tipp:
Beim Buchen reicht der Anfangsbuchstabe einer Kategorie oder eine Kette von Anfangsbuchstaben, getrennt durch ein Komma, und... schwubb, macht EuroKass aus „a,f“ „Ausgaben,Fixe Ausgaben“.
Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries
-
- Interessent
- Beiträge: 7
- Registriert: Di, 27 Feb, 2007 21:53
Re: Kategorien neu sortieren?
[quote]neu sortieren[/quote]
[quote]alphabetisch[/quote]
Das sind ja unter Umständen zwei verschiedene Ansätze. Neu sortieren könnte bedeuten, dass man selbst die Reihenfolge bestimmen kann (nach Häufigkeit der Nutzung zum Beispiel). Alphabetisch - klar - da ist die Regel für die Reihenfolge eindeutig (aufsteigend, absteigend?).
Meine Anregung:
Ich fände beide Möglichkeiten (alphabetisch, priorisiert) gut. Zum Beispiel habe ich Ausgaben und Einnahmen als erste Kategorien, weil ich bei jedem Buchen eine von beiden benötige. Wenn ich Einnahmen erst unter E suchen müsste...
Grüße
Meinhard
[quote]alphabetisch[/quote]
Das sind ja unter Umständen zwei verschiedene Ansätze. Neu sortieren könnte bedeuten, dass man selbst die Reihenfolge bestimmen kann (nach Häufigkeit der Nutzung zum Beispiel). Alphabetisch - klar - da ist die Regel für die Reihenfolge eindeutig (aufsteigend, absteigend?).
Meine Anregung:
Ich fände beide Möglichkeiten (alphabetisch, priorisiert) gut. Zum Beispiel habe ich Ausgaben und Einnahmen als erste Kategorien, weil ich bei jedem Buchen eine von beiden benötige. Wenn ich Einnahmen erst unter E suchen müsste...
Grüße
Meinhard
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
-
- Interessent
- Beiträge: 7
- Registriert: Di, 27 Feb, 2007 21:53
Hallo Meinhard,
die Antwort von Dirk auf deine Anregung war für mich sehr hilfreich, denn so kann man ja bei Bedarf auch "per Hand" alphabetisch sortieren.
Allerdings verstehe ich deine Bemerkung nicht, dass du bei jeder Buchung immer eine der Kategorien "Einnahme" bzw. "Ausgabe" benötigst. Letztendlich ist doch jede Buchung immer sowohl Einnahme UND Ausgabe. Z.B. wenn ich Geld von meinem Girokonto auf mein Bausparkonto überweise ist diese eine Buchung für das Girokonto eine Ausgabe und für das Bausparkonto eine Einnahme.
Viele Grüße
Ede
die Antwort von Dirk auf deine Anregung war für mich sehr hilfreich, denn so kann man ja bei Bedarf auch "per Hand" alphabetisch sortieren.
Allerdings verstehe ich deine Bemerkung nicht, dass du bei jeder Buchung immer eine der Kategorien "Einnahme" bzw. "Ausgabe" benötigst. Letztendlich ist doch jede Buchung immer sowohl Einnahme UND Ausgabe. Z.B. wenn ich Geld von meinem Girokonto auf mein Bausparkonto überweise ist diese eine Buchung für das Girokonto eine Ausgabe und für das Bausparkonto eine Einnahme.
Viele Grüße
Ede
-
- Interessent
- Beiträge: 7
- Registriert: Di, 27 Feb, 2007 21:53
Hallo Ede,
schau mal auf der Homepage unter Fragen ([url]http://www.eurokass.de/html/fragen.html[/url]), gleich die erste. Und dieser Tipp taucht im Forum immer wieder auf. Ich mache es jetzt auch so, habe allerdings noch keine Erfahrung damit was Auswertungen betricht.
Gruß
Meinhard
schau mal auf der Homepage unter Fragen ([url]http://www.eurokass.de/html/fragen.html[/url]), gleich die erste. Und dieser Tipp taucht im Forum immer wieder auf. Ich mache es jetzt auch so, habe allerdings noch keine Erfahrung damit was Auswertungen betricht.
Gruß
Meinhard
Hallo Ede,
ich arbeite ebenfalls mit den Kategorien Einnahme und Ausgabe. Für mich ist das Gehalt meines Arbeitgebers die "klassische" Einnahme, aber auch Geldgeschenke, eine Steuerrückzahlung, die Erstattung einer Versicherung usw. ... und zu allen sagen wir hier mal danke
!!!
Als Ausgaben wären dann genau die anderen Geldabgänge z.B. Sportbeitrag, Versicherungsbeitrag, Autoreparatur etc. gemeint.
Dies sind übrigens meine Kategorien: Einnahme, Ausgabe, Transfer, Tilgung, Gesundheit, Versicherung, Vermögensaufbau und Urlaub
Vielleicht hilft die Angabe anderen bei der Einrichtung oder Pflege. Die Kategorien waren bisher für uns sinnvoll und hilfreich
Gruß
Markus
ich arbeite ebenfalls mit den Kategorien Einnahme und Ausgabe. Für mich ist das Gehalt meines Arbeitgebers die "klassische" Einnahme, aber auch Geldgeschenke, eine Steuerrückzahlung, die Erstattung einer Versicherung usw. ... und zu allen sagen wir hier mal danke

Als Ausgaben wären dann genau die anderen Geldabgänge z.B. Sportbeitrag, Versicherungsbeitrag, Autoreparatur etc. gemeint.

Dies sind übrigens meine Kategorien: Einnahme, Ausgabe, Transfer, Tilgung, Gesundheit, Versicherung, Vermögensaufbau und Urlaub
Vielleicht hilft die Angabe anderen bei der Einrichtung oder Pflege. Die Kategorien waren bisher für uns sinnvoll und hilfreich

Gruß
Markus
Hallo, zusammen,
zunaechst ein grosses Lob: EuroKass ist echt krass, und das auch noch kostenlos! Genial!
Nun mein Vorschlag:
Kategorien sollten aehnlich wie Konten auch Unterkategorien haben, also etwa Einnahme.Arbeitgeber.Gehalt oder Einnahme.Arbeitgeber.Sonderzahlung usw. Weiter finde ich die Begrenzung auf maximal 32 Kategorien etwas unnoetig, zumindest solange es die oben genannten Unterkategorien nicht gibt.
Was haltet Ihr davon?
Gruss,
Thomas
zunaechst ein grosses Lob: EuroKass ist echt krass, und das auch noch kostenlos! Genial!
Nun mein Vorschlag:
Kategorien sollten aehnlich wie Konten auch Unterkategorien haben, also etwa Einnahme.Arbeitgeber.Gehalt oder Einnahme.Arbeitgeber.Sonderzahlung usw. Weiter finde ich die Begrenzung auf maximal 32 Kategorien etwas unnoetig, zumindest solange es die oben genannten Unterkategorien nicht gibt.
Was haltet Ihr davon?
Gruss,
Thomas
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Thomas,
die Idee ist sehr gut!
Leider müsste dafür die interne Speicherstruktur komplett neu entworfen werden und beim Anwender bedürfte es einer Konvertierungsroutine bei bereits vorhandenen Kassenbüchern.
Um Speicherplatz zu sparen, haben wir uns zu festen 32 Kategorien entschlossen, da diese nur 32 Bit, also 4 Bytes pro Buchung beanspruchen, egal, ob eine Kategorie gesetzt ist oder nicht.
Ich werde Deine Anregung intern archivieren und bei Zeiten wieder vorlegen, ok?
Gruß,
Dirk Schauries
die Idee ist sehr gut!
Leider müsste dafür die interne Speicherstruktur komplett neu entworfen werden und beim Anwender bedürfte es einer Konvertierungsroutine bei bereits vorhandenen Kassenbüchern.
Um Speicherplatz zu sparen, haben wir uns zu festen 32 Kategorien entschlossen, da diese nur 32 Bit, also 4 Bytes pro Buchung beanspruchen, egal, ob eine Kategorie gesetzt ist oder nicht.
Ich werde Deine Anregung intern archivieren und bei Zeiten wieder vorlegen, ok?
Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries