Zusammenführen mehrerer Kassenbücher
Zusammenführen mehrerer Kassenbücher
Moin Moin,
ich bin Systemverwalter in einer Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderungen und sind auf der Suche nach einem Programm, dass unser altes DOS Programm ablösen soll. Wir haben zuzeit 11 Gruppen mit insgesamt 145 Bewohnern.
Jede Gruppe verfügt über eine eigene Kasse (mit Einnahmen und Augaben), die dann unterkontenmäßig in die einzelnen Bewohnerkonten laufen.
Und zwar so:
Auzahlung aus der Gruppenkasse = Minderung des Bestandes des Bewohnerkontos
Zu dem kommen noch unbare Buchungen wie Werkstattlohn und Taschengeld, sowie Anteile für die Krankenkassen, Rechnungen usw. in die Unterkonten.
Alle Konten laufen in einem Hauptrechner zusammen, wo sie dann 14tägig ausgedruckt werden..
Ist dieses alles mit ihrem Programm auch möglich? Wenn ja, würden wir gerne eine gewisse Summe für evtl. Umprogrammierungen bezahlen.
Mit freundlichen Grüßen
der Harrung
ich bin Systemverwalter in einer Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderungen und sind auf der Suche nach einem Programm, dass unser altes DOS Programm ablösen soll. Wir haben zuzeit 11 Gruppen mit insgesamt 145 Bewohnern.
Jede Gruppe verfügt über eine eigene Kasse (mit Einnahmen und Augaben), die dann unterkontenmäßig in die einzelnen Bewohnerkonten laufen.
Und zwar so:
Auzahlung aus der Gruppenkasse = Minderung des Bestandes des Bewohnerkontos
Zu dem kommen noch unbare Buchungen wie Werkstattlohn und Taschengeld, sowie Anteile für die Krankenkassen, Rechnungen usw. in die Unterkonten.
Alle Konten laufen in einem Hauptrechner zusammen, wo sie dann 14tägig ausgedruckt werden..
Ist dieses alles mit ihrem Programm auch möglich? Wenn ja, würden wir gerne eine gewisse Summe für evtl. Umprogrammierungen bezahlen.
Mit freundlichen Grüßen
der Harrung
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Zusammenführung mehrerer Kassenbücher
Hallo Harrung,
ganz verstanden hab ich es noch nicht. Möchten Sie auf mehreren Rechnern eigene Kassenbücher führen und bestimmte Buchungen bzw. alle neuen Buchungen regelmäßig auf einem Zentralrechner aufaddieren und dort auswerten? Wenn ja, geht das in EuroKass per Emailversand. Der Server richtet ebenso wie alle Clients ein gleich gestaltetes Kassenbuch ein und die Clients senden täglich, wöchentlich oder wie auch immer ihre Buchungen über Extras/Senden an den Server. Hinweis: für den Emailversand muss auf jedem Client im EuroKass ein Benutzer mit Emailadresse angelegt werden, damit überhaupt gesendet werden kann.
Es macht Sinn, ein Kassenbuch als Prototypen zu erstellen und dieses dann auf alle Rechner zu kopieren.
Was die Konten angeht, würde ich für jeden Client ein Hauptkonto mit dem Gruppennamen anlegen und darunter die Bewohner und darunter die persönlichen Konten wie Kasse, Arbeitslohn usw. Ein Beispiel:
Gruppe1
--Gruppenkasse
--Werkstatt
--Frau Musterfrau1
----Portemonnaie
----Arbeitsleistungen
--Frau Musterfrau2
----Portemonnaie
----Arbeitsleistungen
usw.
Buchungsbeispiel 1:
Frau Musterfrau1 bekommt Geld, die Buchung lautet:
Quellkonto "Gruppe1.Gruppenkasse" an Zielkonto "Gruppe1.Frau Musterfrau1.Portemonnaie" 50 EU
Erläuterung: Das Konto "Gruppe1.Gruppenkasse" sinkt um 50 EU und das Konto "Gruppe1.Frau Musterfrau1.Portemonnaie" steigt um 50 EU.
Buchungsbeispiel 2:
Frau Musterfrau1 arbeitet in der Werkstatt im Wert von 50 EU, die Buchung lautet:
Quellkonto "Gruppe1.Frau Musterfrau1.Arbeitsleistungen" an Zielkonto "Gruppe1.Werkstatt" 50 EU
Erläuterung: Das Konto "Gruppe1.Frau Musterfrau1.Arbeitsleistungen" sinkt um 50 EU und das Konto "Gruppe1.Werkstatt" steigt um 50 EU.
Ist im Fenster Konten die Summe aller Bewohner-Unterkonten negativ, bekommt der Bewohner noch etwas. Ist die Summe = 0, ist alles ausgeglichen, ist die Summe positiv, hat der Bewohner mehr bekommen als er geleistet hat.
Noch ein Hinweis: Ende Februar erscheint EuroKass 4.1.1.22. In dieser Version sind als neues Thema so genannte "Berichte" implementiert, die ein individuelles Auswerten erlauben. Das dürfte auch für Sie sehr interessant sein.
Dirk Schauries
ganz verstanden hab ich es noch nicht. Möchten Sie auf mehreren Rechnern eigene Kassenbücher führen und bestimmte Buchungen bzw. alle neuen Buchungen regelmäßig auf einem Zentralrechner aufaddieren und dort auswerten? Wenn ja, geht das in EuroKass per Emailversand. Der Server richtet ebenso wie alle Clients ein gleich gestaltetes Kassenbuch ein und die Clients senden täglich, wöchentlich oder wie auch immer ihre Buchungen über Extras/Senden an den Server. Hinweis: für den Emailversand muss auf jedem Client im EuroKass ein Benutzer mit Emailadresse angelegt werden, damit überhaupt gesendet werden kann.
Es macht Sinn, ein Kassenbuch als Prototypen zu erstellen und dieses dann auf alle Rechner zu kopieren.
Was die Konten angeht, würde ich für jeden Client ein Hauptkonto mit dem Gruppennamen anlegen und darunter die Bewohner und darunter die persönlichen Konten wie Kasse, Arbeitslohn usw. Ein Beispiel:
Gruppe1
--Gruppenkasse
--Werkstatt
--Frau Musterfrau1
----Portemonnaie
----Arbeitsleistungen
--Frau Musterfrau2
----Portemonnaie
----Arbeitsleistungen
usw.
Buchungsbeispiel 1:
Frau Musterfrau1 bekommt Geld, die Buchung lautet:
Quellkonto "Gruppe1.Gruppenkasse" an Zielkonto "Gruppe1.Frau Musterfrau1.Portemonnaie" 50 EU
Erläuterung: Das Konto "Gruppe1.Gruppenkasse" sinkt um 50 EU und das Konto "Gruppe1.Frau Musterfrau1.Portemonnaie" steigt um 50 EU.
Buchungsbeispiel 2:
Frau Musterfrau1 arbeitet in der Werkstatt im Wert von 50 EU, die Buchung lautet:
Quellkonto "Gruppe1.Frau Musterfrau1.Arbeitsleistungen" an Zielkonto "Gruppe1.Werkstatt" 50 EU
Erläuterung: Das Konto "Gruppe1.Frau Musterfrau1.Arbeitsleistungen" sinkt um 50 EU und das Konto "Gruppe1.Werkstatt" steigt um 50 EU.
Ist im Fenster Konten die Summe aller Bewohner-Unterkonten negativ, bekommt der Bewohner noch etwas. Ist die Summe = 0, ist alles ausgeglichen, ist die Summe positiv, hat der Bewohner mehr bekommen als er geleistet hat.
Noch ein Hinweis: Ende Februar erscheint EuroKass 4.1.1.22. In dieser Version sind als neues Thema so genannte "Berichte" implementiert, die ein individuelles Auswerten erlauben. Das dürfte auch für Sie sehr interessant sein.
Dirk Schauries
Team Schauries
Richtig erkannt..
Moin Herr Schauries,
was wir zur Zeit machen ist folgendes: Ein Bewohner bekommt 10 Euro baraugehändigt. Damit minimiert sich der Kassenbestand der Gruppe, aber auch das Guthaben des Bewohners. Anders bei unbaren Buchungen. Dort wird nur in dem Bewohnerkonto ein Guthaben aufgebucht, ohne ein Gegenkonto (was buchhalterisch natürlich falsch ist).
Die Zusammenführung der einzelnen Buchungen läuft so ab: Die Kollegen brigen mir alle 14 Tage die Buchungen auf einem USB Stick. in dieser Zeit können diese auch nichts buchen. Nach dem Ausdruck über meinen zentralen Rechner bekommen die Kollegen den Stick wieder und die Buchungen wurden den jeweiligen Bewohnerkonten zugeordnet.
Klingt komplziert, ist aber halbe Hürde.
Kann ihr Programm ähnliches?
Mit freundlichen Grüßen
Mit freundlichen Grüßen
der Harrung
was wir zur Zeit machen ist folgendes: Ein Bewohner bekommt 10 Euro baraugehändigt. Damit minimiert sich der Kassenbestand der Gruppe, aber auch das Guthaben des Bewohners. Anders bei unbaren Buchungen. Dort wird nur in dem Bewohnerkonto ein Guthaben aufgebucht, ohne ein Gegenkonto (was buchhalterisch natürlich falsch ist).
Die Zusammenführung der einzelnen Buchungen läuft so ab: Die Kollegen brigen mir alle 14 Tage die Buchungen auf einem USB Stick. in dieser Zeit können diese auch nichts buchen. Nach dem Ausdruck über meinen zentralen Rechner bekommen die Kollegen den Stick wieder und die Buchungen wurden den jeweiligen Bewohnerkonten zugeordnet.
Klingt komplziert, ist aber halbe Hürde.
Kann ihr Programm ähnliches?
Mit freundlichen Grüßen
Mit freundlichen Grüßen
der Harrung
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Zusammenführen von Kassenbüchern
Hallo Harrung,
der Kassenbestand sinkt, ok, aber das Guthaben steigt! Der Weg des Geldes muss immer nachvollziehbar sein. Wenn Sie jetzt das Bewohner-Guthaben von der Summe der Barauszahlungen abziehen, entsteht eine Differenz, und zwar das, was der Bewohner noch zu bekommen hat. Was bei Ihnen bisher vermutlich fehlte, ist eine generelle Guthabenbuchung für jeden Monat. Nehmen wir an, ein Bewohner bekommt monatlich 500 EU. Dann sollte auch einmal im Monat für jeden Bewohner eine Buchung wie "Bewohner.Ansprüche an Gruppe1.Kasse" erfolgen (so was kann man mit Standardbuchungen automatisieren). Dann können Sie das "Bekommene" von den "Ansprüchen" und den "Arbeitsleistungen" abziehen und erhalten das, was noch offen ist. Über diese Methode sind Sie immer in der Lage, Ausnahmen korrekt zu realisieren, wie z.B., Bewohner ist erst zur Monatsmitte zu uns gekommen, hat also auch nur Anspruch auf 250 EU.
Das mit dem USB-Stick ist ne feine Sache! EuroKass ist ebenfalls „USB-fähig“, das bedeutet, Sie könnten statt eines Emailversandes EuroKass auf alle Sticks installieren, also nicht nur die Daten, sondern Programme und Daten, denn EuroKass braucht keine speziellen Treiber und alle Registry-Einträge liegen ohnehin in lokalen Ordnern unterhalb von EuroKass. Bei der Zusammenführung importieren Sie dann unter Extras/Empfangen, Schalter „Aus Datei“ die jeweiligen Kassenbücher der Sticks in Ihr Hauptkassenbuch.
PS: Datensicherung nicht vergessen!
Dirk Schauries
der Kassenbestand sinkt, ok, aber das Guthaben steigt! Der Weg des Geldes muss immer nachvollziehbar sein. Wenn Sie jetzt das Bewohner-Guthaben von der Summe der Barauszahlungen abziehen, entsteht eine Differenz, und zwar das, was der Bewohner noch zu bekommen hat. Was bei Ihnen bisher vermutlich fehlte, ist eine generelle Guthabenbuchung für jeden Monat. Nehmen wir an, ein Bewohner bekommt monatlich 500 EU. Dann sollte auch einmal im Monat für jeden Bewohner eine Buchung wie "Bewohner.Ansprüche an Gruppe1.Kasse" erfolgen (so was kann man mit Standardbuchungen automatisieren). Dann können Sie das "Bekommene" von den "Ansprüchen" und den "Arbeitsleistungen" abziehen und erhalten das, was noch offen ist. Über diese Methode sind Sie immer in der Lage, Ausnahmen korrekt zu realisieren, wie z.B., Bewohner ist erst zur Monatsmitte zu uns gekommen, hat also auch nur Anspruch auf 250 EU.
Das mit dem USB-Stick ist ne feine Sache! EuroKass ist ebenfalls „USB-fähig“, das bedeutet, Sie könnten statt eines Emailversandes EuroKass auf alle Sticks installieren, also nicht nur die Daten, sondern Programme und Daten, denn EuroKass braucht keine speziellen Treiber und alle Registry-Einträge liegen ohnehin in lokalen Ordnern unterhalb von EuroKass. Bei der Zusammenführung importieren Sie dann unter Extras/Empfangen, Schalter „Aus Datei“ die jeweiligen Kassenbücher der Sticks in Ihr Hauptkassenbuch.
PS: Datensicherung nicht vergessen!
Dirk Schauries
Team Schauries
Bewohner
Hallo Herr Schauries,
das ist ja eben das verzwickte an unserer Kassenführung. Wir buchen SOLL an SOLL, da sich sowohl der Bestand einer Kasse als auch das Bewohnerkonto minimieren soll. Ein Gruppenleiter holt sich 500 € aus der Buchhaltung. In der Buchhaltung laufen alle Gelder für die Bewohner ein und werden dort verwaltet. Dann legt der Gruppenleiter das Geld in die Gruppenkasse . Sein Bestand wird erhöht, ein Bewohnerkonto wird nicht berührt. Als Beispiel Gruppe 3: HAUPT an 13kas-05 (Kontoname).
In seiner Kasse befinden sich jetzt 505 €. 5 € Restbestand + 500 € Neueinnahme. Von diesem Bestand zahlt er an Frau XYZ 5 € aus. Sein Kassenbestand verringert sich um 5 € und das Bewohnerkonto auch.
Ich kann ihnen gerne maleine Version dieses Programmen zumailen, wenn sie möchten. Es heißt KOMA und wude anfang der 90er programmiert und für unsere Bedürfnisse umprogrammiert. Etwas ähnliches hatten wir eigentlich mit ihnrem Programm vor. Wie kostenaufwendig wäre so etwas denn?
Mit freundlichen Grüßen
Harald Davids
das ist ja eben das verzwickte an unserer Kassenführung. Wir buchen SOLL an SOLL, da sich sowohl der Bestand einer Kasse als auch das Bewohnerkonto minimieren soll. Ein Gruppenleiter holt sich 500 € aus der Buchhaltung. In der Buchhaltung laufen alle Gelder für die Bewohner ein und werden dort verwaltet. Dann legt der Gruppenleiter das Geld in die Gruppenkasse . Sein Bestand wird erhöht, ein Bewohnerkonto wird nicht berührt. Als Beispiel Gruppe 3: HAUPT an 13kas-05 (Kontoname).
In seiner Kasse befinden sich jetzt 505 €. 5 € Restbestand + 500 € Neueinnahme. Von diesem Bestand zahlt er an Frau XYZ 5 € aus. Sein Kassenbestand verringert sich um 5 € und das Bewohnerkonto auch.
Ich kann ihnen gerne maleine Version dieses Programmen zumailen, wenn sie möchten. Es heißt KOMA und wude anfang der 90er programmiert und für unsere Bedürfnisse umprogrammiert. Etwas ähnliches hatten wir eigentlich mit ihnrem Programm vor. Wie kostenaufwendig wäre so etwas denn?
Mit freundlichen Grüßen
Harald Davids
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
...
Hallo Harald,
wir werden in Kürze in einer sehr bekannten Computerzeitschrift veröffentlicht und stehen stark unter Strom, sonst würde ich Ihnen gerne ein Demo-Kassenbuch anfertigen. Ein umprogrammieren bzw. Anpassen von EuroKass an eigene Bedürfnisse ist leider nicht möglich. Wir verlassen sonst unseren Weg.
Allerdings sehe ich kein echtes Problem bei Ihnen. Buchen Sie doch wie oben beschrieben je eine Monatsbuchung pro Person von „Person.Anspruch“ an „Gruppe1.Kasse“. Das Geld kommt natürlich nicht wirklich von „Person.Anspruch“ aber die Kasse stimmt und Sie können bei Auszahlungen „Gruppe1.Kasse“ an „Person.Einnahmen“ buchen und der Kontostand „Person“ sollte dann auf 0.00 stehen. Ich weis nicht, mit welcher Version Sie arbeiten aber die Beta-Version 4.1.1.22 zeigt mittlerweile im Kontenfenster die Summen aller Unterkonten im Hauptkonto an. Dieser Wert wäre für Sie der entscheidende. Sie benötigen weder Filter noch Statistiken, um an dieses eine Ergebnis zu kommen.
Vielleicht können das Thema bis Ende Februar verschieben, danach kommen unsere Berichte und „alles wird besser“.
Gruß, Dirk Schauries
wir werden in Kürze in einer sehr bekannten Computerzeitschrift veröffentlicht und stehen stark unter Strom, sonst würde ich Ihnen gerne ein Demo-Kassenbuch anfertigen. Ein umprogrammieren bzw. Anpassen von EuroKass an eigene Bedürfnisse ist leider nicht möglich. Wir verlassen sonst unseren Weg.
Allerdings sehe ich kein echtes Problem bei Ihnen. Buchen Sie doch wie oben beschrieben je eine Monatsbuchung pro Person von „Person.Anspruch“ an „Gruppe1.Kasse“. Das Geld kommt natürlich nicht wirklich von „Person.Anspruch“ aber die Kasse stimmt und Sie können bei Auszahlungen „Gruppe1.Kasse“ an „Person.Einnahmen“ buchen und der Kontostand „Person“ sollte dann auf 0.00 stehen. Ich weis nicht, mit welcher Version Sie arbeiten aber die Beta-Version 4.1.1.22 zeigt mittlerweile im Kontenfenster die Summen aller Unterkonten im Hauptkonto an. Dieser Wert wäre für Sie der entscheidende. Sie benötigen weder Filter noch Statistiken, um an dieses eine Ergebnis zu kommen.
Vielleicht können das Thema bis Ende Februar verschieben, danach kommen unsere Berichte und „alles wird besser“.
Gruß, Dirk Schauries
Team Schauries
Hallo Team Schauries,
ich habe meinen gesamten Geldverkehr der letzten drei Jahre in einem Kassenbuch von EuroKass abgebildet. Weil mich auch ein Vergleich der Kostenentwicklung bei bestimmten Kostenkonten in die frühere Vergangenheit hinein interessiert, habe ich angefangen, die davor liegenden Jahre aus den vorhandenen Kontoauszügen in ein separates Kassenbuch einzutragen.
Wie kann ich nun diese beiden Kassenbücher verbinden bzw. zusammenführen, damit ich nur noch ein Kassenbuch mit allen Buchungen habe?
Gruß Ede
P.S. Gibt es eigentlich einen Grenzwert an Buchungen pro Kassenbuch, ab wann die Handhabung/ Berechnungen umständlich wird?
ich habe meinen gesamten Geldverkehr der letzten drei Jahre in einem Kassenbuch von EuroKass abgebildet. Weil mich auch ein Vergleich der Kostenentwicklung bei bestimmten Kostenkonten in die frühere Vergangenheit hinein interessiert, habe ich angefangen, die davor liegenden Jahre aus den vorhandenen Kontoauszügen in ein separates Kassenbuch einzutragen.
Wie kann ich nun diese beiden Kassenbücher verbinden bzw. zusammenführen, damit ich nur noch ein Kassenbuch mit allen Buchungen habe?
Gruß Ede
P.S. Gibt es eigentlich einen Grenzwert an Buchungen pro Kassenbuch, ab wann die Handhabung/ Berechnungen umständlich wird?
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Ede,
um einmalig ein altes Kassenbuch mit einem aktuellen Kassenbuch zusammenzuführen, würde ich wie folg vorgehen:
1. EuroKass starten und aktuelles Kassenbuch öffnen
2. EuroKass ein ZWEITES mal starten und altes Kassenbuch öffnen
3. Buchungsliste öffnen und STRG + A drücken (alles blau markiert)
4. Zu EuroKass Nr. 1 wechseln
5. Buchungsliste öffnen und STRG + V drücken (Frage mit Ja beantworten)
6. Zu EuroKass Nr. 2 wechseln und beenden
7. Zu EuroKass Nr. 1 wechseln, speichern und beenden
8. Fertig
>>P.S. Gibt es eigentlich einen Grenzwert an Buchungen pro Kassenbuch, ab wann die
>>Handhabung/ Berechnungen umständlich wird?
Einen Grenzwert gibt es aber der ist abhängig vom Betriebsystem, installiertem Hauptspeicher und Taktfrequenz.
Rein theoretisch können gut 2 Milliarden Buchungen gespeichert werden, praktisch liegt die Grenze eher bei 300000 (Windows 2000/XP, 512 MB Hauptspeicher, 2,3 GH).
Tipp: „spiele“ ein bisschen mit EuroKass. Speicher Dein Kassenbuch unter einem anderen Namen, öffne die Buchungsliste, drücke STRG + A und dann STRG + V. Wiederhole diesen Vorgang, so oft Du möchtest. Du wirst sehen, EuroKass wird in vielen Situationen immer träger, vergleichbar mit einer Excel-Tabelle, die länger und länger wird.
Gruß,
Dirk Schauries
um einmalig ein altes Kassenbuch mit einem aktuellen Kassenbuch zusammenzuführen, würde ich wie folg vorgehen:
1. EuroKass starten und aktuelles Kassenbuch öffnen
2. EuroKass ein ZWEITES mal starten und altes Kassenbuch öffnen
3. Buchungsliste öffnen und STRG + A drücken (alles blau markiert)
4. Zu EuroKass Nr. 1 wechseln
5. Buchungsliste öffnen und STRG + V drücken (Frage mit Ja beantworten)
6. Zu EuroKass Nr. 2 wechseln und beenden
7. Zu EuroKass Nr. 1 wechseln, speichern und beenden
8. Fertig
>>P.S. Gibt es eigentlich einen Grenzwert an Buchungen pro Kassenbuch, ab wann die
>>Handhabung/ Berechnungen umständlich wird?
Einen Grenzwert gibt es aber der ist abhängig vom Betriebsystem, installiertem Hauptspeicher und Taktfrequenz.
Rein theoretisch können gut 2 Milliarden Buchungen gespeichert werden, praktisch liegt die Grenze eher bei 300000 (Windows 2000/XP, 512 MB Hauptspeicher, 2,3 GH).
Tipp: „spiele“ ein bisschen mit EuroKass. Speicher Dein Kassenbuch unter einem anderen Namen, öffne die Buchungsliste, drücke STRG + A und dann STRG + V. Wiederhole diesen Vorgang, so oft Du möchtest. Du wirst sehen, EuroKass wird in vielen Situationen immer träger, vergleichbar mit einer Excel-Tabelle, die länger und länger wird.
Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries
Hallo Team Schauries,
ich habe wie von euch beschrieben versucht, die zwei Kassenbücher zusammen zu kopieren. Allerdings kommt nach der Frage, ob ich den Inhalt der Zwischenablage einfügen möchte (die ich natürlich mit JA beantwortet habe) die Fehlermeldung, dass die Buchungsnummer falsch sei. Kann das daran liegen, dass ja beide Kassenbücher mit der Buchungsnummer 1 beginnen und dann aufsteigend fortnumeriert wurden?
Gruß
ede
ich habe wie von euch beschrieben versucht, die zwei Kassenbücher zusammen zu kopieren. Allerdings kommt nach der Frage, ob ich den Inhalt der Zwischenablage einfügen möchte (die ich natürlich mit JA beantwortet habe) die Fehlermeldung, dass die Buchungsnummer falsch sei. Kann das daran liegen, dass ja beide Kassenbücher mit der Buchungsnummer 1 beginnen und dann aufsteigend fortnumeriert wurden?
Gruß
ede
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo lieber Ede,
ändere die Buchungsnummer der ersten Buchung (vermutlich 0) in eine andere, z.B. 9999 und wiederhole Kopieren/Einfügen, dann sollte es gehen.
Dummerweise erlaubt EuroKass das Erzeugen einer Buchungsnummer 0 aber nicht den Import einer Buchungsnummer 0, das wird korrigiert...
Gruß,
Dirk Schauries
ändere die Buchungsnummer der ersten Buchung (vermutlich 0) in eine andere, z.B. 9999 und wiederhole Kopieren/Einfügen, dann sollte es gehen.
Dummerweise erlaubt EuroKass das Erzeugen einer Buchungsnummer 0 aber nicht den Import einer Buchungsnummer 0, das wird korrigiert...
Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries
Hallo Dirk,
bei mir beginnen die Buchungen mit der Buchungsnummer "1" und nicht mit "0". Weiterhin ist mir aufgefallen, dass Splitbuchungen zwar als Buchung gezählt werden, aber die entsprechende Buchungsnummer steht in der Buchungsliste nicht vor der Zeile. Z.B. sind in der Buchungsliste die Buchungsnummern in aufsteigender Reihenfolge 1, 2, ... , 4, 5 - wobei die Buchung mit "..." eine Splitbuchung ist.
Gruß
Ede
bei mir beginnen die Buchungen mit der Buchungsnummer "1" und nicht mit "0". Weiterhin ist mir aufgefallen, dass Splitbuchungen zwar als Buchung gezählt werden, aber die entsprechende Buchungsnummer steht in der Buchungsliste nicht vor der Zeile. Z.B. sind in der Buchungsliste die Buchungsnummern in aufsteigender Reihenfolge 1, 2, ... , 4, 5 - wobei die Buchung mit "..." eine Splitbuchung ist.
Gruß
Ede
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Ede,
merkwürdig!
Die Scanner-Routine für den Import über die Zwischenablage überprüft zunächst Zeile für Zeile, ob eine gültige Buchungsnummer vorliegt. Trifft sie auf eine Null, wird abgebrochen.
Kopiere doch mal die Buchungen aus dem alten Kassenbuch in die Zwischenablage, öffne dann eine einfache Textverarbeitung wie bspw. Editor (Start/Programme/Zubehör/Editor) und drücke Strg + V. Untersuche Zeile für Zeile den ersten numerischen Wert bis zum Semikolon. Ich bin mir sicher, dass irgendwo eine Null vorkommt.
Bei Splitbuchungen ist es so, dass der Kopf einer Splitbuchung keine echte Buchung ist und als Buchung auch nicht mitgezählt wird. Somit besitzt er auch keine eigene Buchungsnummer. Er dient also nur als Container für gesplittete „Unterbuchungen“.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen...
Gruß,
Dirk Schauries
merkwürdig!
Die Scanner-Routine für den Import über die Zwischenablage überprüft zunächst Zeile für Zeile, ob eine gültige Buchungsnummer vorliegt. Trifft sie auf eine Null, wird abgebrochen.
Kopiere doch mal die Buchungen aus dem alten Kassenbuch in die Zwischenablage, öffne dann eine einfache Textverarbeitung wie bspw. Editor (Start/Programme/Zubehör/Editor) und drücke Strg + V. Untersuche Zeile für Zeile den ersten numerischen Wert bis zum Semikolon. Ich bin mir sicher, dass irgendwo eine Null vorkommt.
Bei Splitbuchungen ist es so, dass der Kopf einer Splitbuchung keine echte Buchung ist und als Buchung auch nicht mitgezählt wird. Somit besitzt er auch keine eigene Buchungsnummer. Er dient also nur als Container für gesplittete „Unterbuchungen“.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen...
Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries
Hallo Dirk,
nach etwas längerer Pause habe ich nun meinen beiden Kassenbücher zusammenkopiert - allerding mit einem für mich unlogischen Fehler.
Also, das erste Kassenbuch hatte bei einem bestimmten Konto einen per Hand eingegebenen Anfangswert und einen (berechneten) Endwert. Dieser Endwert war wiederum im zweiten Kassenbuch der Anfangswert und der (berechnete) Endwert war "0". Nach dem Zusammenkopieren der beiden Kassenbücher und der Eingabe des Anfangswertes des ersten Kassenbuches müsste doch eigentlich wieder der Endwert "0" rauskommen - tut er aber nicht. Wo liegt mein Fehler??
Viele Grüße
Ede
nach etwas längerer Pause habe ich nun meinen beiden Kassenbücher zusammenkopiert - allerding mit einem für mich unlogischen Fehler.
Also, das erste Kassenbuch hatte bei einem bestimmten Konto einen per Hand eingegebenen Anfangswert und einen (berechneten) Endwert. Dieser Endwert war wiederum im zweiten Kassenbuch der Anfangswert und der (berechnete) Endwert war "0". Nach dem Zusammenkopieren der beiden Kassenbücher und der Eingabe des Anfangswertes des ersten Kassenbuches müsste doch eigentlich wieder der Endwert "0" rauskommen - tut er aber nicht. Wo liegt mein Fehler??
Viele Grüße
Ede
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Ede,
ich vermute, dass eine oder mehrere Buchungen nicht sauber importiert wurden.
Stimmt denn die Anzahl der Buchungen mit der Summe der Buchungen der beiden einzelnen Kassenbüchern überein?
Wenn ich unsicher bin, sortiere ich die Spalten in der Buchungsliste der Reihe nach und durchforste jeweils die gesamte Liste mehrfach. Dabei achte ich auf rot markierte Konten (unbekannt), doppelte Buchungen oder Buchungen mit Nullbeträgen.
Da es sich hier ja nur um ein Konto handelt, könnte man im Fenster „Kontenverwaltung“, rechte Maustaste „Buchungen“ die gesamte Historie eines Kontos mit jeweiligem Kontostand pro Buchung prüfen.
Ich hoffe, Du findest den Fehler...
Gruß,
Dirk Schauries
ich vermute, dass eine oder mehrere Buchungen nicht sauber importiert wurden.
Stimmt denn die Anzahl der Buchungen mit der Summe der Buchungen der beiden einzelnen Kassenbüchern überein?
Wenn ich unsicher bin, sortiere ich die Spalten in der Buchungsliste der Reihe nach und durchforste jeweils die gesamte Liste mehrfach. Dabei achte ich auf rot markierte Konten (unbekannt), doppelte Buchungen oder Buchungen mit Nullbeträgen.
Da es sich hier ja nur um ein Konto handelt, könnte man im Fenster „Kontenverwaltung“, rechte Maustaste „Buchungen“ die gesamte Historie eines Kontos mit jeweiligem Kontostand pro Buchung prüfen.
Ich hoffe, Du findest den Fehler...
Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries
Hallo Dirk,
es hat nun endlich geklappt: aus vormals zwei getrennten Kassenbüchern habe ich jetzt ein gemeinsames. Bei dieser "Operation" sind mir zwei Punkte aufgefallen, die ich hier kurz mitteilen möchte.
1) Die Reihenfolge: Kassenbuch 1 dann STRG+A dann Kassenbuch 2 dann STRG+V hat nicht funktioniert. Es kam immer die Fehlermeldung "Buchungsnummer falsch". Wenn ich jedoch im Kassenbuch 1 erst STRG+A und dann STRG+C drückte und erst dann ins Kassenbuch 2 gegangen bin, konnte ich mit STRG+V die markierten Buchungen einfügen.
2) Beim Kopieren der Buchungen wurden nie alle Buchungen in das zweite Kassenbuch übernommen. Und zwar haben immer einzelne Splitbuchungen gefehlt. Wenn ich aber alle Splitbuchungen durch klicken auf das "+"-Zeichen vor der Splitbuchung quasi "geöffnet" habe und alle einzelnen Buchungen immerhalb einer Splitbuchung "sichtbar" waren, dann wurden mit der o.g. Prozedur auch alle Buchungen kopiert und konnten in das zweite Kassenbuch eingefügt werden.
Viele Grüße
Ede
es hat nun endlich geklappt: aus vormals zwei getrennten Kassenbüchern habe ich jetzt ein gemeinsames. Bei dieser "Operation" sind mir zwei Punkte aufgefallen, die ich hier kurz mitteilen möchte.
1) Die Reihenfolge: Kassenbuch 1 dann STRG+A dann Kassenbuch 2 dann STRG+V hat nicht funktioniert. Es kam immer die Fehlermeldung "Buchungsnummer falsch". Wenn ich jedoch im Kassenbuch 1 erst STRG+A und dann STRG+C drückte und erst dann ins Kassenbuch 2 gegangen bin, konnte ich mit STRG+V die markierten Buchungen einfügen.
2) Beim Kopieren der Buchungen wurden nie alle Buchungen in das zweite Kassenbuch übernommen. Und zwar haben immer einzelne Splitbuchungen gefehlt. Wenn ich aber alle Splitbuchungen durch klicken auf das "+"-Zeichen vor der Splitbuchung quasi "geöffnet" habe und alle einzelnen Buchungen immerhalb einer Splitbuchung "sichtbar" waren, dann wurden mit der o.g. Prozedur auch alle Buchungen kopiert und konnten in das zweite Kassenbuch eingefügt werden.
Viele Grüße
Ede
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Ede,
es tut mir leid, dass ich da so inkompetent „geplappert“ habe. STRG + C fehlte als Hinweis natürlich. Dass mir das nicht aufgefallen ist?
Der Tipp mit den Splitbuchungen ist Gold wert, das muss nachgebessert werden.
Ede, was würden wir ohne Dich machen? Vielen Dank für Deine Bemühungen!
Ich wünsche Dir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr...
Dirk Schauries
es tut mir leid, dass ich da so inkompetent „geplappert“ habe. STRG + C fehlte als Hinweis natürlich. Dass mir das nicht aufgefallen ist?
Der Tipp mit den Splitbuchungen ist Gold wert, das muss nachgebessert werden.
Ede, was würden wir ohne Dich machen? Vielen Dank für Deine Bemühungen!
Ich wünsche Dir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr...
Dirk Schauries
Team Schauries