Budgetverwaltung

Wenn Sie nicht wissen, wohin mit Ihrer Frage, dann gehört sie hier hin.
Antworten
Karen
Profi
Beiträge: 102
Registriert: Mi, 03 Jan, 2007 22:24

Budgetverwaltung

Beitrag von Karen » Sa, 05 Jan, 2008 15:24

Hallo Dirk,

ich habe heute ein Update heruntergeladen. Allerdings habe ich bei der Budgetverwaltung immer noch Probleme:

Ich habe 20 Buchungen.
Die Summe und die Auflistung der Posten (mit rechter Maustaste) bei A-Soll sind in Ordnung.
Bei der Position A-Ist ist einiges im Argen und ich komme nicht dahinter:
1.) Die Summe die unmittelbar angezeigt wird ist falsch und entspricht nicht meinen Buchungen in der Buchungsliste, bzw. den Budgetbuchungen. Ich habe keine Ahnung welche Positionen von wo gezogen werden.
2) Benutze ich die rechte Maustaste um mir die Buchungen anzeigen zu lassen macht erhalte ich eine Buchungsliste mit 27 von 21 (!?) Buchungen. Darin enthalten sind doppelte Buchungsnummern, deren Wert von dem unter Punkt 1) abweicht.

Die Buchungen die mir unter A-Ist angezeigt werden, sind bei wöchentlich, als auch bei monatlich identisch - nämlich immer 27 von 21. Soll er hier immer alle Buchungen anzeigen oder nur die, die der angezeigten Summe entsprechen?

Bei meinen Wöchentlichen Buchungen stimmt soweit auch alles, bis eben auf die Anzeige der Buchungen. Ins schleudern komme ich bei den monatlichen. An die anderen habe ich mich noch gar nicht herangetraut.


Beim Export z.B. in Excel ist mir aufgefallen, dass die Buttons (Exportieren und Abbrechen) nicht beschriftet sind.

So, ich hoffe ihr könnt mir wie immer helfen.

Liebe Grüße
Karen

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » Do, 10 Jan, 2008 19:08

Hallo Karen,

wir haben die Budgetverwaltung noch mal gründlich „untersucht“ und festgestellt, dass Kostenkonten im Quellkonto einer Buchung nicht berücksichtigt wurden. Dies könnte die fehlerhafte Summenbildung erklären.

Die doppelten Buchungen bereiten mir allerdings Kopfschmerzen denn da finde ich keine Schwachstelle.

Der Export nach Excel wurde korrigiert und funktioniert jetzt.

Noch heute Abend soll eine neue Version 6.2.1 ins Netzt gehen und ich würde mich freuen, wenn Du diese installieren und testen könntest.

Vielen Dank und Gruß,

Dirk Schauries
Team Schauries

Karen
Profi
Beiträge: 102
Registriert: Mi, 03 Jan, 2007 22:24

Beitrag von Karen » Fr, 11 Jan, 2008 11:45

Hallo Dirk,

im großen und ganzen bleiben meine Probleme identisch:
Budgetverwaltung:

1) Budgetplan verwalten – ein Konto bearbeiten:
a) Wie kann man das Datum „ab dem“ verändern. Es wird immer auf den 01.01.2008 zurückgesetzt.
b) rechte Maustaste – extras – Hilfe: es kommt die Meldung:
Zugriffsverletzung bei Adresse 0043DBD8 in Modul „Eurokass.exe. Lesen von Adresse 00000047.

2) Vermute ich wegen den doppelten Buchungen ein Fehler in meiner Kontenstruktur.
Ich habe Karen.Kasse, mit den Unterkonten Kasseneingang (Einnahmekonto) und Kassenausgang (Kostenkonto). Alle anderen Konten wie z.B. Lebensmittel, Strom etc. sind Kostenkonten. Jetzt habe ich mir ein Beispielkassenbuch von Euch genommen und festgestellt, dass z.B. Gehalt bei Euch ein Kostenkonto ist, und Barkasse gar nicht unterteilt.

Folgendes Beispiel für eins meiner Probleme was aber im Prinzip identisch ist mit meiner ersten Anfrage:
In der Budgetverwaltung Karen.Kasse.Ausgang habe ich 2 Summen festgelegt. Beide wöchentlich. Diese Summen werden in der Übersicht (wöchentlich) unter A-Soll korrekt angezeigt. Sowohl im Summenfeld als auch beim Aufruf der Einzelbuchungen mit der rechten Maustaste.
Bei A-Ist ist die angezeigte Summe auch korrekt. Lasse ich mir die Buchungen dazu anzeigen habe ich in der Anzeige alle Buchungen der Woche, incl. Girokonto. Außerdem wieder doppelte Buchungen. Die Summe die in der Einzelaufstellung angezeigt wird ist dadurch natürlich höher und somit falsch.
Sollen alle Buchungen der Woche angezeigt werden? Dann muss ich umdenken und betrachte die Budgetverwaltung wahrscheinlich falsch. Dennoch bleiben diese komischen doppelten Buchungen.

So, es sind zwar noch viele Fragen offen, aber wenn wir das schon mal geklärt haben, komme ich vielleicht schrittchenweise Weiter. :roll:

Viele Grüße und Danke für Eure Mühe!
Karen

Karen
Profi
Beiträge: 102
Registriert: Mi, 03 Jan, 2007 22:24

Beitrag von Karen » Fr, 11 Jan, 2008 11:54

Nachtrag:

Kann es sein, dass ich folgenden gedanklichen Knoten habe:
Ich habe ab dem Girokonto z.B.
1 x Jährlich Autosteuer
monatlich die Miete, Kindergarten, Telefon etc.
wöchentlich z.B. EC-Automat

Gebe diese Sachen nun unter den Einzelrubriken an (wie ich es gemacht habe) oder muss ich das beim Girokonto hinterlegen?

Könnte das ein Fehler sein?

Gruß Karen

Ede
Profi
Beiträge: 89
Registriert: Sa, 10 Dez, 2005 17:53

Beitrag von Ede » Sa, 12 Jan, 2008 13:32

Hallo Leute,

ich benötige etwas Hilfe für die Budgetverwaltung. Und zwar habe ich momentan zwei Anwendungsbereiche vor Augen.
1) Ich will über einen bestimmten Zeitraum einen bestimmten Betrag ansparen und will jederzeit wissen, ob ich mich mit der aktuell angesparten Summe im Zeitlimit befinde.

2) Ich brauche zu bestimmten Zeiten eine bestimmte Summe auf meinem Girokonto, weil dann größere Lastschriftaufträge abgebucht werden (z.B. Miete). Ich will sicherstellen, dass mein Girokonto immer die nötige Deckung aufweist und ich nicht ins Soll gerate (z.B. durch rechtzeitige Umbuchung von einem besser verzisten Guthabenkonto).

Übrigens, was bedeuten eigentlich E-Soll, E-Ist, A-Soll, A-Ist, E-A und EA%?

Viele Grüße
Ede

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » So, 13 Jan, 2008 11:59

Hallo Karen,

>>Hallo Dirk,

>>a) Wie kann man das Datum „ab dem“ verändern.
>>Es wird immer auf den 01.01.2008 zurückgesetzt.
>>b) rechte Maustaste – extras – Hilfe: es kommt die Meldung:
>>Zugriffsverletzung bei Adresse 0043DBD8 in Modul „Eurokass.exe.
>>Lesen von Adresse 00000047.

Da stimmt was grundsätzlich nicht. Auch der von Dir per Mail gemeldete „LanguageError“ deutet auf eine fehlerhafte Installation hin.
Zuerst würde ich den Ordner EuroKass umbenennen, dann EuroKass komplett neu installieren (Version 6.2.1) und dann Dein Kassenbuch in den frisch erstellten Ordner ..\EuroKass\Data kopieren. Tauchen die Fehler nicht mehr auf, sollten jetzt noch selbst angelegte Druckvorlagen, Bilder, Einkaufsplaner, Adressdatei usw. aus dem alten EuroKass-Ordner in den neuen EuroKass-Ordner kopiert werden.

>>2) Vermute ich wegen den doppelten Buchungen ein Fehler in meiner Kontenstruktur.
Ist unwarscheinlich

>>Ich habe Karen.Kasse, mit den Unterkonten Kasseneingang (Einnahmekonto)
>>und Kassenausgang (Kostenkonto).
Ein Kassenkonto sollte man nicht weiter unterteilen, das nur nebenbei...

>>Alle anderen Konten wie z.B. Lebensmittel, Strom etc. sind Kostenkonten.
>>Jetzt habe ich mir ein Beispielkassenbuch von Euch genommen und festgestellt,
>>dass z.B. Gehalt bei Euch ein Kostenkonto ist, und Barkasse gar nicht unterteilt.
Das liegt daran, dass das Beispielkassenbuch völlig veraltet ist. Da müssen wir ran.

>>Folgendes Beispiel für eins meiner Probleme was aber im Prinzip identisch
>>ist mit meiner ersten Anfrage:
>>In der Budgetverwaltung Karen.Kasse.Ausgang habe ich 2 Summen festgelegt.
>>Beide wöchentlich. Diese Summen werden in der Übersicht (wöchentlich)
>>unter A-Soll korrekt angezeigt. Sowohl im Summenfeld als auch beim Aufruf
>>der Einzelbuchungen mit der rechten Maustaste.
>>Bei A-Ist ist die angezeigte Summe auch korrekt.
>>Lasse ich mir die Buchungen dazu anzeigen habe ich in der Anzeige alle
>>Buchungen der Woche, incl. Girokonto.
Ein Girokonto gehört nicht in eine Budgetplanung, nur Einnahme- oder Kostenkonten.

>>Außerdem wieder doppelte Buchungen.
Da komme ich ehrlich gesagt nicht weiter.

>>Die Summe die in der Einzelaufstellung angezeigt wird ist dadurch
>>natürlich höher und somit falsch.
Ok...

>>Sollen alle Buchungen der Woche angezeigt werden?
>>Dann muss ich umdenken und betrachte die Budgetverwaltung wahrscheinlich falsch.
Nein. In einem Privathaushalt würde ich alles auf „Monatlich“ einstellen. Nur bei der Betrachtung in der Übersicht lohnt es, dort ab und an auf „Jährlich“ zu schalten, wenn der Budgetplan gleich für mehrere Jahre angelegt wurde.

Liebe Karen,
Deine Softwareprobleme machen mir echte Sorgen!
Was hältst Du von einer Fernwartung wie „RAdmin“,

http://www.radmin.com/de/index.php?r1=g ... Zwod1C1VwA

damit ich mich nach Vereinbarung auf Deinen Rechner schalten kann?
Beruflich mache ich das mehrmals täglich und bin geübt darin.

Erst mal lieben Gruß und einen schönen Rest-Sonntag,
Dirk Schauries
Team Schauries

Karen
Profi
Beiträge: 102
Registriert: Mi, 03 Jan, 2007 22:24

Beitrag von Karen » So, 13 Jan, 2008 12:58

Hallo Dirk,

erst mal Danke für Deine ausführliche Antwort. Ich werde jetzt eins nach dem anderen durchgehen, so die Neuinstallation. Danach schaun' wir mal weiter, auch ggf. mit der Fernwartung. Ich melde mich wieder. Bis dahin erst mal Danke!

Gruß Karen

Karen
Profi
Beiträge: 102
Registriert: Mi, 03 Jan, 2007 22:24

Beitrag von Karen » Mo, 14 Jan, 2008 12:07

Hallo Dirk,

ich hoffe ihr seid alle auf dem Weg der gesundheitlichen Besserung!


So, nun habe ich Eurokass neu installiert, und das Kassenbuch übertragen. Ergebnis: die gleichen Probleme. Also, alle Buchungen gelöscht und neu angefangen:
Konten:
alle Bankkonten auf Bank gesetzt, Girokonto nicht mehr in Eingang und Ausgang unterteilt, Barkasse nicht mehr Unterteilt und sonst nur Kostenkonten.

Budgetverwaltung:
Alle Konten überprüft, bei Barkasse alles rausgenommen, bei Girokonto kontrolliert, dass nichts drin ist.

Dann alle Buchungen neu gemacht und Budget im Auge behalten. Ergebnis: KEINE doppelten Buchungen mehr.

Dann habe ich bei Barkasse in der Budgetverwaltung eine Summe eingegeben, die ich wöchentlich zur Verfügung habe. Und siehe da, die doppelten Buchungen waren wieder da.

Also doch ein Gedankenfehler meinerseits. Ich wollte einen „Alarm“ bzw. eine Übersicht haben, was wöchentlich aus meinem Geldbeutel (Bar) rausgeht. Also hatte ich im Budget unter Kasse (deshalb die Unterteilung in Ein- und Ausgang) meine wöchentliche Summe eingetragen. Bei der wöchentlichen Anzeige hat das ja auch prima funktioniert und war das was ich haben wollte. Nur den Rest hat es durcheinandergewirbelt.

Was allerdings nicht funktioniert, ist in der Budgetverwaltung, wo man die Intervalle festlegt, das Datum zu ändern. Es springt immer wieder auf den 01.01.2008 um. Oder mache ich auch hier etwas falsch?

So, ich hoffe Du atmest etwas auf, dass es nicht der Programmierer war, sondern der Anwender. Die Dummheit des Anwenders kann man nunmal nicht wegprogrammieren.. :wink:

Viele Grüße
Karen

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » Do, 17 Jan, 2008 20:56

Hallo Karen,

im Feld Datum im Fenster „Budgetplan für Konto xxx“ kann ich eingeben was ich will.

Z.B.
020208
und er macht
02.02.2008

oder

0103
und er macht
01.03.2008

oder
6
und er macht
06.01.2008

Aha,
jetzt stolpere ich auch darüber...
Wenn die Schrittweite auf Monatlich steht und z.B. 02.01.2008 eingegeben wird stellt er beim nächsten Öffnen des Dialogs das Datum wieder auf 01.01.2008. Verstanden, danke!
Ist aber eigentlich auch so gewollt, da eine monatliche Budgetierung auch am Monatsanfang beginnt sollte. Besser wäre, wenn das Eingabefeld sich der Schrittweite anpassen würde, also bei Monatlich auch nur eine Monats- und Jahrauswahl zuließe.
Mal überlegen...

Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries

Antworten