EuroKass für OSX?
EuroKass für OSX?
Hi Team,
gibt es, oder wird es in Zukunft eine Version für Mac OSX geben?
Ich werde wohl demnächst umsteigen und hoffe dann nicht auf das Programm verzichten zu müssen.
Danke und Grüße,
Frederic
gibt es, oder wird es in Zukunft eine Version für Mac OSX geben?
Ich werde wohl demnächst umsteigen und hoffe dann nicht auf das Programm verzichten zu müssen.
Danke und Grüße,
Frederic
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Microsoft geschädigt
Hallo zusammen!
Da ich ebenfalls "leicht" Microsoft geschädigt bin
durch aktuelle Treiber Probleme (Windows XP) plane ich einen eventuellen Systemwechsel.
Dazu kommen Linux oder Mac OSX in Frage. Zu Mac OSX habt Ihr bereits mitgeteilt es nicht zu unterstützen, aber wie sehen die Aktivitäten mit Linux aus? Ist schließlich eine kostengüstige und stabile Alternative zu Windows
Gruß
Markus
Da ich ebenfalls "leicht" Microsoft geschädigt bin

Dazu kommen Linux oder Mac OSX in Frage. Zu Mac OSX habt Ihr bereits mitgeteilt es nicht zu unterstützen, aber wie sehen die Aktivitäten mit Linux aus? Ist schließlich eine kostengüstige und stabile Alternative zu Windows

Gruß
Markus
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Markus,
die Frage nach Linux ist berechtigt und wir hätten auch die Möglichkeit dazu, da unser Compilerhersteller hier eine gute Alternative anbietet (Kylix) aber ich weis nicht, ob sich der Aufwand lohnt. Mal sehen... im Augenblick kann ich keine Zusagen machen.
Gruß,
Dirk Schauries
die Frage nach Linux ist berechtigt und wir hätten auch die Möglichkeit dazu, da unser Compilerhersteller hier eine gute Alternative anbietet (Kylix) aber ich weis nicht, ob sich der Aufwand lohnt. Mal sehen... im Augenblick kann ich keine Zusagen machen.
Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries
... die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)
Hallo Dirk,
danke für den Hoffnungsschweif am Horizont
Aktuell habe ich z.B. das Problem das ich von meinem XP-Notebook zuhause (SP2 mit allen Updates etc.) alles auf den Stick gezogen habe und er dann damit nichts mehr anfangen kann.
Das bedeutet konkret die Exe-Datei auf dem Stick ist nicht mehr ausführbar. Super oder
Ist für mich langsam alles nicht mehr tragbar, so das ich vermutlich auf dem Desktop-Rechner zuhause auf der 2. Partition Linux ausprobieren werde.
Gruß
Markus
danke für den Hoffnungsschweif am Horizont

Aktuell habe ich z.B. das Problem das ich von meinem XP-Notebook zuhause (SP2 mit allen Updates etc.) alles auf den Stick gezogen habe und er dann damit nichts mehr anfangen kann.




Ist für mich langsam alles nicht mehr tragbar, so das ich vermutlich auf dem Desktop-Rechner zuhause auf der 2. Partition Linux ausprobieren werde.
Gruß
Markus
Eurokass über Linux auf Mac OS X
Hallo Dirk,
ich habe mich schon eine lange Weile nicht mehr gemeldet. Das liegt vorallem daran, dass ich Eurokass zur Zeit nur noch selten einsetzten kann. Seit diesem Jahr bin ich Mac OS X Nutzer und komme nur noch Gelegentlich für Eurokass bei Freunden an einen PC.
Der Umstieg hat etwas Mühen bereitet Ersatz für all die Software zu finden, die ich auf dem PC regelmäßig genutzt habe. Dies ist mir bis auf sehr wenige Ausnahmen tatsächlich gelungen. Nur EuroKass ist einfach nicht ersetzbar!
Ich bin sogar arg versucht einen alten PC nur für EuroKass zu organisieren...
Nun habe ich aber rausgefunden, dass man über den FinkCommander Linux Software auf dem Mac installieren kann. Im Post drüber schreibst Du ja, dass ihr eine Linux-Variante in Erwägung ziehen könntet. Jetzt, wo EuroKass in mehreren Sprachen vorliegen kann, wäre doch ein super Zeitpunkt es einer noch weiteren Community zu öffnen.
Was denkt ihr darüber?
Grüße,
Phillip
ich habe mich schon eine lange Weile nicht mehr gemeldet. Das liegt vorallem daran, dass ich Eurokass zur Zeit nur noch selten einsetzten kann. Seit diesem Jahr bin ich Mac OS X Nutzer und komme nur noch Gelegentlich für Eurokass bei Freunden an einen PC.
Der Umstieg hat etwas Mühen bereitet Ersatz für all die Software zu finden, die ich auf dem PC regelmäßig genutzt habe. Dies ist mir bis auf sehr wenige Ausnahmen tatsächlich gelungen. Nur EuroKass ist einfach nicht ersetzbar!
Ich bin sogar arg versucht einen alten PC nur für EuroKass zu organisieren...
Nun habe ich aber rausgefunden, dass man über den FinkCommander Linux Software auf dem Mac installieren kann. Im Post drüber schreibst Du ja, dass ihr eine Linux-Variante in Erwägung ziehen könntet. Jetzt, wo EuroKass in mehreren Sprachen vorliegen kann, wäre doch ein super Zeitpunkt es einer noch weiteren Community zu öffnen.
Was denkt ihr darüber?
Grüße,
Phillip
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Phillip,
schön, mal wieder was von Dir zu hören!
Das Thema Linux wird bei uns z. Z. zu selten nachgefragt, sodass wir uns jetzt noch nicht die Zeit nehmen, drei bis sechs Monate abzutauchen. Außerdem gibt es Möglichkeiten, Windowsprogramme über Emulatoren unter Linux laufen zu lassen.
Mal sehen was kommt aber zunächst sind wir mit Homebanking, InterRun, Serienbriefen und dem Hilfesystem beschäftigt.
Gruß,
Dirk Schauries
schön, mal wieder was von Dir zu hören!
Das Thema Linux wird bei uns z. Z. zu selten nachgefragt, sodass wir uns jetzt noch nicht die Zeit nehmen, drei bis sechs Monate abzutauchen. Außerdem gibt es Möglichkeiten, Windowsprogramme über Emulatoren unter Linux laufen zu lassen.
Mal sehen was kommt aber zunächst sind wir mit Homebanking, InterRun, Serienbriefen und dem Hilfesystem beschäftigt.
Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Markus,
ich weis nicht, wer sich von uns die Mühe machen soll, EK plattformunabhängig zu gestalten.
Kommerzielle Mitbewerber haben vielleicht den Atem dazu, wir aber nicht denn die täglich neuen Anforderungen an EK steigen und steigen und wir sind froh, überhaupt mithalten zu können.
Also erst mal kein Linux und Mac... aber wer weis was Morgen ist?
Gruß,
Dirk Schauries
ich weis nicht, wer sich von uns die Mühe machen soll, EK plattformunabhängig zu gestalten.
Kommerzielle Mitbewerber haben vielleicht den Atem dazu, wir aber nicht denn die täglich neuen Anforderungen an EK steigen und steigen und wir sind froh, überhaupt mithalten zu können.
Also erst mal kein Linux und Mac... aber wer weis was Morgen ist?
Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries