Danke für die neue Version, doch jetzt brauche ich Hilfe:
Bei mir tritt immer folgender Fehler auf, wenn ich auf neue Buchung klicke, egal ob über Menu Buchen, oder neu:
Klammer ) erwartet! 33
Zeile 5 Spalte 109
OnnewBooking(208,RegisterVar1,RegisterVar2,RegisterVar3,RegisterVar4,
RegisterVar5,RegisterVar6,RegisterVar7,RegisterVar8)
Das Programmierungscenter enthält unter Buchen den folgenden Code
|Erstellt am Freitag, 28 April 2006 - 22:50
Procedure OnNewBooking(Index : Integer; var ID : Integer; var Date : String; var SourceAccount : String; var TargetAccount : String; var Value : Double; var Description : String; var CanCreate : Boolean)
|Ihre Programmzeilen
EndProcedure
Ich glaube, bin mir aber nicht sicher, dass auch schon in den vorigen Versionen Probleme auftraten. Habe zum Buchen mit einem selbsterstellten Kurz-Bericht verwendet(nur 2 Eingabefelder: Betrag und Verwendungszweck, immer aktuelles Datum, immer gl. Quellkonto, Zielkonto usw habe ich später in der Buchungsliste definiert. In dieser Version ist aber wohl ein Fehler mit account-Code behoben worden, und seitdem funktioniert mein Bericht Barausgabe 2) nicht mehr. Habe ihn leider auch noch nicht wieder zum laufen gekriegt mit code Account ("bar").
Procedure Schalter1_OnClick
Bookings.AddBooking(Date,Account("bar"),Account("bar.sonstige Barausgaben"),Waerungsfeld1.Value,Textfeld1.Text)
Frame("Barausgabe2").top=1
EndProcedure -----produziert Fehler -------------
So kann ich im Augenblick nur über die Einkaufsliste buchen oder muß eine alte Buchung kopieren und einfügen. Für Hilfe ware ich daher dankbar. Vielleicht habe ich ja unbeabsichtigt etwas im ProgrammCenter geändert??
viele Grüße
tommin
(Win98SE, Java 1.4.2_04
Eurokass 5.7)
Brauche Hilfe Problem beim Buchen
Fast alles klar, Entschuldigung
So,
stellte gerade fest, daß ich aus Versehen im Programm-Center einen Code ohne Inhalt aktiviert hatte. Das ist ja echt gefährlich. Jetzt tritt bei neuer Buchung kein Fehler mehr auf.
Mein Bericht funktioniert allerdings immer noch nicht wieder.
Gruß tommin
(Win98SE, Java 1.4.2_04
Eurokass 5.7)
stellte gerade fest, daß ich aus Versehen im Programm-Center einen Code ohne Inhalt aktiviert hatte. Das ist ja echt gefährlich. Jetzt tritt bei neuer Buchung kein Fehler mehr auf.
Mein Bericht funktioniert allerdings immer noch nicht wieder.
Gruß tommin
(Win98SE, Java 1.4.2_04
Eurokass 5.7)
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo tommin,
erst mal Danke für Deine ausführliche Schilderung und sorry wegen der Irritationen, die EuroKass Dir bereitet hat!
Das Fehlverhalten im Ereignis OnNewBooking resultiert aus der Erweiterung eines Übergabeparameters. In der Vollversion 5.7 vom 17.06.2006 wurde der Parameter „var Categories : String“ eingebettet, ohne auf bestehende Anwenderzeilen zu achten.
Der vollständige Aufruf ist nun:
Procedure OnNewBooking(Index : Integer; var ID : Integer; var Date : String; var SourceAccount : String; var TargetAccount : String; var Value : Double; var Description : String; var Categories : String; var CanCreate : Boolean)
|Ihre Programmzeilen
EndProcedure
Das Ereignis AddBooking wurde ebenfalls um den Parameter Categories und UserFields erweitert. Auch hier wurde auf bestehende Anwenderzeilen nicht geachtet.
Der aktuelle Aufruf lautet jetzt (siehe Hilfe):
Bookings.AddBooking(Datum, Quellkonto, Zielkonto : String; Wert : Double; Verwendungszweck : String; Kategorien : String [UserFields : Value])
Wobei UserFields optional sind und in ihrer natürlichen Reihenfolge übergeben werden.
Ein Beispiel ohne UserFields:
Bookings.AddBooking(„19.06.2006“,“Bank“,“KFZ.Haftplicht“,128.30,“Versicherung Auto“,“Ausgaben,Fixe Kosten“)
Ein Beispiel mit UserFields:
Bookings.AddBooking(„19.06.2006“,“Bank“,“KFZ.Haftplicht“,128.30,“Versicherung Auto“,“Ausgaben,Fixe Kosten“,“Dienstwaagen1“,20)
Der Parameter Dienstwaagen1 und 20 sind „Eigene Felder“ und müssen typabhängig übergeben werden.
Zu Deinem zweiten Thread...
Durch Doppelklick auf ein Ereignis im Programm-Center erzeugt EuroKass einen Programmrumpf. Die Zeile |Ihre Programmzeilen sollte durch den Anwender durch eigene Zeilen ersetzt werden.
Möchte man so ein Ereignisprogramm wieder löschen, drück man Strg + A (alles blau markiert), anschl. die Löschtaste und schließt den Editor wieder.
Dadurch wird dieses Ereignis aus der MessageQue von EuroKass entfernt und gar nicht erst überprüft. Das ist also nicht gefährlich sondern bewusst so gemacht. Ein Programmcode ohne Programmcode ist eben NICHTS und dadurch passiert auch nichts.
Ich hoffe, Du kommst zurecht!
Gruß,
Dirk Schauries
erst mal Danke für Deine ausführliche Schilderung und sorry wegen der Irritationen, die EuroKass Dir bereitet hat!
Das Fehlverhalten im Ereignis OnNewBooking resultiert aus der Erweiterung eines Übergabeparameters. In der Vollversion 5.7 vom 17.06.2006 wurde der Parameter „var Categories : String“ eingebettet, ohne auf bestehende Anwenderzeilen zu achten.
Der vollständige Aufruf ist nun:
Procedure OnNewBooking(Index : Integer; var ID : Integer; var Date : String; var SourceAccount : String; var TargetAccount : String; var Value : Double; var Description : String; var Categories : String; var CanCreate : Boolean)
|Ihre Programmzeilen
EndProcedure
Das Ereignis AddBooking wurde ebenfalls um den Parameter Categories und UserFields erweitert. Auch hier wurde auf bestehende Anwenderzeilen nicht geachtet.
Der aktuelle Aufruf lautet jetzt (siehe Hilfe):
Bookings.AddBooking(Datum, Quellkonto, Zielkonto : String; Wert : Double; Verwendungszweck : String; Kategorien : String [UserFields : Value])
Wobei UserFields optional sind und in ihrer natürlichen Reihenfolge übergeben werden.
Ein Beispiel ohne UserFields:
Bookings.AddBooking(„19.06.2006“,“Bank“,“KFZ.Haftplicht“,128.30,“Versicherung Auto“,“Ausgaben,Fixe Kosten“)
Ein Beispiel mit UserFields:
Bookings.AddBooking(„19.06.2006“,“Bank“,“KFZ.Haftplicht“,128.30,“Versicherung Auto“,“Ausgaben,Fixe Kosten“,“Dienstwaagen1“,20)
Der Parameter Dienstwaagen1 und 20 sind „Eigene Felder“ und müssen typabhängig übergeben werden.
Zu Deinem zweiten Thread...
Durch Doppelklick auf ein Ereignis im Programm-Center erzeugt EuroKass einen Programmrumpf. Die Zeile |Ihre Programmzeilen sollte durch den Anwender durch eigene Zeilen ersetzt werden.
Möchte man so ein Ereignisprogramm wieder löschen, drück man Strg + A (alles blau markiert), anschl. die Löschtaste und schließt den Editor wieder.
Dadurch wird dieses Ereignis aus der MessageQue von EuroKass entfernt und gar nicht erst überprüft. Das ist also nicht gefährlich sondern bewusst so gemacht. Ein Programmcode ohne Programmcode ist eben NICHTS und dadurch passiert auch nichts.
Ich hoffe, Du kommst zurecht!
Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries
Danke
Danke für die schnelle Hilfe und die ausführlichen Erläuterungen. Muß ich erst mal in Ruhe ausprobieren. Ich bin jetzt übrigens dazu übergegangen, die tgl kleinen Ausgaben in meinem Haushalt ohne besondere Einkaufsliste über manuelle Standardbuchungen zu erledigen. Bisher hatte ich die Vereinfachung daduch unterschätzt. - Lasse mir nach dem Öffnen das Fenster Standardbuchungen anzeigen. Klappt prima.
Trotzdem werde ich es bei Gelegenheit ausprobieren.
Gruß tommin
(Win98SE, Java 1.4.2_04
Eurokass 5.7)
Trotzdem werde ich es bei Gelegenheit ausprobieren.
Gruß tommin
(Win98SE, Java 1.4.2_04
Eurokass 5.7)