Hallo,
wie buche ich den wiederkehrende Buchungen (z.B. GEZ, KFZ-Versicherung, KFZ-Steuer) die ich noch nicht bezahlt habe, aber in meiner "Planung" berücksichtigen will, damit ich mein monatliches Budget nicht überschreite?
Muss/Kann ich das über ein "Fiktives" Konto das lösen?
Oder wie wird es "normal" gemacht?
Danke für Infos von Euch.
Liebe Grüße
Loreen
Wiederkehrende Buchungen
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Loreen,
wiederkehrende Buchungen buchst Du am besten über Standardbuchungen, entweder manuell oder zeitgesteuert. In Standardbuchungen legt man alle buchungsrelevanten Daten einmal fest und starten sie per Doppelklick oder Kalender. Wie hier bereits bemängelt, ist der Kalender etwas dürftig ausgefallen: es gibt nur die Optionen täglich, wöchentlich oder monatlich. Weitere Optionen werden aber folgen.
Sind Deine Einkünfte und Ausgaben relativ konstant, kannst Du sie auch jetzt schon für die Zukunft eingeben und dadurch Deine finanzielle Zukunft im Voraus berechnen. Das verfälscht aber Deine Kontostände. Aus diesem Grund sind fiktive Konten keine schlechte Idee! Sind die Gelder dann geflossen, könntest Du das fiktive Zielkonto durch das echte Konto nachträglich ersetzen.
Eine perfekte Budgetierung gibt es in EuroKass leider nicht aber Berichte werden in Zukunft Abhilfe schaffen.
Ok?
Gruß,
Dirk Schauries
wiederkehrende Buchungen buchst Du am besten über Standardbuchungen, entweder manuell oder zeitgesteuert. In Standardbuchungen legt man alle buchungsrelevanten Daten einmal fest und starten sie per Doppelklick oder Kalender. Wie hier bereits bemängelt, ist der Kalender etwas dürftig ausgefallen: es gibt nur die Optionen täglich, wöchentlich oder monatlich. Weitere Optionen werden aber folgen.
Sind Deine Einkünfte und Ausgaben relativ konstant, kannst Du sie auch jetzt schon für die Zukunft eingeben und dadurch Deine finanzielle Zukunft im Voraus berechnen. Das verfälscht aber Deine Kontostände. Aus diesem Grund sind fiktive Konten keine schlechte Idee! Sind die Gelder dann geflossen, könntest Du das fiktive Zielkonto durch das echte Konto nachträglich ersetzen.
Eine perfekte Budgetierung gibt es in EuroKass leider nicht aber Berichte werden in Zukunft Abhilfe schaffen.
Ok?
Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries
Hmm, gut, dann löse ich das erstmal mit fiktiven Konten.
Da leider unterschiedliche Zahlungszeiträume sind, berechne ich erstmal das monatliche und lasse es "vom Bankkonto" abziehen, so dass ich sehen kann, was noch übrig ist.
Ich denke, damit kann ich leben.
Schönen Sonntag noch.
Liebe Grüße
Loreen
Da leider unterschiedliche Zahlungszeiträume sind, berechne ich erstmal das monatliche und lasse es "vom Bankkonto" abziehen, so dass ich sehen kann, was noch übrig ist.
Ich denke, damit kann ich leben.
Schönen Sonntag noch.
Liebe Grüße
Loreen