Transferkonten; +/- bei Wertangaben in Buchungen ?!?!

Fragen zum Thema Buchungen und Standardbuchungen
Antworten
cybermac
Interessent
Beiträge: 15
Registriert: Di, 15 Feb, 2005 15:08
Wohnort: Limburg

Transferkonten; +/- bei Wertangaben in Buchungen ?!?!

Beitrag von cybermac » Do, 17 Feb, 2005 17:37

Nehmen wir ein Konto wo alle Buchungen drauf kommen die mir meine Freundin schuldet : "Madonna.Schulden". Dort machen wir einen Anfangsbestand von -1000 €.

D.h. zur Zeit schuldet sie mir 1000 €. Eine Buchung von dem Konto "Madonna.Schuldenabstottern" von 100 € auf "Modonna.Schulden" verringert den stand auf -900 €.

Wenn ich die Schulden durch Buchungen erhöhen möchte, muss ich doch ein "minus" vor den Betrag machen, oder sitze ich gerade auf der Leitung?!?!?

Es gibt ja auch die Meldung "Wert kleiner als ... machen keinen Sinn".

Löst bitte den "gordischen Knoten" in meinem Kopf!

Wie richte ich am besten Transferkonten als Hilfsmittel für Buchungssplittungen ein ?

Danke...
Geld gehören geplant, sonst ist es sehr schnell nicht mehr mir!

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » Do, 17 Feb, 2005 22:30

Hallo cybermac,

ein Konto "Madonna.Schulden" ist erst mal realistisch, ein Konto "Madonna.Schuldenabstottern" ist ungeeignet! Schreibe doch einfach auf, was von wo nach wo gebucht wurde. Wenn Deine Madonna Dir 100.- EU zurück bezahlt, buche "Madonna.Schulden" -> „Bank.MeinKonto“ 100.- EU. Nach so einer Buchung stünde der Kontostand von "Madonna.Schulden" auf +900.- EU und Dein Bankkonto hätte sich um 100 EU erhöht. Madonna schuldet Dir ja nicht –1000.- EU, sondern +1000.- EU. Ändere den Anfangsbestand von "Madonna.Schulden" auf +1000.- EU. Leihst Du ihr während der Abzahlungsphase nochmals 30.- EU, buchst Du „Bank.MeinKonto“ -> „"Madonna.Schulden" 30.- EU und der Kontostand stünde dann bei +930.- EU.

Habe ich mich verständlich ausgedrückt?

Liebe Grüße,
Heike Schauries
Team Schauries

cybermac
Interessent
Beiträge: 15
Registriert: Di, 15 Feb, 2005 15:08
Wohnort: Limburg

Planung der Finanzen

Beitrag von cybermac » Fr, 18 Feb, 2005 9:03

Hallo Heike!

Vielen Dank. :D Mir ist das jetzt doch um einiges verständlicher geworden!

Man muß halt bei jeder Buchung erstmal im Kopf nachdenken, von wo nach wo und ob Abgang oder Zugang.

Könnte ich rein theoretisch eine Finanzplanung machen, wenn:

-Buchungen die z.B. im März od. April entstehen, einfach mit einem fiktiven Datum dieser Monate versehe
- als Kategorie Einnahme od. Ausgabe hinzufüge
- dann mit Filter z.B. Einnahmen im Monat April rausfiltere

Wenn dann die gefilterten Ausgaben von den Einnahmen abgezogen werden, erhält man doch unterm Strich was noch übrig ist.

So könnte man doch auf Umwegen eine Budgetvorausschau erstellen, oder ?!?!? Zumindest so lange bis evtl. irgendwann eine spezielle Budget-Funktion implementiert wird!

Gruß
cybermac
Geld gehören geplant, sonst ist es sehr schnell nicht mehr mir!

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » Fr, 18 Feb, 2005 19:48

Hallo,

das mit dem „Kopf nachdenken“ sollte nicht so schwer sein. Wenn ich ein Möbel kaufe, buche ich das von Kasse -> Wohnung.Anschaffungen bzw. Bank -> Wohnung.Anschaffungen. Ein Blick auf das Konto Wohnung.Anschaffungen zeigt sofort, was ich in der gesamten Zeit an Ausgaben für dieses Konto hatte. Hat das Möbel Mängel und ich bekomme im Nachhinein 10% Nachlass, buche ich von Wohnung.Anschaffungen -> Kasse den Nachlassbetrag. Dadurch wird die vorherige Buchung um 10% reduziert und der Kontostand von Wohnung.Anschaffungen stimmt ebenfalls. Durch Vertauschen von Quell- und Zielkonto bekomme ich jede Buchungssituation in Griff, zumindest hatte ich noch nie das Problem: „wie buche ich denn das jetzt mal?“.

Deine Idee, Buchungen in die Zukunft zu legen um eine Finanzplanung zu pflegen, ist sehr gut. Du könntest diesen Buchungen ja eine eigene Farbe zuweisen (rechte Maustaste), um diese von bereits getätigten Buchungen zu unterscheiden. Zuzüglich könntest Du in den Kategorien eine Kategorie in „offene Posten“ umbenennen und bei einer Zukunftsbuchung einen Haken setzten, der dann später wieder entfernt werden müsste. Das hätte den Vorteil, das Buchungsfilter und Statistiken diese Buchungen bei realen Auswertungen ignorieren könnten.

Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries

Antworten