Hallo,
ich finde das Programm wirklich gut, allerdings aus der doppelten Buchführung abgeleitet, funktioniert eine Sachen nicht wirklich.
In der Rubrik Konto werden die Salden richtig angezeigt. Wird das Konto jedoch mit allen Buchungen aufgerufen (Doppelklick in der Kontenverwaltung), so werden "Soll" und "Haben"-Buchungen nicht saldiert.
Es werden immer Buchungen ohne Vorzeichen angezeigt, sogar dann, wenn es separate Einnahme-Buchungen mit vorangestelltem Minuszeichen gibt. Dies erfordert einen erheblichen Mehraufwand an Listen, also nur Einnahmen und nur Ausgaben, um das Ergebnis nochmals prüfen zu können. Es gibt des öfteren Ausgaben, die aus einer Kasse finanziert werden und später die Summe wieder eingelegt werden soll, z.B. geliehen oder ähnliches - wird jetzt die Rückführung gebucht, sind zwar alle Kontensalden in der Kontoverwaltung richtig, aber eben nur diese Salden. Es fehlt der Zusammenhang zwischen Eingaben und Ausgaben, da sich ja ein Betrag sozusagen nullt - einmal in Aus- und in Eingaben, daher ist die Betrachtung nur der Eingaben, wie auch der Ausgaben zwar korrekt, aber doch verwirrend, weil der Zusammenhang fehlt.
Dies ergibt einige Probleme, da es sich, zumindest habe ich keine Möglichkeit gefunden, auch nicht mit der Statistik, also den Listen lösen lässt. Ich bin es gewohnt Soll und Habenbuchungen durchzuführen und bei Einsicht des Kontos dann den richtigen Saldo also +/- wiedergegeben zu bekommen. Der Überblick über die Konten wird m.E. so erheblich erschwert, insbesondere, wenn ein Fehler gefunden werden soll
Es wäre toll, wenn hier Abhilfe geschaffen werden könnte. Sollte ich mich irren, so wäre ich für eine Nachricht sehr verbunden.
Ich finde es einsame Spitze, dass ein solches Programm als Freeware vertrieben wird.
Ach, noch ein Problem - bei Übernahme der neuen Version 5.6.4 habe ich bis jetzt festgestellt, dass die anwenderspezifischen Daten, nämlich die eigene Artikeldatenbank nicht in das neue Programm übernommen wurde. Da ich die ältere Version aufgehoben hatte, konnte ich das Problem zwar lösen - unangenehm ist jedoch, dass evtl. nicht alle Anwenderdaten mitgenommen werden, die zwischenzeitlich angelegt wurden. Die Artikeldatenbank wird von mir immer weiter ausgebaut, was arbeitsintensiv ist, der Verlust wäre groß.
Gibt es evtl. einmal eine Möglichkeit eines Preisvergleiches aus der gepflegten Artikeldatenbank heraus? Dies wäre bei einem Einkauf wirklich hilfreich.
Danke - Gabi
Kontensalden im vgl. Listensalden-Update 5.6.4 Artikeldatenb
Hallo Gabi,
erst mal vielen Dank für Deine umfassende und kompetente Beurteilung!
Das Thema ist ein Dauerstreit zwischen fachlich versierten Buchhaltern und Privatanwendern, die einfach nur ihren Geldverlauf notieren wollen. Begriffe wie Soll, Haben, Saldo, Debitoren, Kreditoren, Valuta usw. wurden bewusst vermieden. Ein Stilbruch war dann die Einführung von Quell- und Zielkonten. Die Assoziation zu einer echten Buchhaltung führte so zu einigen Missverständnissen. Wir möchten aber von der privaten Denke nicht abweichen, denn EuroKass ist nun mal für private Anwender gebaut worden.
Ich muss aber auch betonen, dass die Programmierung von EuroKass noch lange nicht abgeschlossen ist. Z.B. sollen die Berichte eine allgemeine, intelligente Plattform für alle möglichen Auswertungen werden.
Ich bin aber auch gerne bereit, das ganze aus buchhalterischer Sicht noch mal abklopfen zu lassen.
Was die Artikeldatenbank bzw. den Einkaufsplaner angeht, hatten wir im letzten Update in der Installationsroutine eine Änderung vorgenommen, die offensichtlich nicht gegriffen hat. Da werde ich mich gleich drum kümmern. Vorübergehend kannst Du die letzte Backupdate aus C:\Programme\EuroKass\System\EinkaufsPlaner\Backup\*.BKP zurück kopieren und in Einkaufsplaner.bin umbenennen.
Die Sache mit dem Preisvergleich war vor ca. 15 Monaten Thema Nummer 1 bei uns, scheiterte aber an der Unlust der Konzerne, diese Daten strukturiert zur Verfügung zu stellen. Aldi, Rewe usw. waren sehr misstrauisch und hatten keine Lust, sich vergleichen zu lassen. Dann kam die Idee, der EuroKass-Anwender füllt seine Datenbanken mit aktuellen Preisen und stellt diese anderen EuroKass-Anwendern zur Verfügung, also ein webbasierter Datenabgleich. Aber davor hat man uns gewarnt und dabei ist es dann auch geblieben.
Gruß,
Dirk Schauries
erst mal vielen Dank für Deine umfassende und kompetente Beurteilung!
Das Thema ist ein Dauerstreit zwischen fachlich versierten Buchhaltern und Privatanwendern, die einfach nur ihren Geldverlauf notieren wollen. Begriffe wie Soll, Haben, Saldo, Debitoren, Kreditoren, Valuta usw. wurden bewusst vermieden. Ein Stilbruch war dann die Einführung von Quell- und Zielkonten. Die Assoziation zu einer echten Buchhaltung führte so zu einigen Missverständnissen. Wir möchten aber von der privaten Denke nicht abweichen, denn EuroKass ist nun mal für private Anwender gebaut worden.
Ich muss aber auch betonen, dass die Programmierung von EuroKass noch lange nicht abgeschlossen ist. Z.B. sollen die Berichte eine allgemeine, intelligente Plattform für alle möglichen Auswertungen werden.
Ich bin aber auch gerne bereit, das ganze aus buchhalterischer Sicht noch mal abklopfen zu lassen.
Was die Artikeldatenbank bzw. den Einkaufsplaner angeht, hatten wir im letzten Update in der Installationsroutine eine Änderung vorgenommen, die offensichtlich nicht gegriffen hat. Da werde ich mich gleich drum kümmern. Vorübergehend kannst Du die letzte Backupdate aus C:\Programme\EuroKass\System\EinkaufsPlaner\Backup\*.BKP zurück kopieren und in Einkaufsplaner.bin umbenennen.
Die Sache mit dem Preisvergleich war vor ca. 15 Monaten Thema Nummer 1 bei uns, scheiterte aber an der Unlust der Konzerne, diese Daten strukturiert zur Verfügung zu stellen. Aldi, Rewe usw. waren sehr misstrauisch und hatten keine Lust, sich vergleichen zu lassen. Dann kam die Idee, der EuroKass-Anwender füllt seine Datenbanken mit aktuellen Preisen und stellt diese anderen EuroKass-Anwendern zur Verfügung, also ein webbasierter Datenabgleich. Aber davor hat man uns gewarnt und dabei ist es dann auch geblieben.
Gruß,
Dirk Schauries
Salden Kontoverwaltung und Adressdatenbank
Hallo Dirk,
erstmal herzlichen Dank
für Deine schnelle Antwort.
Adressdatenbank, falls noch andere das Problem haben, ich habe einfach die Datei "Artikel.Rep" aus dem Pfad: C:\Eurokass-Sich\EuroKass\Reports\User, in das neue Programm gleicher Pfad kopiert, irgendwie wurde die Datei wohl nicht vom neuen Update mitgenommen bzw. überschrieben. Das hat das Problem gelöst.
Bezüglich der Salden, wenn in der Kontenverwaltung die richtigen Salden angezeigt werden, dann saldiert doch das Programm die Einnahmen- und Ausgaben, es bleibt also ein reines Darstellungsproblem in den Listen oder auch bei Aufruf eines Kontos aus der Kontoverwaltung heraus, dass hier ebenfalls + und - oder Einnahmen und Ausgaben angezeigt werden.
Letztlich ist es mir gleich ob es sich um Soll und Haben oder Quell- und Zielkonten handelt, es geht einfach um den richtigen Saldo in einem Konto, der, ich wiederhole mich, in der Kontenverwaltung ja richtig errechnet wird.
Vielleicht könntet Ihr mir ja einen Weg zeigen, wie ich die Saldierung in einer Liste (Statistik, Bericht oder direkt beim Kontoaufruf) möglich machen kann, momentan bin ich da noch ziemlich ratlos.
Ansonsten bleibt es dabei, ich finde Euer Programm wirklich gut.
Ciao Gabi
erstmal herzlichen Dank

Adressdatenbank, falls noch andere das Problem haben, ich habe einfach die Datei "Artikel.Rep" aus dem Pfad: C:\Eurokass-Sich\EuroKass\Reports\User, in das neue Programm gleicher Pfad kopiert, irgendwie wurde die Datei wohl nicht vom neuen Update mitgenommen bzw. überschrieben. Das hat das Problem gelöst.
Bezüglich der Salden, wenn in der Kontenverwaltung die richtigen Salden angezeigt werden, dann saldiert doch das Programm die Einnahmen- und Ausgaben, es bleibt also ein reines Darstellungsproblem in den Listen oder auch bei Aufruf eines Kontos aus der Kontoverwaltung heraus, dass hier ebenfalls + und - oder Einnahmen und Ausgaben angezeigt werden.
Letztlich ist es mir gleich ob es sich um Soll und Haben oder Quell- und Zielkonten handelt, es geht einfach um den richtigen Saldo in einem Konto, der, ich wiederhole mich, in der Kontenverwaltung ja richtig errechnet wird.
Vielleicht könntet Ihr mir ja einen Weg zeigen, wie ich die Saldierung in einer Liste (Statistik, Bericht oder direkt beim Kontoaufruf) möglich machen kann, momentan bin ich da noch ziemlich ratlos.

Ansonsten bleibt es dabei, ich finde Euer Programm wirklich gut.
Ciao Gabi