Woher kommt das Geld?

Fragen zum Thema Kontengestaltung
Antworten
Karsten

Woher kommt das Geld?

Beitrag von Karsten » Mo, 18 Jul, 2005 21:14

Hallo, ich muß mein Geld zusammenkratzen und hab mir mal EuroKass angesehen.
Es scheint ja so nicht schlecht zu sein, aber an einer Stelle blick ich nicht durch.

Und zwar zitiere ich da mal kurz aus der Hilfe.
Konten sind Plätze, auf denen Geld geparkt wird. Jede Buchung, die Sie vornehmen, verlangt nach zwei Konten: zum einen das Konto, woher das Geld kommt und zum anderen das Konto, wohin das Geld geht.
Möchten Sie 10 EU für Lebensmittel buchen, müssen Sie zum einen festhalten, von wo diese 10 EU her kommen, also z.B. Ihr Portemonnaie und wohin diese 10 EU gehen, also z.B. ein Konto „Lebensmittel“.
Da ein Portemonnaie aber niemals einen negativen Kontostand haben kann, sollten Sie vorher eine Buchung vornehmen, die Ihr Portemonnaie füllt: also 10 EU von Konto „Bank“ an Konto „Portemonnaie“
Hört sich für mich soweit auch plausibel an, aber, es muß doch einen Anfang geben?
Also, mal als Beispiel, das Konto "Bank" ist das oberste, sag ich mal, und beträgt 500 Euro.
Von diesen 500 Euro buch ich jetzt jeweils um, meinetwegen Miete, Telefon usw.
Irgendwann sind diese 500 Euro aber weg, wenn da nichts zu kommt.
Aber da kommt ja monatlich das Gehalt dazu. Also will ich mein Gehalt von, sagen wir mal, 900 Euro auf das oberste Konto "Bank" zu tun.
Und das versteh ich jetzt nicht. Wie krieg ich die 900 Euro auf die "Bank"?

Oder muß ich dafür auch noch ein Konto "das Vermögen vom Chef" erstellen?
Denn geb ich ihm einen fiktiven Wert von 2000 Euro, aber dieses ist dann ja auch irgendwann weg.

Also, wo ist der Anfang?
Ich hoffe ich hab mich hier nicht zu verworren ausgedrückt.
Also jedenfalls schon mal danke...

Greetz

Karsten

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » Mo, 18 Jul, 2005 22:00

Hallo Karsten,

>>Oder muß ich dafür auch noch ein Konto "das Vermögen vom Chef" erstellen?

Genau! Betrachte das Gehaltskonto einfach als ein Konto Deines Chefs. Und somit ist auch das Problem mit dem Anfangsbestand gelöst: es fängt bei 0 an und rutscht immer weiter ins Minus. Aber Dein Bankkonto steigt jedes mal. Wie willst Du sonst den Kontostand Deines Bankkontos in den Griff bekommen?
Umgekehrt buchst Du ja auch von Kasse an Supermarkt. Da bekommt also der Supermarkt Geld von Dir und Deine Kasse schrumpft.
Die realen Konten Bank und Kasse müssen immer stimmen. Achte darauf, alles Andere ist zweitrangig.

Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries

Antworten