Als Kassier in einem Verein muss ich den jährlichen Kassenbericht und auch die Gewinnermittlung für das Finanzamt machen.
Ich möchte am Ende des Jahres und auch zwischendurch gern die aktuellen Summen der einzelnen Posten und Kontostände auf einen Blick bzw. Klick sehen. Ist es möglich, bei den Berichten gleich einen fertigen Kassenbericht o. ä. zu produzieren? Oder eignet sich da ein Export nach Excel besser?
Ich habe schon ein wenig mit den Berichten experimentiert, komme aber nicht klar. Gibt es irgendwo eine ausführlichere Hilfe als die in der Hilfedatei?
Oder hat jemand eine bessere Idee, wie man einen Kassenbericht mit Statistik für einen Verein fertigen kann?
Ansonsten ein super Programm, das Freeware ist!
Kassenbericht für Verein
Hallo Monika,
die Berichte sind noch recht neu und keiner kommt so wirklich damit klar. Das Problem ist die Fülle an Möglichkeiten, die Berichte in sich haben. Die Hilfedateien sind nur ein Anfang aber wir arbeiten weiter daran.
Berichte kann man von der programmierbaren Funktionalität her bspw. mit Exceltabellen vergleichen; man erstellt sich beliebige Felder und füllt sie mit Programmcode, ähnlich wie mit VBA (Visual Basic for Application). Dazu muss man aber die Befehle kennen (www.interrun.de). InterRun ist eine Interpretersprache von uns, die es dem Anwender erlaubt, das Wesentliche aus einer Applikation, hier EuroKass, zu steuern und abzufragen. Die wichtigste Funktion in EuroKass ist „ManuelFilter“. Damit kann man nahezu alle möglichen Summen bilden und diese weiter verrechnen.
Beschreibe doch mal genau, was Du brauchst.
Gruß,
Dirk Schauries
die Berichte sind noch recht neu und keiner kommt so wirklich damit klar. Das Problem ist die Fülle an Möglichkeiten, die Berichte in sich haben. Die Hilfedateien sind nur ein Anfang aber wir arbeiten weiter daran.
Berichte kann man von der programmierbaren Funktionalität her bspw. mit Exceltabellen vergleichen; man erstellt sich beliebige Felder und füllt sie mit Programmcode, ähnlich wie mit VBA (Visual Basic for Application). Dazu muss man aber die Befehle kennen (www.interrun.de). InterRun ist eine Interpretersprache von uns, die es dem Anwender erlaubt, das Wesentliche aus einer Applikation, hier EuroKass, zu steuern und abzufragen. Die wichtigste Funktion in EuroKass ist „ManuelFilter“. Damit kann man nahezu alle möglichen Summen bilden und diese weiter verrechnen.
Beschreibe doch mal genau, was Du brauchst.
Gruß,
Dirk Schauries
Kassenbericht für Verein
Hallo, Dirk!
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Berufsbedingt dauerte es bei mir etwas länger.
Ich habe meinen Kassenbericht bisher mit Excel gemacht. Die Buchungen sind chronologisch nach Datum geordnet, in den Spalten der Verwendungszweck, z. B. Beiträge, Schreibmaterial, Kontoführung etc. Die Summen der Spalten habe ich dann per Hand in den Kassenbericht oder die Gewinnermittlung übertragen (Word). Für die optische Darstellung der Einnahmen und Ausgaben machte ich ein Diagramm in Excel.
Ich würde mir wünschen, die Summen der Buchungen z. B. Beitrag an Bank, Bank an Schreibmaterial (ich hoffe, es stimmt so) und den Kontostand in den Bericht übernehmen und vielleicht auch eine grafische Auswertung analog dem Exceldiagamm machen zu können.
Wie muss ich vorgehen, dass auch tatsächlich die Summen gebildet werden? z. B. die Beiträge werden eingezogen (1000 EUR), dann gibt es Rücklastschriften (- 50 EUR), die Beiträge müssen erneut gezahlt werden (+ 40 EUR), da einer nicht zahlt = 990 EUR.
Mein Traum wäre ein anschließender Ausdruck des Berichts, gestaltet mit dem Druckdesigner (vgl. Frage im „Druckdesigner“). Ist dies möglich, oder ist ein anderer Weg sinnvoller, der in etwa zu einen ähnlichen Ergebnis führt?
Viele Grüße
Monika
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Berufsbedingt dauerte es bei mir etwas länger.
Ich habe meinen Kassenbericht bisher mit Excel gemacht. Die Buchungen sind chronologisch nach Datum geordnet, in den Spalten der Verwendungszweck, z. B. Beiträge, Schreibmaterial, Kontoführung etc. Die Summen der Spalten habe ich dann per Hand in den Kassenbericht oder die Gewinnermittlung übertragen (Word). Für die optische Darstellung der Einnahmen und Ausgaben machte ich ein Diagramm in Excel.
Ich würde mir wünschen, die Summen der Buchungen z. B. Beitrag an Bank, Bank an Schreibmaterial (ich hoffe, es stimmt so) und den Kontostand in den Bericht übernehmen und vielleicht auch eine grafische Auswertung analog dem Exceldiagamm machen zu können.
Wie muss ich vorgehen, dass auch tatsächlich die Summen gebildet werden? z. B. die Beiträge werden eingezogen (1000 EUR), dann gibt es Rücklastschriften (- 50 EUR), die Beiträge müssen erneut gezahlt werden (+ 40 EUR), da einer nicht zahlt = 990 EUR.
Mein Traum wäre ein anschließender Ausdruck des Berichts, gestaltet mit dem Druckdesigner (vgl. Frage im „Druckdesigner“). Ist dies möglich, oder ist ein anderer Weg sinnvoller, der in etwa zu einen ähnlichen Ergebnis führt?
Viele Grüße
Monika
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Monika,
was Du da ansprichst sollte in EuroKass möglich sein, ist es aber z..Z. noch nicht.
In den Berichten fehlen noch Listen und Diagramme. Diese werden erst Ende des Jahres eingebaut.
Vorher kommt die Adressverwaltung und danach Homebanking über HBCI.
Summen von „etwas“ werden in Bezug auf Berichte fast immer über die Funktion ManualFilter gebildet – siehe Beiträge von Ede hier im Forum. Alles, was gesucht wird, liefert ManualFilter als eine Zahl. Diese Zahl kann dann über mathematische Funktion weiter verrechnet werden und abschließend in einer Komponente wie einem Währungsfeld abgespeichert werden.
Die Gestaltung eines Berichts ist sehr mühselig, lohn sich aber, wenn er wieder verwendet wird.
Der Ausdruck eines Berichts kann relativ bequem über den Druckdesigner mit der Funktion „Autoreport“ aus der Toolbar des Druckdesigners erstellt und modifiziert werden.
Gruß,
Dirk Schauries
was Du da ansprichst sollte in EuroKass möglich sein, ist es aber z..Z. noch nicht.
In den Berichten fehlen noch Listen und Diagramme. Diese werden erst Ende des Jahres eingebaut.
Vorher kommt die Adressverwaltung und danach Homebanking über HBCI.
Summen von „etwas“ werden in Bezug auf Berichte fast immer über die Funktion ManualFilter gebildet – siehe Beiträge von Ede hier im Forum. Alles, was gesucht wird, liefert ManualFilter als eine Zahl. Diese Zahl kann dann über mathematische Funktion weiter verrechnet werden und abschließend in einer Komponente wie einem Währungsfeld abgespeichert werden.
Die Gestaltung eines Berichts ist sehr mühselig, lohn sich aber, wenn er wieder verwendet wird.
Der Ausdruck eines Berichts kann relativ bequem über den Druckdesigner mit der Funktion „Autoreport“ aus der Toolbar des Druckdesigners erstellt und modifiziert werden.
Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries