Verschiedenes

Wenn Sie nicht wissen, wohin mit Ihrer Frage, dann gehört sie hier hin.
Antworten
Ele
Profi
Beiträge: 95
Registriert: Mi, 06 Jun, 2007 21:35

Verschiedenes

Beitrag von Ele » So, 12 Dez, 2010 19:15

Hallo Dirk,
ich habe nun die neueste Version von EK installiert und dazu ein paar Anmerkungen:
Bei meinem Windows 7 System sieht der Kalender noch immer so merkwürdig aus, wenn ich in der Kontenverwaltung eine Buchung umdatieren möchte. Ich habe mal testweise in der Systemsteuerung den Design-Dienst beendet. Dann ist in EK alles ok. Allerdings macht mir dann die Optik des ganzen Systems überhaupt keinen Spaß mehr, das ist also keine Lösung. :(
Ich speichere hier und da mein Kassenbuch während ich buche, man kann ja nie wissen. Danach ist der Speicher-Button angegraut, da ja das KB auf neuestem Stand ist. Buche ich dann weiter, wird der Button wieder aktiv, allerdings wird er in gedrücktem Status gezeigt. Beim nächsten Speichern wird er wieder grau und anschließend normal – also ungedrückt gezeigt. Ist nicht weltbewegend und ist auch schon lange so, aber manchmal ist es irgendwie verwirrend.
In der Kontenverwaltung und auch in der Buchungsliste springt der Cursor beim Öffnen stets zum letzten Buchungssatz. Leider geschieht das im Quell- und Zielkontenfenster der Buchungsliste nicht. Dort wird immer der erste Buchungssatz gezeigt, wenn ich ein Konto öffne. Es wäre vielleicht sinnvoll, auch hier würde der letzte Satz angesprungen? :roll:
Der Zeitsprung wird nun prima gezeigt, auch wenn eine Splitbuchung als erste im neuen Datum steht. Wenn sie allerdings als letzte Buchung des Datums steht, wird der Zeitsprung noch immer nicht gezeigt, es sei denn, die Splitbuchung ist geöffnet. Standardmäßig sind diese Buchungen aber stets geschlossen und so bleibt dann der Datumswechsel unbemerkt.
Im Filter- und auch im Statistikfenster werden die entsprechenden Objekte beim Doppelklick zur Bearbeitung geöffnet. Ich vertue mich da häufig, denn logischer wäre an der Stelle die Auswertung des Filters oder der Statistik, oder nicht?
Der Rechner erinnert sich nun stets an die Spaltenbreite vom letzten Mal. Doch das Fenster des Rechners an sich wird nach wie vor irgendwann wieder in der Ursprungsgröße gezeigt. Das ist ein wenig merkwürdig. :shock:

LG Ele

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » Sa, 18 Dez, 2010 15:25

Hallo Ele,

die fehlerhafte Darstellung des Buchungskalenders wird überprüft und korrigiert.

Der fehlerhafte "Gedrückt-Status" des Schalters "Speichern" ist korrigiert.

Beim Öffnen der Buchungsliste werden nun die Konten der letzten Buchung selektiert.

Die Trennlinien bei einem Zeitsprung wurden neu überarbeitet und berücksichtigen jetzt alle Aspekte.

Ein Doppelklick auf eine Statistik oder einen Filter öffnet nun die jeweilige Auswertung und nicht dessen Assistenten.

Die wechselhafte Fensterposition des Rechners ist hier leider nicht nachvollziehbar. Lässt sich das genauer beschreiben?

Lieben Gruß,
Dirk
Team Schauries

Ele
Profi
Beiträge: 95
Registriert: Mi, 06 Jun, 2007 21:35

Beitrag von Ele » So, 19 Dez, 2010 21:01

Hallo Dirk,
danke für die prompte Umsetzung der Punkte. :) Aber ich habe den Eindruck, es gibt da ein Missverständnis. Mit
"Leider geschieht das im Quell- und Zielkontenfenster der Buchungsliste nicht. Dort wird immer der erste Buchungssatz gezeigt, wenn ich dort ein Konto öffne"
meinte ich die Buchungen eines Kontos, was ich im Quell- bzw. Zielkontenfenster öffne, um dort die einzelnen – i.d.R. die jüngsten Buchungen zu betrachten. So kann ich rasch nachvollziehen, was ich wann zuletzt in diesem Konto buchte. Aber an dieser Stelle wird immer der erste Satz im Konto gezeigt und nicht der aktuellste, wie z.B. in der Buchungsliste. Hier wäre es doch evtl. analog der anderen Anzeigen von Buchungen schön, den letzten Satz sogleich zu sehen.

Die Fensterposition des Rechners wechselt nicht und die Breite der einzelnen Spalten, die ich vorgegeben habe, wird dauerhaft gemerkt und bei jedem Öffnen des Rechners korrekt angezeigt. Aber das Rechner-Fenster an sich wird in der Ursprungsgröße geöffnet, d.h. es gibt eine größere Fläche, die so etwa zur Hälfte mit den kleiner definierten Spalten gefüllt ist und der Rest ist leer – aber groß. Der Rechner soll aber als Hilfsmittel so am Rand zu sehen sein, nicht als flächendeckender Vordergrund, denn da hilft die Verkleinerung der Spalten dann nicht wirklich. :?

LG Ele

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » Di, 21 Dez, 2010 13:16

Hallo Ele,

es ging also um den Menüpunkt "Buchungen mit Kontostand anzeigen" aus dem Fenster "Kontenverwaltung" ?

Stimmt, dort wird nach Aufbereitung der Liste immer die oberste und somit die älteste Buchung selektiert.
Bis eben… ;-)


Das Thema "Position des Rechnerfensters" muss ich leider verschieben da auf unseren Testsystemen kein Fehlverhalten zu erkennen ist.
Aber wir bleiben dran…

Lieben Gruß,
Dirk
Team Schauries

Antworten