Hallo
ich teste im Moment verschiedene Kassenbuchprogramme und bei allen ist mir etwas Aufgefallen:
Es wird nirgendwo erklärt wie ich die Datumsdifferenz zwischen dem Eingang einer Rechnung und der Abbuchung derselben von einem Girokonto in Einklang bringe.
Wäre nett wenn mir einer helfen könnte.
Datumsdifferenz zwischen Rechnung und Zahlung
Hallo,
ich löse das mit Zwischenkonten (die ich zwar in der Hauptsache nicht dafür geplant habe, aber die das eben auch mit abdecken). Ich kaufe beispielsweise einen Walkman (oder was auch immer) und zahle irgendwann danach mittels Überweisung:
Tag 1:
Händler A / Hifi (100,--)
Tag 2:
MeineKonten.Girokonto / Händler A (100,--)
Damit sehe ich auf der einen Seite, was ich alles für "Hifi" ausgebe, und andererseits, wieviel von meinem Gehalt der "Händler A" einstreift (dank meines Spieltriebs). Das war der Hauptgrund für die Zwischenkonten, das zeitversetzte Buchen ist da noch ein zusätzliches Goodie.
Gruß,
Thomas.
ich löse das mit Zwischenkonten (die ich zwar in der Hauptsache nicht dafür geplant habe, aber die das eben auch mit abdecken). Ich kaufe beispielsweise einen Walkman (oder was auch immer) und zahle irgendwann danach mittels Überweisung:
Tag 1:
Händler A / Hifi (100,--)
Tag 2:
MeineKonten.Girokonto / Händler A (100,--)
Damit sehe ich auf der einen Seite, was ich alles für "Hifi" ausgebe, und andererseits, wieviel von meinem Gehalt der "Händler A" einstreift (dank meines Spieltriebs). Das war der Hauptgrund für die Zwischenkonten, das zeitversetzte Buchen ist da noch ein zusätzliches Goodie.
Gruß,
Thomas.
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Datumsdifferenz zwischen Rechnung und Zahlung
Hallo ?,
ich befürchte, Du bist hier falsch.
EuroKass unterstützt kein Rechnungswesen.
Aber Dein Steuerberater wird Dir sicher weiterhelfen. Man unterscheidet zwischen Debitoren und Kreditoren.
Ein Kassenbuch listet das auf, was an Geld geflossen ist, also das Datum der Abbuchung. Steuerlich gesehen kann aber das Datum der Rechnungserstellung in Bezug auf eine Umsatzsteuervoranmeldung entscheidend sein.
Liebe Grüße,
Heike Schauries
ich befürchte, Du bist hier falsch.
EuroKass unterstützt kein Rechnungswesen.
Aber Dein Steuerberater wird Dir sicher weiterhelfen. Man unterscheidet zwischen Debitoren und Kreditoren.
Ein Kassenbuch listet das auf, was an Geld geflossen ist, also das Datum der Abbuchung. Steuerlich gesehen kann aber das Datum der Rechnungserstellung in Bezug auf eine Umsatzsteuervoranmeldung entscheidend sein.
Liebe Grüße,
Heike Schauries
Team Schauries
Hallo toschla
danke für die Antwort.
An ein extra Konto dafür hatte ich echt nicht gedacht.
Hallo Heike Schauries,
es ging mir nur darum:
ich bekomme eine Rechnung (Telefon, Gas, Wasser, Visa) per Post.
Diese hat ein Abrechnungsdatum.
Irgendwann bekomme ich meine Kontoauszüge.
Aus diesen ist ersichtlich, daß das Abbuchungsdatum ein bis zwei Wochen später ist.
Ich will aber die Rechnungen eingeben und wegheften und irgendwie sollten die Daten dann auch noch mit meinen Kontoauszügen übereinstimmen.
Ich benutze kein Intenetbanking.
Danke und alles Gute
danke für die Antwort.
An ein extra Konto dafür hatte ich echt nicht gedacht.
Hallo Heike Schauries,
es ging mir nur darum:
ich bekomme eine Rechnung (Telefon, Gas, Wasser, Visa) per Post.
Diese hat ein Abrechnungsdatum.
Irgendwann bekomme ich meine Kontoauszüge.
Aus diesen ist ersichtlich, daß das Abbuchungsdatum ein bis zwei Wochen später ist.
Ich will aber die Rechnungen eingeben und wegheften und irgendwie sollten die Daten dann auch noch mit meinen Kontoauszügen übereinstimmen.
Ich benutze kein Intenetbanking.
Danke und alles Gute
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Gast,
Du hast ja Recht aber was von Interesse ist, ist das Datum der Abbuchung!
Wer Dir was wann in Rechnung stellt, spielt bei privaten Anwendern keine Rolle. Die Geldbewegung ist das, was festzuhalten gilt. Alles andere „hängt in der Luft“. Warte also auf Deine Kontoauszüge, gebe diese ein – das Valutadatum ist zu buchen - und alle Buchungen sind somit authentisch.
Liebe Grüße,
Heike Schauries
Du hast ja Recht aber was von Interesse ist, ist das Datum der Abbuchung!
Wer Dir was wann in Rechnung stellt, spielt bei privaten Anwendern keine Rolle. Die Geldbewegung ist das, was festzuhalten gilt. Alles andere „hängt in der Luft“. Warte also auf Deine Kontoauszüge, gebe diese ein – das Valutadatum ist zu buchen - und alle Buchungen sind somit authentisch.
Liebe Grüße,
Heike Schauries
Team Schauries