HILFE - Eurokass lässt sich nicht mehr starten
HILFE - Eurokass lässt sich nicht mehr starten
Hallo,
von gestern auf heute lässt sich Eurokas (Version 5.6.4) nicht mehr starten. Der Mauszeiger zeigt die "Sanduhr" an und weiter tut sich nichts. Auch alle Tastenkombinationen sprechen nicht an. Wenn ich den PC neu starte, lassen sich alle anderen Programme starten - bis ich es bei Eurokass versuche, dann ist wieder alles tot. Was kann das sein? Ich habe in der Zwischenzeit keinerlei Veränderungen an meinem PC (Win 98) vorgenommen.
Mit Gruß Ede
von gestern auf heute lässt sich Eurokas (Version 5.6.4) nicht mehr starten. Der Mauszeiger zeigt die "Sanduhr" an und weiter tut sich nichts. Auch alle Tastenkombinationen sprechen nicht an. Wenn ich den PC neu starte, lassen sich alle anderen Programme starten - bis ich es bei Eurokass versuche, dann ist wieder alles tot. Was kann das sein? Ich habe in der Zwischenzeit keinerlei Veränderungen an meinem PC (Win 98) vorgenommen.
Mit Gruß Ede
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Ede,
ich vermute, EuroKass verschluckt sich beim Laden einer Datei.
Evtl. eine alte Version der Adressdatenbank? Da hat sich das Format geändert und EuroKass läuft in eine Endlosschleife. Da die Adressverwaltung eh noch nicht freigegeben ist, versuche folgendes...
Schritt 1: die Datei Adressen.bin im Ordner System löschen, wenn vorhanden.
Schritt 2: den Ordner Adressen im Ordner System löschen.
Schritt 3: EuroKass starten.
Wenn das erfolglos war...
Schritt 4:
den Ordner Data in Data_ umbenennen und EuroKass wieder starten.
Läuft EuroKass jetzt , liegt es an der Kassenbuchdatei, die automatisch nachgeladen wird. Hier müsste jetzt die letzte Backup-Datei aus dem Kassenbuch-Ordner in den Data-Ordner zurück kopiert und umbenannt werden. Vorher den Ordner Data_ wieder in Data umbenennen und die originale Kassenbuchdatei nach C:\Temp verschieben.
Ebenfalls erfolglos?
Dann noch mal melden bitte...
Gruß,
Dirk Schauries
ich vermute, EuroKass verschluckt sich beim Laden einer Datei.
Evtl. eine alte Version der Adressdatenbank? Da hat sich das Format geändert und EuroKass läuft in eine Endlosschleife. Da die Adressverwaltung eh noch nicht freigegeben ist, versuche folgendes...
Schritt 1: die Datei Adressen.bin im Ordner System löschen, wenn vorhanden.
Schritt 2: den Ordner Adressen im Ordner System löschen.
Schritt 3: EuroKass starten.
Wenn das erfolglos war...
Schritt 4:
den Ordner Data in Data_ umbenennen und EuroKass wieder starten.
Läuft EuroKass jetzt , liegt es an der Kassenbuchdatei, die automatisch nachgeladen wird. Hier müsste jetzt die letzte Backup-Datei aus dem Kassenbuch-Ordner in den Data-Ordner zurück kopiert und umbenannt werden. Vorher den Ordner Data_ wieder in Data umbenennen und die originale Kassenbuchdatei nach C:\Temp verschieben.
Ebenfalls erfolglos?
Dann noch mal melden bitte...
Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries
Hallo Dirk,
vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Ich habe die Schritte 1-3 abgearbeitet und Eurokass läuft wieder.
Aber noch eine Frage zu Schritt 4: Bei mir liegt die Kassenbuchdatei nicht im Ordner Eurokass\Data sondern im Ordner Eigene Dateien\Daten. Hier liegen auch andere sich ständig ändernde Dateien. So brauche ich bei einer Datensicherung auf CD nur diesen einen Ordner zu sichern und muß nicht jede einzelne Daten-Datei suchen. Kann das auch zu Problemen beim Programmstart führen?
Mit Gruß
Ede
vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Ich habe die Schritte 1-3 abgearbeitet und Eurokass läuft wieder.

Aber noch eine Frage zu Schritt 4: Bei mir liegt die Kassenbuchdatei nicht im Ordner Eurokass\Data sondern im Ordner Eigene Dateien\Daten. Hier liegen auch andere sich ständig ändernde Dateien. So brauche ich bei einer Datensicherung auf CD nur diesen einen Ordner zu sichern und muß nicht jede einzelne Daten-Datei suchen. Kann das auch zu Problemen beim Programmstart führen?
Mit Gruß
Ede
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Ede,
nein, eigentlich nicht. Die Datei kann liegen, wo sie will, sie muss nur erreichbar sein. Viele gehen her und installieren EuroKass auf einen Memorystick. Private Kassenbücher sind dann auf dem Stick gespeichert, allgemein zugängliche Kassenbücher liegen z.B. auf dem Server S:\Daten. Dadurch werden meine Programmeinstellungen lokal gespeichert und ich kann sie mit nachhause nehmen, um dort in gewohnter Umgebung weiter zu arbeiten.
Das Handling von EuroKass kann man gut mit Word vergleichen. Es gibt pro Rechner max. eine Word-Installation und es gibt unzählig viele Wordbriefe. Mit jedem Word kann ich jeden Wordbrief bearbeiten, Versionskonflikte mal dahingestellt.
Wegen der Datensicherung auf CD möchte ich Dir nur empfehlen, das gesamte EuroKass zu sichern. Es gibt Ini-Dateien, Bankimportdateien, Adressdatenbänke und Druckvorlagen. All diese Daten liegen – leider historisch gewachsen – in verschiedenen Ordnern. Nur das Kassenbuch selbst liegt im Ordner Data.
Gruß,
Dirk Schauries
nein, eigentlich nicht. Die Datei kann liegen, wo sie will, sie muss nur erreichbar sein. Viele gehen her und installieren EuroKass auf einen Memorystick. Private Kassenbücher sind dann auf dem Stick gespeichert, allgemein zugängliche Kassenbücher liegen z.B. auf dem Server S:\Daten. Dadurch werden meine Programmeinstellungen lokal gespeichert und ich kann sie mit nachhause nehmen, um dort in gewohnter Umgebung weiter zu arbeiten.
Das Handling von EuroKass kann man gut mit Word vergleichen. Es gibt pro Rechner max. eine Word-Installation und es gibt unzählig viele Wordbriefe. Mit jedem Word kann ich jeden Wordbrief bearbeiten, Versionskonflikte mal dahingestellt.
Wegen der Datensicherung auf CD möchte ich Dir nur empfehlen, das gesamte EuroKass zu sichern. Es gibt Ini-Dateien, Bankimportdateien, Adressdatenbänke und Druckvorlagen. All diese Daten liegen – leider historisch gewachsen – in verschiedenen Ordnern. Nur das Kassenbuch selbst liegt im Ordner Data.
Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries
Eurokass lässt sich nicht mehr starten - bei mir ebenso
"Ede" schrieb am 28 Jan.06:
"von gestern auf heute lässt sich Eurokass (Version 5.6.4) nicht mehr starten. Der Mauszeiger zeigt die "Sanduhr" an und weiter tut sich nichts."
Ist bei mir das selbe problem, die Schritte zur Abhilfe 1-4 halfen, genau gesagt, an Schritt 4 lag es. Habe den Data Ordner einfach umbenannt und EuroKass lief. Bis zum nächsten Start... , denn da hatte das Prog. wieder einen Ordner Data erstellt und hing sich wieder auf!
Ich glaube aber, ich habe die Anleitung vom Team bzgl. Schritt 4 nicht ganz kappiert, könntet ihr das noch mal genauer erlären?
Ansonsten KLasse Programm!!
Gruß michahoernchen
"von gestern auf heute lässt sich Eurokass (Version 5.6.4) nicht mehr starten. Der Mauszeiger zeigt die "Sanduhr" an und weiter tut sich nichts."
Ist bei mir das selbe problem, die Schritte zur Abhilfe 1-4 halfen, genau gesagt, an Schritt 4 lag es. Habe den Data Ordner einfach umbenannt und EuroKass lief. Bis zum nächsten Start... , denn da hatte das Prog. wieder einen Ordner Data erstellt und hing sich wieder auf!
Ich glaube aber, ich habe die Anleitung vom Team bzgl. Schritt 4 nicht ganz kappiert, könntet ihr das noch mal genauer erlären?
Ansonsten KLasse Programm!!
Gruß michahoernchen
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Micha,
also der Tipp mit dem Umbenennen des Ordners Data diente nur dazu, herauszufinden, ob EuroKass Probleme beim Laden des zuletzt geöffneten Kassenbuchs haben könnte.
Bei jedem Start von EuroKass werden bestimmte Unterordner automatisch angelegt. Dazu gehört auch der Ordner Data.
Nur durch das Anlegen des Ordners Data kann sich EuroKass aber nicht aufhängen, da es das zuletzt geladene Kassenbuch nicht finden kann.
Es sollte statt dessen ein Hinweis a la „Das zuletzt geladene Kassenbuch kann nicht geöffnet werden“ erscheinen.
Bei Dir scheint der Sachverhalt ein anderer zu sein. Beschreib doch noch mal genauer, wie es zu dem Fehler kam.
Gruß,
Dirk Schauries
also der Tipp mit dem Umbenennen des Ordners Data diente nur dazu, herauszufinden, ob EuroKass Probleme beim Laden des zuletzt geöffneten Kassenbuchs haben könnte.
Bei jedem Start von EuroKass werden bestimmte Unterordner automatisch angelegt. Dazu gehört auch der Ordner Data.
Nur durch das Anlegen des Ordners Data kann sich EuroKass aber nicht aufhängen, da es das zuletzt geladene Kassenbuch nicht finden kann.
Es sollte statt dessen ein Hinweis a la „Das zuletzt geladene Kassenbuch kann nicht geöffnet werden“ erscheinen.
Bei Dir scheint der Sachverhalt ein anderer zu sein. Beschreib doch noch mal genauer, wie es zu dem Fehler kam.
Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries
Eurokass lässt sich nicht mehr starten - PROBLEM GELÖST
Hallo Dirk,
Vielen Dank für schnelle Beantwortung!
Das Problem lag in der Tat woanders!
Ich habe einfach mal in der Konfiguration herumprobiert,
und seit ich die Funktion "Sicherungsdateien nach dem Öffnen autom. anlegen" deaktiviert habe, läuft das Programm absolut sicher; kein Hängen beim Start und kein Absturz während Programm läuft!!! Programm ist nicht tot zu kriegen!!!
Trotzdem Vielen Dank
Gruß michahoernchen
Vielen Dank für schnelle Beantwortung!
Das Problem lag in der Tat woanders!
Ich habe einfach mal in der Konfiguration herumprobiert,
und seit ich die Funktion "Sicherungsdateien nach dem Öffnen autom. anlegen" deaktiviert habe, läuft das Programm absolut sicher; kein Hängen beim Start und kein Absturz während Programm läuft!!! Programm ist nicht tot zu kriegen!!!

Trotzdem Vielen Dank
Gruß michahoernchen
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Micha,
also ich kann mir nicht vorstellen, dass EuroKass wegen der Backuproutine hängen bleibt, es seih denn, Du verwendest unter Windows spezielle Freigaben, die EuroKass das Anlegen eines neuen Ordners verbieten.
Mein Tipp:
Schalte Autospeichern wieder ein und suche den Fehler an einer anderen Stelle, denn Autospeichern kann manchmal sehr, sehr hilfreich sein.
Gruß,
Dirk Schauries
also ich kann mir nicht vorstellen, dass EuroKass wegen der Backuproutine hängen bleibt, es seih denn, Du verwendest unter Windows spezielle Freigaben, die EuroKass das Anlegen eines neuen Ordners verbieten.
Mein Tipp:
Schalte Autospeichern wieder ein und suche den Fehler an einer anderen Stelle, denn Autospeichern kann manchmal sehr, sehr hilfreich sein.
Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries
Hallo Dirk,
nach langer Zeit habe ich wieder Probleme mit EuroKass, obwohl ich in der Zwischenzeit keinerlei Veränderungen am System vorgenommen habe.
Entweder das Programm startet gar nicht und der Mauszeiger zeigt ständig die Sanduhr oder nach dem Beenden von EuroKass sind alle Tastenfunktionen sowie die Maustasten tot - in beiden Fällen hilft nur die Reset-Taste.
Die oben beschriebenen Schritte bezüglich der Adressdatenbank oder dem Data-Ordner waren nicht hilfreich. Auch eine Deinstallation und völlige Neuinstallation der Version 5.6.4 konnte das Problem nicht lösen.
In meiner Verzweiflung habe ich auch folgende Varianten getestet:
- Papierkorb geleert und weiteren Festplattenspeicher freigegeben
- Popup-Blocker und Firewall ausgeschaltet
- Internetzugang online und offline geschaltet
alles ohne Erfolg.
Weil ich nicht mehr weiterwußte, habe ich den PC gestern einfach ausgemacht und nach 12 Stunden Ruhe ist wieder alles so, als hätte es nie ein Problem gegeben. Muß ich meinem PC nur mehr Ruhe gönnen oder darf ich Sonntags nicht mehr arbeiten?
Ich hoffe, du kannst mir eine ernsthafte Antwort geben.
Mit Gruß
Ede
nach langer Zeit habe ich wieder Probleme mit EuroKass, obwohl ich in der Zwischenzeit keinerlei Veränderungen am System vorgenommen habe.
Entweder das Programm startet gar nicht und der Mauszeiger zeigt ständig die Sanduhr oder nach dem Beenden von EuroKass sind alle Tastenfunktionen sowie die Maustasten tot - in beiden Fällen hilft nur die Reset-Taste.
Die oben beschriebenen Schritte bezüglich der Adressdatenbank oder dem Data-Ordner waren nicht hilfreich. Auch eine Deinstallation und völlige Neuinstallation der Version 5.6.4 konnte das Problem nicht lösen.
In meiner Verzweiflung habe ich auch folgende Varianten getestet:
- Papierkorb geleert und weiteren Festplattenspeicher freigegeben
- Popup-Blocker und Firewall ausgeschaltet
- Internetzugang online und offline geschaltet
alles ohne Erfolg.
Weil ich nicht mehr weiterwußte, habe ich den PC gestern einfach ausgemacht und nach 12 Stunden Ruhe ist wieder alles so, als hätte es nie ein Problem gegeben. Muß ich meinem PC nur mehr Ruhe gönnen oder darf ich Sonntags nicht mehr arbeiten?

Ich hoffe, du kannst mir eine ernsthafte Antwort geben.
Mit Gruß
Ede
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Ede,
sorry, dass Dir EuroKass solche Sorgen bereitet. Ich vermute, der Fehler liegt ganz wo anders. Wenn sich wirklich nichts geändert hat, also kein neues Update, kein Kassenbuchwechsel und kein neuer Druckertreiber, dann kann es sich nur um die Win98-Resourcen handeln. Diese sind nämlich auf 64 Kb beschränkt und bei Überlastung verhält sich Win98 genau so, wie Du es beschreibst. Starte mal einige Programme, die möglichst viele Icons verwenden und starte anschließend EuroKass. Und, ist der Fehler nachvollziehbar? Wenn ja, starte den Rechner neu und dann sofort EuroKass... jetzt dürfte es keine Probleme geben, oder?
Die Verzweifelungsvarianten, Firewall, Popup-Blocker und Internetzugang haben mit EuroKass nichts zu tun. Der freie Plattenplatz sollte bei großen Kassenbüchern aber immer > 5 MB sein.
Eine letzte Idee ist evtl. ein InterRun-Programmierfehler in den Berichten wie bspw. das automatische Öffnen von Fenstern beim Start von EuroKass.
Melde Dich noch mal.
Gruß und Kraft,
Dirk Schauries
sorry, dass Dir EuroKass solche Sorgen bereitet. Ich vermute, der Fehler liegt ganz wo anders. Wenn sich wirklich nichts geändert hat, also kein neues Update, kein Kassenbuchwechsel und kein neuer Druckertreiber, dann kann es sich nur um die Win98-Resourcen handeln. Diese sind nämlich auf 64 Kb beschränkt und bei Überlastung verhält sich Win98 genau so, wie Du es beschreibst. Starte mal einige Programme, die möglichst viele Icons verwenden und starte anschließend EuroKass. Und, ist der Fehler nachvollziehbar? Wenn ja, starte den Rechner neu und dann sofort EuroKass... jetzt dürfte es keine Probleme geben, oder?
Die Verzweifelungsvarianten, Firewall, Popup-Blocker und Internetzugang haben mit EuroKass nichts zu tun. Der freie Plattenplatz sollte bei großen Kassenbüchern aber immer > 5 MB sein.
Eine letzte Idee ist evtl. ein InterRun-Programmierfehler in den Berichten wie bspw. das automatische Öffnen von Fenstern beim Start von EuroKass.
Melde Dich noch mal.
Gruß und Kraft,
Dirk Schauries
Team Schauries
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo, hier bin ich wieder mit dem bekannten Problem.
Ich habe inzwischen die Routine, dass ich nach dem PC-Neustart erst ein anderes Programm öffne und schließe, bevor ich EuroKass starte. Das ist zwar etwas umständlich, aber noch vertretbar. Wenn ich diese Prozedur nicht einhalte, hängt sich EuroKass beim Programmstart gleich auf.
Seit kurzem habe ich wieder das Problem, dass sich nach dem Beenden von EuroKass kein anderes Programm mehr starten lässt. Muss ich als notorischer WIN 98-Nutzer damit leben, oder kann man etwas dagegen tun?
Mit Gruß
Ede
Ich habe inzwischen die Routine, dass ich nach dem PC-Neustart erst ein anderes Programm öffne und schließe, bevor ich EuroKass starte. Das ist zwar etwas umständlich, aber noch vertretbar. Wenn ich diese Prozedur nicht einhalte, hängt sich EuroKass beim Programmstart gleich auf.
Seit kurzem habe ich wieder das Problem, dass sich nach dem Beenden von EuroKass kein anderes Programm mehr starten lässt. Muss ich als notorischer WIN 98-Nutzer damit leben, oder kann man etwas dagegen tun?
Mit Gruß
Ede