EK 9.0 Hoher Speicherverbrauch
-
- Interessent
- Beiträge: 7
- Registriert: Do, 07 Jan, 2010 13:48
EK 9.0 Hoher Speicherverbrauch
Hallo Team Schauries,
ich habe leider ein etwas älteres Notebook. Beim Start von EK 9.0 (Demoversion) ist mir aufgefallen, dass EK ca. 1,1GB Speicher allokiert. Das hat bei mir zur Folge, dass mein Notebook ca. 1 Min paged bis EK gestartet ist.
Ist es Zeit für ein neues Notebook oder lässt sich der Speicherbedarf etwas geringer halten?
Es dürfte auch einige Änderungen in der API gegeben haben. Meine Routinen die unter EK 8.0 noch einwandfrei funktioniert haben verhalten sich unter EK 9.0 anders. Z.B. ManualFilterRows dürfte ein CR am Ende zusätzlich liefern.
Positiv zu erwähnen ist, dass die PieCharts jetzt funktionieren.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Beisteiner
ich habe leider ein etwas älteres Notebook. Beim Start von EK 9.0 (Demoversion) ist mir aufgefallen, dass EK ca. 1,1GB Speicher allokiert. Das hat bei mir zur Folge, dass mein Notebook ca. 1 Min paged bis EK gestartet ist.
Ist es Zeit für ein neues Notebook oder lässt sich der Speicherbedarf etwas geringer halten?
Es dürfte auch einige Änderungen in der API gegeben haben. Meine Routinen die unter EK 8.0 noch einwandfrei funktioniert haben verhalten sich unter EK 9.0 anders. Z.B. ManualFilterRows dürfte ein CR am Ende zusätzlich liefern.
Positiv zu erwähnen ist, dass die PieCharts jetzt funktionieren.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Beisteiner
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Martin,
der hohe Speicherverbrauch ist bedenklich! Normal wären 32 MB. Wie sieht es denn aus, wenn kein Kassenbuch geöffnet ist?
Änderungen in der API finden permanent statt aber immer so, dass der Anwender nicht negativ davon betroffen ist. Erweiterungen der Parameter bei Funktionsaufrufen sind immer optional und wenn das keinen Sinn ergibt wird eben eine neue Funktion eingeführt.
Das überflüssige CR bei ManualFilterRows wurde entfernt.
Viele Grüße,
Dirk Schauries
der hohe Speicherverbrauch ist bedenklich! Normal wären 32 MB. Wie sieht es denn aus, wenn kein Kassenbuch geöffnet ist?
Änderungen in der API finden permanent statt aber immer so, dass der Anwender nicht negativ davon betroffen ist. Erweiterungen der Parameter bei Funktionsaufrufen sind immer optional und wenn das keinen Sinn ergibt wird eben eine neue Funktion eingeführt.
Das überflüssige CR bei ManualFilterRows wurde entfernt.
Viele Grüße,
Dirk Schauries
Team Schauries
-
- Interessent
- Beiträge: 7
- Registriert: Do, 07 Jan, 2010 13:48
Titel: EK 9.0 Hoher Speicherverbrauch
Hallo Dirk,
ich verwende noch EK 6.7.3. Die Startzeiten sind "Normal".
Bei der EK 9.0 Demoversion dauert das Starten der Applikation sehr lange. Ich vermute, dass es am hohen Speicherbedarf und dem damit vebundenen Auslagern zusammenhängt.
Habe noch ein neues Kassenbuch angelegt. Startzeiten sind ebenso lange.
Ich vermute also, dass es nicht an meinem Kassenbuch liegt.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Beisteiner
ich verwende noch EK 6.7.3. Die Startzeiten sind "Normal".
Bei der EK 9.0 Demoversion dauert das Starten der Applikation sehr lange. Ich vermute, dass es am hohen Speicherbedarf und dem damit vebundenen Auslagern zusammenhängt.
Habe noch ein neues Kassenbuch angelegt. Startzeiten sind ebenso lange.
Ich vermute also, dass es nicht an meinem Kassenbuch liegt.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Beisteiner
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Martin,
dann vermute ich ein lokales Problem aber wer weis…
Wärst Du so nett und würdest mal unter "Optionen/Allgemein" im Reiter "Protokoll" alle drei Haken setzen, EuroKass neu starten und mir die Datei EuroKassProtokoll.Txt aus dem angegebenen Verzeichnis per Mail an service@eurokass.de senden?
Dann sehe ich sofort, woran es liegt.
Vielen Dank und viele Grüße,
Dirk Schauries
dann vermute ich ein lokales Problem aber wer weis…
Wärst Du so nett und würdest mal unter "Optionen/Allgemein" im Reiter "Protokoll" alle drei Haken setzen, EuroKass neu starten und mir die Datei EuroKassProtokoll.Txt aus dem angegebenen Verzeichnis per Mail an service@eurokass.de senden?
Dann sehe ich sofort, woran es liegt.
Vielen Dank und viele Grüße,
Dirk Schauries
Team Schauries
-
- Interessent
- Beiträge: 4
- Registriert: Di, 10 Aug, 2010 18:31
... bei mir das selbe mit 9.0 Demo, ca. 1.1 GB Speicherverbrauch. Beim starten des Programms.Team Schauries hat geschrieben:Hallo Martin,
dann vermute ich ein lokales Problem aber wer weis…
Hier die Protokolldatei:
Code: Alles auswählen
10.08.2010 19:28:55: FormCreate
10.08.2010 19:28:55: FormCreate DecimalSeparator ,
10.08.2010 19:28:55: FormCreate ThousandSeparator .
10.08.2010 19:28:55: FormCreate CurrencyString €
10.08.2010 19:28:55: FormCreate CurrencyFormat 3
10.08.2010 19:28:55: ThemeManager erstellen
10.08.2010 19:28:55: SystemClas laden
10.08.2010 19:28:55: Languages laden
10.08.2010 19:28:55: Ignore Languagefile C:\EuroKass\System\Languages\AutoImport\German.txt move to C:\EuroKass\System\Languages\AutoImport\Recycle\German.txt
10.08.2010 19:28:55: Languages... Übersetzung starten
10.08.2010 19:28:55: DynDll laden
10.08.2010 19:28:55: FormPreview initialisieren
10.08.2010 19:28:55: CheckExecuteLiveUpdate
10.08.2010 19:28:55: Verzeichnisse initialisieren
10.08.2010 19:28:55: Zuletzt genutze Kassenbücher laden
10.08.2010 19:28:55: ShortCutItems laden
10.08.2010 19:28:55: CreateImagelists
10.08.2010 19:28:56: ActionItems laden
10.08.2010 19:28:56: CreateSystemAktions
10.08.2010 19:28:56: CreateUserAktions
10.08.2010 19:28:56: MainMenuItems laden
10.08.2010 19:28:56: ToolBarItems laden
10.08.2010 19:28:56: MultiBarItems laden
10.08.2010 19:28:56: CreateMainPopupMenu
10.08.2010 19:28:56: CreateQuickBarPopupMenu
10.08.2010 19:28:56: CreateToolBarPopupMenu
10.08.2010 19:28:56: CreateNothingPopupMenu
10.08.2010 19:28:56: EuroKass-Module laden
10.08.2010 19:28:56: GlobalEditorOptions laden
10.08.2010 19:28:56: FormShow
10.08.2010 19:28:56: frmMemories initialisieren
10.08.2010 19:28:56: Ini-Datei laden
10.08.2010 19:28:56: Theme-Manager aktivieren
10.08.2010 19:28:56: CreateToolbar
10.08.2010 19:28:56: CreateMultiBar
10.08.2010 19:28:57: CreateSearchPanel
10.08.2010 19:28:57: RunEuroKassModul
10.08.2010 19:28:57: frmIntro initialisieren
10.08.2010 19:28:57: Letztes Kassenbuch öffnen
10.08.2010 19:29:00: Öffne C:\Users\chris\Desktop\Testbuch.KAS
10.08.2010 19:29:01: RunKassenbuchModul
10.08.2010 19:33:49: FormCloseQuery
10.08.2010 19:33:49: SaveEnvironment
10.08.2010 19:33:49: SaveModule
10.08.2010 19:33:49: Ini-Datei speichern
10.08.2010 19:33:49: MultiBarItems.Changed
10.08.2010 19:33:49: CheckSaveSystem
10.08.2010 19:33:49: FormClose
10.08.2010 19:33:49: UnLoadDynDll
10.08.2010 19:33:49: FormDestroy
10.08.2010 19:33:49: SaveProtokoll
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Martin,
der Fehler wurde bereits "entdeckt" und ist in der kommenden Version behoben.
Bei einer Neuinstallation der Version 9.0 wird eine fehlerhafte Adressdatei initialisiert und abgespeichert. Beim zweiten Start von EK Version 9.0 erfolgt ein "Lesefehler" und anschließend ist die Datei Adressen.Bin über 600 MB groß.
Um das Problem sofort zu lösen, könntest Du eine Vorgängerversion von EuroKass in ein temporäres Verzeichnis installieren und dann die Datei ..\EuroKass\System\Adressen.Bin in das Verzeichnis der 9ner-Version kopieren.
Viele Grüße,
Dirk Schauries
der Fehler wurde bereits "entdeckt" und ist in der kommenden Version behoben.
Bei einer Neuinstallation der Version 9.0 wird eine fehlerhafte Adressdatei initialisiert und abgespeichert. Beim zweiten Start von EK Version 9.0 erfolgt ein "Lesefehler" und anschließend ist die Datei Adressen.Bin über 600 MB groß.
Um das Problem sofort zu lösen, könntest Du eine Vorgängerversion von EuroKass in ein temporäres Verzeichnis installieren und dann die Datei ..\EuroKass\System\Adressen.Bin in das Verzeichnis der 9ner-Version kopieren.
Viele Grüße,
Dirk Schauries
Team Schauries
-
- Interessent
- Beiträge: 4
- Registriert: Di, 10 Aug, 2010 18:31
-
- Interessent
- Beiträge: 4
- Registriert: Di, 10 Aug, 2010 18:31
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
-
- Interessent
- Beiträge: 4
- Registriert: Di, 10 Aug, 2010 18:31
Sorry, Fernwartung würde ich ausschließen. Die Abstürze lassen sich nicht reproduzieren (habe keine definierte Abfolge von Handlungen die sicher zu einem Absturz führen würden), kommen aber hin und wieder vor.
Die gedrückten Buttons:
Es scheint so dass EK die Fenster (wie Konten, Buchungen, ...) im Hintergrund geöffnet hält solange man nicht explizit auf "Schließen" klickt. Solange das so ist bleiben die Buttons in der Menüleiste im Pushed-down. Sieht unattraktiv aus...
Speicherverbrauch:
Schien eine Weile o.k. zu sein, aktuell bei 800MB....
Die gedrückten Buttons:
Es scheint so dass EK die Fenster (wie Konten, Buchungen, ...) im Hintergrund geöffnet hält solange man nicht explizit auf "Schließen" klickt. Solange das so ist bleiben die Buttons in der Menüleiste im Pushed-down. Sieht unattraktiv aus...
Speicherverbrauch:
Schien eine Weile o.k. zu sein, aktuell bei 800MB....
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Burschi500,
die Fenstertechnik, die EuroKass verwendet, nennt sich MDI (Multiple Document Interface). Das bedeutet, dass alle MDI-Fenster wie Buchungsliste und Kontenverwaltung Kindfenster des Hauptfensters sind und den Bereich des Hauptfensters nicht verlassen können.
Es gibt viele Vorteile bei MDI aber in dem einen Punkt muss ich Dir Recht geben: maximiert man ein MDI-Fenster und wechselt dann z. B. über Strg + F6 oder Strg + Tab oder über die Toolbuttons zum nächsten MDI-Fenster, ist dieses ebenfalls maximiert.
Noch verwirrender ist die Tatsache, dass weitere MDI-Fenster bei maximiertem Zustand hinter dem aktuellen MDI-Fenster verdeckt werden und der Anwender u. U. nichts davon ahnt.
Ja und genau aus diesem Grund zeigen wir die ToolButtons in gedrücktem Zustand an. Denn nur so sieht man, welche Fenster außerdem noch geöffnet sind.
EuroKass ist eben keine Webanwendung mit nur einem aktiven Fenster sondern ein Programm, mit dem man sehr effizient arbeiten kann, wenn man es versteht.
Viele Grüße,
Dirk Schauries
die Fenstertechnik, die EuroKass verwendet, nennt sich MDI (Multiple Document Interface). Das bedeutet, dass alle MDI-Fenster wie Buchungsliste und Kontenverwaltung Kindfenster des Hauptfensters sind und den Bereich des Hauptfensters nicht verlassen können.
Es gibt viele Vorteile bei MDI aber in dem einen Punkt muss ich Dir Recht geben: maximiert man ein MDI-Fenster und wechselt dann z. B. über Strg + F6 oder Strg + Tab oder über die Toolbuttons zum nächsten MDI-Fenster, ist dieses ebenfalls maximiert.
Noch verwirrender ist die Tatsache, dass weitere MDI-Fenster bei maximiertem Zustand hinter dem aktuellen MDI-Fenster verdeckt werden und der Anwender u. U. nichts davon ahnt.
Ja und genau aus diesem Grund zeigen wir die ToolButtons in gedrücktem Zustand an. Denn nur so sieht man, welche Fenster außerdem noch geöffnet sind.
EuroKass ist eben keine Webanwendung mit nur einem aktiven Fenster sondern ein Programm, mit dem man sehr effizient arbeiten kann, wenn man es versteht.
Viele Grüße,
Dirk Schauries
Team Schauries