Hallo,
ich habe ein Problem bei der Budgetverwaltung.
Ich habe wöchentliche Einträge angelegt und stelle nun aber fest, dass bei Monatswechsel, innerhalb einer Woche, der Wert nicht in die monatliche Übersicht einberechnet wird, weder beim alten noch beim neuen Monat.
Nun kann ich verstehen, dass dies für die Berechnung ein Problem darstellt, aber ganz weglassen finde ich grad bei einer Budgetplanung sehr ungünstig.
Allerdings habe ich dann auch festgestellt, dass in der Übersicht in der jeweiligen Schrittweite die fehlenden Werte auftauchen.
Wenn ich nun eine monatliche Budgetplanung machen möchte, muss ich wohl wirklich meine wöchentlichen in einen monatlichen Intervall ändern.
Allerdings habe ich dann meine Jährlichen Werte auch nicht in der Übersicht.
Ich scheine also generell den monatlichen Intervall verwenden müssen, auch bei den jährlichen. Und muss bei den jährlichen 11 Monate wieder wegnehmen.
Sehe ich das richtig? Finde ich dann aber etwas gewöhnungsbedürftig...
Danke vorab
Alexander
Budgetverwaltung: wöchentliche Einträge
-
- Interessent
- Beiträge: 14
- Registriert: So, 20 Jan, 2008 17:46
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Alexander,
stimmt, stimmt, stimmt!
Ich muss Dir in allen Punkten Recht geben, leider. Da sieht man mal wieder, dass lustgesteuertes Programmieren wenig Sinn hat denn „Budgetverwaltung“ wollte keiner von uns anpacken. Lange haben wir uns erfolgreich davor gedrückt und jetzt kommt die Quittung...
Gut, wir müssen alles noch mal überdenken. Vielleicht war die Unterteilung in verschiedene Schrittweiten ein Flop und ein monatlicher Range völlig ausreichend.
Dennoch vielen Dank für die exakte Recherche!
Gruß,
Dirk Schauries
stimmt, stimmt, stimmt!
Ich muss Dir in allen Punkten Recht geben, leider. Da sieht man mal wieder, dass lustgesteuertes Programmieren wenig Sinn hat denn „Budgetverwaltung“ wollte keiner von uns anpacken. Lange haben wir uns erfolgreich davor gedrückt und jetzt kommt die Quittung...
Gut, wir müssen alles noch mal überdenken. Vielleicht war die Unterteilung in verschiedene Schrittweiten ein Flop und ein monatlicher Range völlig ausreichend.
Dennoch vielen Dank für die exakte Recherche!
Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries
-
- Interessent
- Beiträge: 14
- Registriert: So, 20 Jan, 2008 17:46
Hallo Dirk,
naja so schlimm isses auch nicht!
Denn ich finde, ein Haushaltsprogramm ohne Budgetplanung ist kein komplettes Haushaltsprogramm. Ich finde es sehr wichtig.
Und mittlerweile habe ich bei den jährlichen Einträgen einen Weg gefunden. Einfach nur den entsprechenden Monat markieren und bei Auswahl das markierte wählen. Ist ok.
Ich hätte da noch eine Anregung:
Ich würde gerne in der Übersicht für die kommenden Monate eine Differenzspalte und/oder einen Summenfeld für den jeweiligen virtuellen Kontostand.
Das würde das Ganze noch perfekter machen und wäre sehr nützlich.
Gruß
Alexander
naja so schlimm isses auch nicht!

Und mittlerweile habe ich bei den jährlichen Einträgen einen Weg gefunden. Einfach nur den entsprechenden Monat markieren und bei Auswahl das markierte wählen. Ist ok.

Ich hätte da noch eine Anregung:
Ich würde gerne in der Übersicht für die kommenden Monate eine Differenzspalte und/oder einen Summenfeld für den jeweiligen virtuellen Kontostand.
Das würde das Ganze noch perfekter machen und wäre sehr nützlich.
Gruß

Alexander
-
- Interessent
- Beiträge: 14
- Registriert: So, 20 Jan, 2008 17:46
Vorschlag
Hallo Dirk,
mir ist das Thema am Tag noch mal durch den Kopf gegangen und ich hätte da noch ein paar Ideen.
Die verschd. Schrittweiten würde ich lassen.
Bei den wöchentlichen würde ich vielleicht einen festen Wochentag verlangen (Mo, Di,...). Dann könntet Ihr darüber ermitteln welchen Monat es betrifft.
Und vielleicht könnte man den monatlichen und jährlichen Schrittweiten auch einen festen Tag festlegen lassen, also z.b. 1.3. jährlich, 20. monatlich u.ä.
Also praktisch wie virtuelle Buchungen. Das ganze macht auch Sinn, denke ich.
Was denkt Ihr?
Alexander
mir ist das Thema am Tag noch mal durch den Kopf gegangen und ich hätte da noch ein paar Ideen.
Die verschd. Schrittweiten würde ich lassen.
Bei den wöchentlichen würde ich vielleicht einen festen Wochentag verlangen (Mo, Di,...). Dann könntet Ihr darüber ermitteln welchen Monat es betrifft.
Und vielleicht könnte man den monatlichen und jährlichen Schrittweiten auch einen festen Tag festlegen lassen, also z.b. 1.3. jährlich, 20. monatlich u.ä.
Also praktisch wie virtuelle Buchungen. Das ganze macht auch Sinn, denke ich.
Was denkt Ihr?
Alexander