Was ist ein Transferkonto?

Fragen zum Thema Kontengestaltung
Antworten
chavale
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Di, 26 Sep, 2006 10:59
Wohnort: Wien

Was ist ein Transferkonto?

Beitrag von chavale » Di, 26 Sep, 2006 11:08

Hallo,
habe mir gestern EuroKass installiert und bin jetzt grad dabei, mir ein bisschen Überblick zu verschaffen. Muss sagen, mir gefällt das Programm sehr gut!!!
Nur kenne ich mich mit Fachbegriffen aus der Finanzwelt leider nicht sehr aus, daher meine wahrscheinlich eher peinliche Frage:
Was ist ein Transferkonto? Bankkonto ist mir klar, Barkasse auch, Kostenkonten sind meine Ausgabentypen (Nahrung, Miete etc.) bzw. auch die Ausgaben meines Chefs, damit ich mein Gehalt als Einnahme auf mein Konto verzeichnen kann. Soweit sogut.
Aber Transferkonto? Wozu verwendet man das? Hab ich sowas und weiß vielleicht gar nichts davon? :? :lol:
Bitte um Aufklärung ...
Liebe Grüße aus Wien!

Hermann
Profi
Beiträge: 23
Registriert: Do, 15 Dez, 2005 15:32
Wohnort: Gaggenau

Beitrag von Hermann » Do, 28 Sep, 2006 6:44

Hallo chavale,

ein Transferkonto wird benötigt um Zeitdifferenzen oder Geldlaufzeiten auszugleichen.
Mit einem Beispiel wird es wohl deutlicher, was damit gemeint ist.

Ich gehe am Samstag an den EC-Automaten und hole mir Geld. Das gebe ich übers Wochenende aus. Die Abbuchung von meinem Konto erfolgt am nächsten Banktag. Also am Montag.
Normalerweise buche ich jetzt Konto an Bar. Damit stimmt entweder das Buchungsdatum meines Bar-Kontos oder meines Bankkontos nicht. Das kann ich mit einem Transferkonto vermeiden. Es wird dann am Samstag Transfer an Bar und am Montag Bank an Transfer gebucht.

Oder du hast zwei Bankonten bei unterschiedlichen Banken: Da ist bei einer Überweisung das Geld nicht am gleichen Tag auf dem anderen Konto sondern ein paar Tage unterwegs. Dann wird gebucht: Bank1 an Transfer und wenn das Geld ankommt Transfer an Bank2. Dann stimmen auch die Kontoauszüge.

Oder du bezahlst mit der Kreditkarte. Da kommt die Abbuchung auch etwas später.
Ob du Transferkonten verwenden willst hängt davon ab, wie genau du es mit deinen Buchungen nimmst. Allerdings: wenn du ein Buchung suchst ist es besser das Datum deiner Buchung ist auch das Datum auf dem Kassenzettel oder Kontoauszug oder...

Gruß nach Wien :D
Hermann D

chavale
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Di, 26 Sep, 2006 10:59
Wohnort: Wien

Beitrag von chavale » Do, 28 Sep, 2006 11:58

Hallo,
danke vielmals für die Antwort und das informative Beispiel. Bislang habe ich mein Kassabuch nur als Einnahmen-Ausgaben-Liste in Excel geführt, da war mir die Genauigkeit des Buchungsdatums nicht so wichtig.
Aber da ich jetzt in mein EuroKass-Kassabuch auch die Kontoauszüge meiner Bank importieren möchte, ist da das Datum schon wichtig.
Ich denke mal, da wird dann ein Transferkonto "Bankomat" reichen, nur weiß ich noch nicht, ob ich das dann als Unterkonto meines Bankkontos darstellen kann?
Hm, "Bankomat" würde mit einem Kontostand 0,- anfangen, bei einer Abhebung, also Bankomat an Bar, rutscht es ins Minus, bei der Abbuchung am darauffolgenden Montag geht Bankomat wieder auf 0,- während das Bankkonto sich um den Betrag verringert.
Aber wenn Bankomat ein Unterkonto vom Bankkonto ist, dann wirkt sich die Abhebung ja auch auf das Oberkonto aus, und wenn dann am Montag gebucht wird, wurde der Betrag ja zweimal vom Bankkonto abgebucht ... :?
Oder soll ich Bankomat einfach als normales Hauptkonto gleichrangig zum Konto "Bank" einrichten?
:?
Liebe Grüße aus Wien!

Hermann
Profi
Beiträge: 23
Registriert: Do, 15 Dez, 2005 15:32
Wohnort: Gaggenau

Beitrag von Hermann » Do, 28 Sep, 2006 13:01

Ich habe alle Transferkonten unter einem Hauptkonto Transfer zusammengefasst. Damit kann ich diese Konten z.B bei Berichten einfach ausblenden. Außerdem kann ich dann ganz einfach überprüfen ob ich eventuell beim Transfer etwas vergessen habe.
Wenn du es als Unterkonto zum Hauptkonto Bank führst gibt es eventuell unerwünschte Seiteneffekte beim Kontostand.

Gruß :)
Hermann D

stevewarier
Interessent
Beiträge: 15
Registriert: Fr, 23 Feb, 2007 13:32

aber wie denn?

Beitrag von stevewarier » Fr, 23 Feb, 2007 13:38

Hi, bin ein Suchender und hab glaube mit eurokass endlich ein gutes Haushaltsbuch entdeckt. :-D

@Hermann
Wie genau sollte man denn mit den Transferkonten umgehen,für jedes Bankonto braucht man sicher mind.eins(bei mir im moment 2). Wenn ich jetzt von Bank1 zu Bank2 überweise, überweise ich dann auf Transferkonto von Bank1 oder Bank2, oder ist das Geschmackssache? Für ein Bausparkonto müßte man dann auch eins einrichten oder?

mfg Steffen

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » Fr, 23 Feb, 2007 14:20

Hallo Steffen,

die Umbucherei von Bankkonto A nach Bankkonto B über Transferkonten ist eine lästige Angelegenheit. Wer aber auf exakte Buchungszeiten Wert legt kommt an Transferkonten nicht vorbei.

Aus Bequemlichkeit führe ich nur EIN Transferkonto. So habe ich besten Überblick und sehe gleich, ob eine Buchung vergessen wurde da ein Transferkonto nach Eingabe aller Bankbewegungen ja immer wieder auf NULL stehen muss.

Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries

stevewarier
Interessent
Beiträge: 15
Registriert: Fr, 23 Feb, 2007 13:32

jo

Beitrag von stevewarier » Fr, 23 Feb, 2007 14:34

jo,ist auch ne Möglichkeit, scheint mir auch am besten, auswerten braucht man ja bei diesem Konto nix-geht ja nur um die Geldfluß/Zeit-Abbildung.

thx steffen

Antworten