Ungereimtheiten

Wenn Sie nicht wissen, wohin mit Ihrer Frage, dann gehört sie hier hin.
Antworten
Christian Hönnicke
Profi
Beiträge: 105
Registriert: Sa, 10 Feb, 2007 19:31

Ungereimtheiten

Beitrag von Christian Hönnicke » Sa, 10 Feb, 2007 21:13

Hallo,

ich gebe zu, dass ich ich EuroKass-Anfänger bin und bitte schlimmere Dummheiten zu übersehen ;-).


1.)
Ich möchte alte Datensätze aus einem anderen Haushaltsbuch übernehmen und habe mir die Datensätze nach CSV umgewandelt (Auszug):
[..]
22.11.2006;Wohnung;10,05
23.11.2006;Aquaristik;21,00
[..]
Nun importiere ich sie per "Import Geldinstitut". Dort erscheinen nun alle Einträge für den Verwendungszweck mit zwei angehängten Vierecken (Windowszeichen für unbekannte Zeichen).

Leider gibt es keine Möglichkeit alle Datensätze zu markieren bzw. die Markierung aufzuheben. Auch ist es nicht möglich, für alle markierten Konten ein Ziel- bzw. Quellkonto anzugeben.

2.) Wo kann man Kategorien vergeben bzw. verwalten? Wenn ich den ersten Buchungseintrag vorgenommen habe, kann ich zu mindestens Kategorien umbenennen... aber vorher?

3.) Warum darf ich Konten nach dem Anlegen nicht mehr Umbenennen (in der Kontoverwaltung)?

4.) Was ist der Unterschied zwischen den ganzen Kontentypen? Mit dem "Kostenkonto" kann ich etwas anfangen (Umwandlung von Geld <-> "Außen"). Weiterhin bräuchte ich ein Konto zu Geldverwaltung - wahrscheinlich: "Bankkonto". Was aber ist Barkasse bzw. Transferkonto. Unter Transferkonto kann ich mir noch etwas zusammenreimen, aber gibt es dazu nicht die Unterteilung in Hauptkonten?

So, nun werd ich mich weiter mit dem Import der Datensätze beschäftigen.
Bis zum nächsten Mal.

Gruß
Christian

Christian Hönnicke
Profi
Beiträge: 105
Registriert: Sa, 10 Feb, 2007 19:31

Teil 2

Beitrag von Christian Hönnicke » So, 11 Feb, 2007 10:41

Hallo,

so, nun habe ich meine Datensätze endlich im Programm und auch gleich versucht ein paar der fortgeschrittenen Funktionen auszuprobieren.

Nachtrag zu 3.)
Nach lesen in der Doku und ausprobieren scheint es mit Hilfe der Taste "F2" doch zu gehen.
Es wäre schön, wenn ich das Gleiche mit [ "Shift" bzw. "Crtl" ] + [ "Enter" bzw. "Mausklick" ] erreichen kann. Schön wäre auch, wenn die Markierungen während der Eingabe erhalten bleiben.

4.) Zum Import:
Warum muss ich in eine Zeile klicken um die Eigenschaften der zugehörigen Spalte festzulegen? Ich hatte als erstes auf dem Tabellenkopf gesucht.

5.) Zum Grid allgemein:
Ein "Entf." zum Löschen des Zellinhaltes per Knopfdruck wäre schön. Vorallem, wenn man den Trick mit "F2" nicht kennt.

6.) Zum Iconbar:
Ich schließe ungerne Fenster, somit muss ich immer zweimal auf das entsprechende Icon klicken, um mein gewünschtes Fenster nach vorne zu holen.

7.) Zu Statistiken:
Hier habe ich noch ein Verständnisproblem. Ich habe nun eine Statistik für meine Buchungssätze definiert. Nun habe ich dort unter Konten alles zu "Wohnung" markiert. Zusätzlich habe ich in der Darstellung "Unterkonten aufsummieren" ausgewählt.
Das Ergebnis ist eine Zeile: Summen | nicht möglich | .... | nicht möglich | 0,00 EUR | 0,00 EUR | [leer] ...
Wenn ich die Option "Unterkonten aufsummieren" deaktiviere, steht überall in der Zeile "0,00 EUR" drin.
Was habe ich nicht verstanden?

8.) Zu Standardbuchungen:
Wäre es möglich automatische Buchungen alle 1 bis 12 Monate startend von Jan, ..., Dez durchzuführen? Im Moment scheint der längste Abstand 1 Monat zu sein.

9.) Rechtschreibung:
In einem Beispielkonto stach mir "Hausrat[delete]H[/delete]versicherung ins Augen.

Gruß
Christian

NoSpam
Site Admin
Beiträge: 34
Registriert: Mi, 08 Nov, 2006 21:39
Wohnort: Essen

Beitrag von NoSpam » Mo, 12 Feb, 2007 9:41

Hallo Christian,

>>Dort erscheinen nun alle Einträge für den Verwendungszweck mit
>>zwei angehängten Vierecken (Windowszeichen für unbekannte Zeichen).

Das ist das Zeilenendezeichen oder ein Zeilenumbruch innerhalb des Verwendungszwecks und sollte erhalten bleiben, da bei Übernahme in die Buchungsliste und anschließender Bearbeitung im Einzelbuchungsfenster dieser Umbruch wieder angezeigt wird.

>>Nachtrag zu 3.)
>>Es wäre schön, wenn ich das Gleiche mit [ "Shift" bzw. "Crtl" ] +
>>[ "Enter" bzw. "Mausklick" ] erreichen kann. Schön wäre auch,
>>wenn die Markierungen während der Eingabe erhalten bleiben.

In den Optionen von EuroKass kann man einstellen, dass sich mit zweimaligem Mausklick der Editiermodus aktiviert.

>>4.) Zum Import:
>>Warum muss ich in eine Zeile klicken um die Eigenschaften der
>>zugehörigen Spalte festzulegen? Ich hatte als erstes auf
>>dem Tabellenkopf gesucht.

Weil nur dann eine Spalte fokussiert wird. Ein Klick in die Überschrift sortiert eine Spalte nur.

>>5.) Zum Grid allgemein:
>>Ein "Entf." zum Löschen des Zellinhaltes per Knopfdruck wäre schön.
>>Vorallem, wenn man den Trick mit "F2" nicht kennt.

F2 ist Weltstandard und sollte geläufig sein. Ich kenne kein Buchhaltungsprogramm, welches bei Entf. sofort löscht.

>>6.) Zum Iconbar:
>>Ich schließe ungerne Fenster, somit muss ich immer zweimal auf das
>>entsprechende Icon klicken, um mein gewünschtes Fenster nach vorne zu holen.

Auch hier gilt Weltstandard Strg + F6 oder Hauptmenü/Fenster (Alt + F).

>>7.) Zu Statistiken:
Dann werden keine Daten gefunden. Schalte mal auf „Lineare Kontendarstellung“.

>>8.) Zu Standardbuchungen:
Wäre es möglich automatische Buchungen alle 1 bis 12 Monate
>>startend von Jan, ..., Dez durchzuführen? Im Moment scheint
>>der längste Abstand 1 Monat zu sein.

Ja, das steht schon lange auf der Wunschliste und wird auch nachgerüstet. Man möge uns verzeihen.

>>9.) Rechtschreibung:
>>In einem Beispielkonto stach mir "Hausrat[delete]H[/delete]versicherung
>>ins Augen.

Vielen Dank! Wer das wohl war?

Gruß,
Joshua

Christian Hönnicke
Profi
Beiträge: 105
Registriert: Sa, 10 Feb, 2007 19:31

Beitrag von Christian Hönnicke » Mo, 12 Feb, 2007 22:28

Hallo Joshua,

vielen Dank für dein ausführlichen Anmerkungen.

> Das ist das Zeilenendezeichen oder ein Zeilenumbruch innerhalb des Verwendungszwecks und sollte erhalten bleiben, da bei Übernahme in die Buchungsliste und anschließender Bearbeitung im Einzelbuchungsfenster dieser Umbruch wieder angezeigt wird.

Das wäre verständlich, doch folgte nach dem Verwendungszweck gleich das Semikolon und dann der zugehörige Betrag. Da war kein Platz für irgendwelche Sonderzeichen. Selbst in der Hex-Ansicht hab ich nichts Ungewöhnliches entdecken können. Leider konnte ich das Problem später nicht mehr reproduzieren.

>>4.) Zum Import:
[..]
> Weil nur dann eine Spalte fokussiert wird. Ein Klick in die Überschrift sortiert eine Spalte nur.

Bleibt noch das Kontextmenü.

> F2 ist Weltstandard und sollte geläufig sein. Ich kenne kein Buchhaltungsprogramm, welches bei Entf. sofort löscht.

Sorry, bin Excel-geschädigt ;-) ... trotzdem gehört die F2-Taste zu denen am wenigsten genutzten Tasten überhaupt auf meiner Tastatur.

> Auch hier gilt Weltstandard Strg + F6 oder Hauptmenü/Fenster (Alt + F).

Auch ganz nett, aber bis ich mich an die ganzen Hotkeys gewöhnt habe, bin ich noch mit der Maus unterwegs... naja, das Verhalten war/ist halt unerwartet.

> Dann werden keine Daten gefunden. Schalte mal auf „Lineare Kontendarstellung“.

Was ist eine "Lineare Kontendarstellung"?
Insgesamt ist die ganze Statistik ein wenig krude. Ich hab zwar zu 80% raus, was das Programm macht, aber ich verknote mir den Kopf (+ etwas Experimentieren) um zum gewünschten Ergebnis zu kommen.
Gibt es da schon Ansätze, dass Ganze etwas intuitiver zu gestalten?


Leider habe ich immernoch nicht raus, was es mit den Kontentypen auf sich hat. Die Hilfe war diesbezüglich nicht ergiebig.

Ansonsten chic, chic.

Gruß
Christian

Joshua
Mod
Mod
Beiträge: 37
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:52

Beitrag von Joshua » Di, 13 Feb, 2007 17:24

Hallo Christian,

„Lineare Kontendarstellung“ ist ein Menüpunkt aus dem Kontextmenü in der Statistik.

Kontentypen haben für EK eine besondere Bedeutung:

beim Bankimport werden als Bezugskonto nur Bankkonten angeboten,
beim Wochenüberblick nur Kostenkonten und
Transferkonten sind Zwischenkonten zwecks interner Umbuchung.

Gruß,
Joshua

Christian Hönnicke
Profi
Beiträge: 105
Registriert: Sa, 10 Feb, 2007 19:31

Beitrag von Christian Hönnicke » Mi, 14 Feb, 2007 22:52

Hallo,

so, nun bin ich wieder ein wenig schlauer und weiß nun endlich was eine "Lineare Kontendarstellung" macht. Ich muss sagen, die Option "Nullkonten ausblenden" ist mehr als verwirrend implementiert.

1. Warum werden negative Werte ausgeblendet? Okay, physikalisch gibt es nichts weniger als Nichts, aber Buchhaltung hat doch nichts mit der Realität zu tun :roll:.

2. Ist es möglich, dass nur Nullkonten ausgeblendet werden, wenn diese keine Knoten sind? Da bei mir alle Knoten nur zur Kategorisierung genutzt werden, ist das Statistikergebnis immer so unerwartet leer. Ich hoffe doch, der Weltstandard widerspricht mir diesmal nicht.

Achso, was mir noch auffiel:
3. Wenn ich Konten verschiebe, wird der Kontotyp auf "Kostenkonto" zurück gesetzt. Nebenwirkungen diesbezüglich konnte ich nicht feststellen, sofern der Kontotyp überhaupt Auswirkungen hat ....

4. Irgendwie steht bei mir im Fenstertitel immer "...(nicht gespeichert)" drin. Scheinbar ist er bei dem Shortcut Crtl+S zu faul den Titel zu ändern.

Alles in allem ein schönes Programm, wenn nur die Statistiken nicht so .... unflexibel wären. Da helfen auch die Berichte nur bedingt weiter.

Gruß
Christian

Joshua
Mod
Mod
Beiträge: 37
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:52

Beitrag von Joshua » Do, 15 Feb, 2007 14:52

Hallo Christian,

zu 1.
negative Beträge dürften nicht ausgeblendet werden, wenn doch, ist es ein Bug. Wird überprüft

zu 2.
mit „Weltstandard“ hab ich Dich wohl geärgert, sorry, wollte ich nicht.
Ich würde in Statistiken immer „Lineare Kontendarstellung“ aktivieren, eine Baumstruktur wirkt hier nur störend.

zu 3.
vielen Dank für den Tipp! werde ich überprüfen.

zu 4.
drücke Strg + S und warte mal 2 - 5 Sekunden. Der Button „Speichern“ müsste jetzt ausgegraut sein. Änderst Du anschließend irgend eine Kleinigkeit, springt er wieder auf aktiv.

>>Alles in allem ein schönes Programm, wenn nur die Statistiken nicht so
>>.... unflexibel wären. Da helfen auch die Berichte nur bedingt weiter.

Berichte sind in EuroKass der Hammer, wir müssen sie für den Anwender nur noch etwas zugänglicher machen und das braucht Zeit. In der aktuellen Betaversion (nicht veröffentlicht) sind bereits Listenkomponenten enthalten die, ähnlich, wie in einer Tabellenkalkulation einzelne Zellen berechnen oder z. B. als kombinierbare Buchungsfilter genutzt werden können.

Gruß,
Joshua

Christian Hönnicke
Profi
Beiträge: 105
Registriert: Sa, 10 Feb, 2007 19:31

Beitrag von Christian Hönnicke » So, 25 Feb, 2007 16:22

Hallo Joshua,

Nachtrag zu 4:
genau habe ich es noch nicht raus, wann er den Satz "Nicht gespeichert" nicht aktualisiert. Wenn ich eine Statistik öffne und in der etwas ändere und dann Strg + S drücke bleibt "Nicht gespeichert" stehen. Wenn ich dann in der Buchungsliste Strg + S drücke ist alles wieder okay, selbst wenn ich wieder zu den Statistiken zurück komme.... sorry, aber ich kann es nicht sicher reproduzieren.

> zu 2.
mit „Weltstandard“ hab ich Dich wohl geärgert, sorry, wollte ich nicht.

Ja hast du. Entschuldigung ist angenommen.


> Ich würde in Statistiken immer „Lineare Kontendarstellung“ aktivieren, eine Baumstruktur wirkt hier nur störend.

Ich habe meine Kontenstruktur hierarchisch aufgebaut. Besonders wenn es um Zwischensummen von Unterkonten geht, ist Baumstruktur angenehmer zu lesen, als die lineare Darstellung.

Wo wir schon bei den Statistiken sind.

5. Warum werden (bei mir) rechts die Summen angezeigt und unten leer gelassen?

6. Irgendwo verschluckt er sich. Mir fehlen nachweislich Buchungen in der Statistik im Februar. Woran es liegt kann ich spontan nicht nachvollziehen. Mögliche Fehlerquellen: Buchungsnummern sind lückenhaft, Kontostruktur verändert, Datum und Buchungsnummern laufen nicht synchron.
Das (Unter-)Konto an sich hat es schon gemerkt, dass es mit 10 EUR belastet wurde, nur der Statistik scheint - unter anderem - dieser Buchungssatz entgangen zu sein.

Sorry, dass es diesesmal so lange gedauert hat, aber so langsam habe ich mich an das Programm angepasst und ecke nicht mehr so oft an 8).

Achso, 1.) bezog sich auf die Option "Nullkonten ausblenden", alle anderen negativen Zahlen werden ordnungsgemäß angezeigt. Ein kurzes Feedback ob die Probleme nachvollzogen werden konnten wäre ganz nett.

Bis zum nächsten Mal.

Gruß
Christian

NoSpam
Site Admin
Beiträge: 34
Registriert: Mi, 08 Nov, 2006 21:39
Wohnort: Essen

Beitrag von NoSpam » Di, 27 Feb, 2007 8:58

Hallo Christian,

>>Wenn ich eine Statistik öffne und in der etwas ändere und dann Strg + S drücke
>>bleibt "Nicht gespeichert" stehen.

Dann befindest Du Dich im Assistenten einer Statistik und dieser ist ein modales Fenster, welches Strg + S nicht weiter reicht. Aus dem Fester einer Statistik heraus führt Strg + S zum speichern.

5.
>>Warum werden (bei mir) rechts die Summen angezeigt und unten leer gelassen?
Weil beim Aufsummieren von Unterkontoständen unwahre Summen entstehen können. Schalte im Kontextmenü die Option „Unterkonten aufsummieren“ ab, um brauchbare Summen zu erhalten.

6.
>> Irgendwo verschluckt er sich...
Statistiken liefern immer nur einen Umsatz, nicht aber einen Kontostand, dies nur so als Hinweis.
Wenn ich in Statistiken etwas vermisse, erstelle ich mir temporär einen Buchungsfilter mit gleichen Parametern und dann geht mir immer „ein Licht auf“.
Aber vielleicht hast Du ja einen Bug gefunden, den noch keiner kennt? Ich wäre Dir für weitere Recherchen sehr dankbar!!!

>> Buchungsnummern sind lückenhaft...
Buchungsnummern dürfen lückenhaft sein, nur nicht doppelt vergeben.
>> Kontostruktur verändert...
Kein Problem, da jede Statistik sich sofort refresht und somit neue Werte anzeigt.
>>Datum und Buchungsnummern laufen nicht synchron...
Wozu? Wenn es Dich stört, öffne das Fenster „Buchungsliste“, sortiere die Spalte „Datum“ und klicke im Kontextmenü auf „Buchungen zurückspeichern“,, dann ist alles synchron.
>> nur der Statistik scheint - unter anderem –
>>dieser Buchungssatz entgangen zu sein.
Das wäre fatal. Sollte sich Dein Verdacht erhärten, bitte ich um ein Beispielkassenbuch per Email, so kann ich der Sache auf den Grund gehen.

Gruß,
Joshua Schauries

Christian Hönnicke
Profi
Beiträge: 105
Registriert: Sa, 10 Feb, 2007 19:31

Beitrag von Christian Hönnicke » Di, 27 Feb, 2007 19:01

Hallo Joshua,

>>Wenn ich eine Statistik öffne und in der etwas ändere und dann Strg + S drücke
>>bleibt "Nicht gespeichert" stehen.

>Dann befindest Du Dich im Assistenten einer Statistik und dieser ist ein >modales Fenster, welches Strg + S nicht weiter reicht. Aus dem Fester einer >Statistik heraus führt Strg + S zum speichern.

Leider konnte ich den Fehler nicht genauer einkreisen - zu mindestens nicht heute. Aber mit dem Assistenten sollte es nichts zu tun haben.

zu 5.
>>Warum werden (bei mir) rechts die Summen angezeigt und unten leer gelassen?
>Weil beim Aufsummieren von Unterkontoständen unwahre Summen >entstehen können. Schalte im Kontextmenü die Option „Unterkonten >aufsummieren“ ab, um brauchbare Summen zu erhalten.

Konnte Option "Unterkonten aufsummieren" nicht ausstellen, da sie nicht eingestellt war/ist....

zu 6.
Ich habe die Datenbank um alle älteren Einträge bereinigt und per Email an "support" geschickt. Viel Spass damit ;-)

Achso, für die Wunschliste: Entfernen des Inhaltes der Zelle Verwendungszweck, wenn die Zelle markiert ist und "Enft" gedrückt wird.

Gruß
Christian

Christian Hönnicke
Profi
Beiträge: 105
Registriert: Sa, 10 Feb, 2007 19:31

Nachtrag

Beitrag von Christian Hönnicke » Mi, 28 Feb, 2007 19:44

Hallo,

zu 6.
okay, der Fehler (in der Statistik) saß wieder einmal vor dem Rechner :roll:. Den Zeitraum hatte ich absichtlich nicht auf "Alle" bzw. "Jahr" gesetzt gehabt, da ich die Einträge erst ab einem bestimmten Datum bis "jetzt" haben wollte. Naja, ich merke, dass ich alt werde.

zu 5.
Wenn ich die Option "Nullkonten ausblenden" aktiviere zeigt er unten in der Statistik die Summen korrekt an, ansonsten zeigt er nichts an. Kommt er eventuell nicht damit klar, wenn positive und negative Zahlen gleichzeitig angezeigt werden?

Gruß
Christian

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » Do, 01 Mär, 2007 16:11

Hallo Christian,

>>Achso, für die Wunschliste: Entfernen des Inhaltes der Zelle
>>Verwendungszweck, wenn die Zelle markiert ist und "Enft" gedrückt
>>wird.
Wiederspricht leider allen anderen Gewohnheiten von EK. Drücker Enter, Entf. und wieder Enter.

Zu 5.
Das Verhalten kann ich leider nicht nachvollziehen...

Aber trotzdem vielen Dank für die vielen Anregungen von Dir!

Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries

Antworten