Hallo,
habe da ein kleines Problem.
Ich habe zwei Hauptkonten mit einmal ein Unterkonto und einmal 2 Unterkonten.
Bei dem Hauptkonto mit einem Unterkonto bekomme ich jeweils die richtigen Werte angezeigt, so wie ich das benötige.
Bei dem Hauptkonto mit zwei Unterkonten zeigt mir das Hauptkonto eine 0 (Null) an. Wie kann ich das Umstellen? Geht das?
Danke für Infos.
Gruß
Markus
Hauptkonto und Unterkonto Problem
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Markus,
jedes Konto, egal ob Haupt- oder Unterkonto, hat seinen eigenen Kontostand. Dieser wird in der Kontostandsanzeige nicht vermischt (in Statistiken evtl. schon).
Im neuesten Update – Betaversion 4.1.1.22 – werden im Kontenfenster außer dem Kontostand in weiteren Spalten die Summe der Unterkonten mit angezeigt. Das ist wohl das, was Du suchst, oder ?
Erläuterung zu Kontoständen:
Du buchst von Kasse an Wohnung 10 EU ... Kontostand von Wohnung ist 10 EU.
Du buchst von Kasse an Wohnung.Lebensmitte 20 EU ... Kontostand von Wohnung ist immer noch 10 EU und Kontostand von Wohnung.Lebensmittel ist 20.
Buchst Du immer nur auf Unterkonten, ist der Kontostand des jeweiligen Hauptkontos 0 EU.
Zum Thema Konten seih noch gesagt, das ein Konto sowohl ein Hauptkonto als auch ein Unterkonto sein darf. Wenn ich eine Kontenstruktur wie:
Autos
--Bus
----Benzin
----Steuern
--Laster
----Benzin
----Steuern
verwende, ist das Konto Bus ein Unterkonto und ein Hauptkonto. Buchungen sollten in diesem Fall möglichst nur in den untersten Konten landen, also Benzin oder Steuern, muss aber nicht.
Ist Deine Frage damit beantwortet?
Gruß,
Dirk Schauries
jedes Konto, egal ob Haupt- oder Unterkonto, hat seinen eigenen Kontostand. Dieser wird in der Kontostandsanzeige nicht vermischt (in Statistiken evtl. schon).
Im neuesten Update – Betaversion 4.1.1.22 – werden im Kontenfenster außer dem Kontostand in weiteren Spalten die Summe der Unterkonten mit angezeigt. Das ist wohl das, was Du suchst, oder ?
Erläuterung zu Kontoständen:
Du buchst von Kasse an Wohnung 10 EU ... Kontostand von Wohnung ist 10 EU.
Du buchst von Kasse an Wohnung.Lebensmitte 20 EU ... Kontostand von Wohnung ist immer noch 10 EU und Kontostand von Wohnung.Lebensmittel ist 20.
Buchst Du immer nur auf Unterkonten, ist der Kontostand des jeweiligen Hauptkontos 0 EU.
Zum Thema Konten seih noch gesagt, das ein Konto sowohl ein Hauptkonto als auch ein Unterkonto sein darf. Wenn ich eine Kontenstruktur wie:
Autos
--Bus
----Benzin
----Steuern
--Laster
----Benzin
----Steuern
verwende, ist das Konto Bus ein Unterkonto und ein Hauptkonto. Buchungen sollten in diesem Fall möglichst nur in den untersten Konten landen, also Benzin oder Steuern, muss aber nicht.
Ist Deine Frage damit beantwortet?
Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries
Hallo,
Hmm, nicht ganz verstanden.
Ich habe z.B. ein Problem mit einer Buchung beim Supermarkt 2.
Als erstes habe ich wie folgt gebucht, da ich mit Karte bezahlt habe.
Konto > Supermarkt 2
Dann habe ich alle Waren detailiert gebucht:
Supermarkt 2 > Supermarkt2.Milch
Supermarkt 2 > Supermarkt2.Eier
Supermarkt 2 > Supermarkt2.Käse
Supermarkt 2 > Supermarkt2.Wurst
Ich habe so schon einige Quittungen eingegeben und bei Kontostand war dann immer eine 0 (Null), was ich mittlerweile auch gut finde.
Was ich hier gut finde, ist das wenn ich in den Unterkonten z.B. Milch was eingebe, es von dem Wert von Kontostand Supermarkt 2 abzieht.
So hat man die Kontrolle, das man alles eingegeben hat, wenn eine 0 (Null) erscheint.
Jetzt habe ich allerdings einen Betrag im Kontostand von Supermarkt 2.
Habe die Quittung 5x überprüft, ob ich nicht doch was vergessen habe.
Wenn ich die Detailiert gebuchten Waren zusammen fasse komme ich auch auf die Summe in der Quittung. Muss also stimmen.
Bevor ich auf das Konto Supermarkt 2 gebucht habe, war der Kontostand auch auf 0 (Null).
Finde also keinen Fehler.
Gruß
Markus
Hmm, nicht ganz verstanden.
Ich habe z.B. ein Problem mit einer Buchung beim Supermarkt 2.
Als erstes habe ich wie folgt gebucht, da ich mit Karte bezahlt habe.
Konto > Supermarkt 2
Dann habe ich alle Waren detailiert gebucht:
Supermarkt 2 > Supermarkt2.Milch
Supermarkt 2 > Supermarkt2.Eier
Supermarkt 2 > Supermarkt2.Käse
Supermarkt 2 > Supermarkt2.Wurst
Ich habe so schon einige Quittungen eingegeben und bei Kontostand war dann immer eine 0 (Null), was ich mittlerweile auch gut finde.
Was ich hier gut finde, ist das wenn ich in den Unterkonten z.B. Milch was eingebe, es von dem Wert von Kontostand Supermarkt 2 abzieht.
So hat man die Kontrolle, das man alles eingegeben hat, wenn eine 0 (Null) erscheint.
Jetzt habe ich allerdings einen Betrag im Kontostand von Supermarkt 2.
Habe die Quittung 5x überprüft, ob ich nicht doch was vergessen habe.
Wenn ich die Detailiert gebuchten Waren zusammen fasse komme ich auch auf die Summe in der Quittung. Muss also stimmen.
Bevor ich auf das Konto Supermarkt 2 gebucht habe, war der Kontostand auch auf 0 (Null).
Finde also keinen Fehler.
Gruß
Markus
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Markus,
was Du eigentlich brauchst, ist Buchungssplitting. Das kann EuroKass aber leider noch nicht.
Das Buchen von Bankkonto an Supermarkt und anschließend von Supermarkt an Supermarkt.Milch ist sehr ungewöhnlich und nicht zu empfehlen. Denn Supermarkt bezahlt ja nicht an Supermarkt.Milch. Damit ist jede spätere Auswertung kaum noch verständlich.
Besser wären folgende Buchungen:
Bankkonto -> Supermarkt.Milch 1.-EU
Bankkonto -> Supermarkt.Butter 2.-EU
Bankkonto -> Supermarkt.Wurst 3.-EU
Das hat aber leider zur Folge, dass die Bankbewegungen „zerrissen“ werden und der Realität nicht mehr entsprechen.
Unsere Idee ist es, in Zukunft Unterbuchungen, also Buchungssplitting in EuroKass anzubieten, ähnlich wie der Aufbau einer Kontenstruktur mit Unterkonten.
Das sähe dann so aus:
B.-Nr. Datum Quellkonto Zielkonto Wert
1 16.02.2005 Bank Supermarkt 6.- EU
------ ------------- ------ Supermarkt.Milch 1.- EU
------ ------------- ------ Supermarkt.Butter 2.- EU
------ ------------- ------ Supermarkt.Wurst 3.- EU
2 17.02.2005 Bank Supermarkt 6.- EU
------ ------------- ------ Supermarkt.Milch 1.- EU
------ ------------- ------ Supermarkt.Butter 2.- EU
------ ------------- ------ Supermarkt.Wurst 3.- EU
u.s.w.
Diese Art des Buchens wird schon seit längerem von Fördervereinen gewünscht. Da wird häufig eine Sammellastschrift auf das Bankkonto gebucht, in dieser Buchungen verstecken sich aber mehrere Elternbeiträge, die ebenfalls gebucht werden möchten.
Zunächst sind wir aber mit den Berichten sehr beschäftigt und ich kann leider keine verbindliche Aussage machen, wann Buchungssplitting kommt.
Gruß,
Dirk Schauries
was Du eigentlich brauchst, ist Buchungssplitting. Das kann EuroKass aber leider noch nicht.
Das Buchen von Bankkonto an Supermarkt und anschließend von Supermarkt an Supermarkt.Milch ist sehr ungewöhnlich und nicht zu empfehlen. Denn Supermarkt bezahlt ja nicht an Supermarkt.Milch. Damit ist jede spätere Auswertung kaum noch verständlich.
Besser wären folgende Buchungen:
Bankkonto -> Supermarkt.Milch 1.-EU
Bankkonto -> Supermarkt.Butter 2.-EU
Bankkonto -> Supermarkt.Wurst 3.-EU
Das hat aber leider zur Folge, dass die Bankbewegungen „zerrissen“ werden und der Realität nicht mehr entsprechen.
Unsere Idee ist es, in Zukunft Unterbuchungen, also Buchungssplitting in EuroKass anzubieten, ähnlich wie der Aufbau einer Kontenstruktur mit Unterkonten.
Das sähe dann so aus:
B.-Nr. Datum Quellkonto Zielkonto Wert
1 16.02.2005 Bank Supermarkt 6.- EU
------ ------------- ------ Supermarkt.Milch 1.- EU
------ ------------- ------ Supermarkt.Butter 2.- EU
------ ------------- ------ Supermarkt.Wurst 3.- EU
2 17.02.2005 Bank Supermarkt 6.- EU
------ ------------- ------ Supermarkt.Milch 1.- EU
------ ------------- ------ Supermarkt.Butter 2.- EU
------ ------------- ------ Supermarkt.Wurst 3.- EU
u.s.w.
Diese Art des Buchens wird schon seit längerem von Fördervereinen gewünscht. Da wird häufig eine Sammellastschrift auf das Bankkonto gebucht, in dieser Buchungen verstecken sich aber mehrere Elternbeiträge, die ebenfalls gebucht werden möchten.
Zunächst sind wir aber mit den Berichten sehr beschäftigt und ich kann leider keine verbindliche Aussage machen, wann Buchungssplitting kommt.
Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries