Hilfe für den Druckdesigner
Hilfe für den Druckdesigner
Trotz einigem Herumprobieren mit dem Druckmanager komme ich auf keinen grünen Zweig. Im Hilfetext heißt es, dass im Druckmanager selbst Hilfe angeboten wird. Ich finde aber keine. Wer weiß weiter?
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hilfe für den Druckdesigner
Hallo Heike,
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich würde gerne einen Bericht, einzelne Buchungslisten etc. ausdrucken (vgl. Frage in „Allgemeines“ zum Verein). Wenn ich z. B. ein bestimmtes Konto filtere oder eine Statistik erstelle, wird diese im Bildschirm sehr breit. Im Ausdruck ist nur ein Teil zu sehen. Wie kann ich den Druckdesigner einstellen? Und den Ausdruck noch optisch verbessern z. B. mit Überschriften? Oder ist es sinnvoller, wenn ich auf die angekündigte Hilfe, die Ende August veröffentlich werden soll, warte?
Viele Grüße
Monika
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich würde gerne einen Bericht, einzelne Buchungslisten etc. ausdrucken (vgl. Frage in „Allgemeines“ zum Verein). Wenn ich z. B. ein bestimmtes Konto filtere oder eine Statistik erstelle, wird diese im Bildschirm sehr breit. Im Ausdruck ist nur ein Teil zu sehen. Wie kann ich den Druckdesigner einstellen? Und den Ausdruck noch optisch verbessern z. B. mit Überschriften? Oder ist es sinnvoller, wenn ich auf die angekündigte Hilfe, die Ende August veröffentlich werden soll, warte?
Viele Grüße
Monika
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Monika,
zu breite Listen lassen sich im DS nur durch Querausdruck ermöglichen.
Was dann immer noch nicht passt wird leider angeschnitten.
Eine echte Alternative bei zu breiten Listen ist der Export in eine Excel-Tabelle. Nachteil: Die Formatierung muss immer wieder neu bestimmt werden.
Eine Liste selber lässt sich im DS in den Eigenschaften der Liste in der Zeile „Spalteneditor“ bearbeiten. Vorher die Eigenschaft „Benutzerspalten“ auf „ja“ stellen.
Den DS hier zu erklären macht kaum Sinn aber nur soviel vorab:
Alle Objekte können wahlweise fixiert werden. Das bedeutet, das sie dort bleiben und gedruckt werden, wo sie sich befinden. Werden sie nicht fixiert, ordnen sie sich der Reihe nach von links nach rechts und von oben nach unten an. Objekte sollten nicht fixiert werden, wenn es sich um einen mehrseitigen Ausdruck handelt, dessen Seitenzahl unbestimmt ist.
Die Eigenschaft „fixiert“ findest Du rechts im Eigenschaften-Editor.
Weite Druckobjekte lassen sich über die Toolbar erstellen. Probiere einfach ein bisschen herum. Du kannst Objekte erstellen, verändern und wieder löschen. Nur Mut.
Alles Weitere dann Ende August in der regulären Hilfe für den DS.
Gruß,
Dirk Schauries
zu breite Listen lassen sich im DS nur durch Querausdruck ermöglichen.
Was dann immer noch nicht passt wird leider angeschnitten.
Eine echte Alternative bei zu breiten Listen ist der Export in eine Excel-Tabelle. Nachteil: Die Formatierung muss immer wieder neu bestimmt werden.
Eine Liste selber lässt sich im DS in den Eigenschaften der Liste in der Zeile „Spalteneditor“ bearbeiten. Vorher die Eigenschaft „Benutzerspalten“ auf „ja“ stellen.
Den DS hier zu erklären macht kaum Sinn aber nur soviel vorab:
Alle Objekte können wahlweise fixiert werden. Das bedeutet, das sie dort bleiben und gedruckt werden, wo sie sich befinden. Werden sie nicht fixiert, ordnen sie sich der Reihe nach von links nach rechts und von oben nach unten an. Objekte sollten nicht fixiert werden, wenn es sich um einen mehrseitigen Ausdruck handelt, dessen Seitenzahl unbestimmt ist.
Die Eigenschaft „fixiert“ findest Du rechts im Eigenschaften-Editor.
Weite Druckobjekte lassen sich über die Toolbar erstellen. Probiere einfach ein bisschen herum. Du kannst Objekte erstellen, verändern und wieder löschen. Nur Mut.
Alles Weitere dann Ende August in der regulären Hilfe für den DS.
Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries