Anordnen der nicht fixierten Komponenten

Fragen zum Thema Druck-Designer
Antworten
Ele
Profi
Beiträge: 95
Registriert: Mi, 06 Jun, 2007 21:35

Anordnen der nicht fixierten Komponenten

Beitrag von Ele » Fr, 25 Jul, 2008 17:17

Hallo Dirk,
wenn ich die Komponenten im Druckdesigner auf fixiert = "nein" einstelle, ordnen sie sich alle am oberen Rand der Seite an. Ich kann sie zwar umherschieben und die Koordinaten ändern sich auch, aber die Komponenten kleben sich beim loslassen wieder oben an den Rand. :shock: Wenn ich dann auf fixiert = "ja" umstelle, springen sie an die Stelle, wo sie hin sollen. Das gestaltet sich aber schwierig, denn das ist nun nicht wirklich "wysiwyg". Außerdem bekomme ich sie trotzdem nicht auf die nächste Seite hinüber, egal was ich versuche. Was mache ich nur falsch? :roll: Übrigens sind die Komponenten überwiegend Währungsfelder und Beschriftungsfelder
liebe Grüße
Ele

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » Sa, 02 Aug, 2008 18:24

Hallo Ele,

alles, was Du beschreibst, ist gewollt.
Mit „wysiwyg“ hat das auch eigentlich nichts zu tun, denn was Du siehst ist auch das, was Du bekommst, gleich, ob fixiert oder nicht.
Um Inhalte auf die nächste Seite zu „drücken“, muss entweder die Höhe bzw. Breite einer nicht fixierten Komponente erhöht werden oder ein „Seitenumbruchobjekt“ eingefügt werden.
Ich empfehle, alle Komponenten NICHT zu fixieren und lieber mit etwas Aufwand alles sich selbst anordnen zu lassen. Achte auch auf die untere, rechte Liste. Hier kann man Komponenten in ihrer Reihenfolge ändern. Bspw. kann ein nachträglich erstelltes „Leerzeilenobjekt“ so per Drag&Drop weiter nach oben verschoben werden um bereits vorhandene Komponenten „auseinander zu drücken“


Lieben Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries

Ele
Profi
Beiträge: 95
Registriert: Mi, 06 Jun, 2007 21:35

Beitrag von Ele » So, 03 Aug, 2008 16:37

Hallo Dirk,
ich glaube, wir schreiben aneinander vorbei. :( Es ist mein Anliegen, die Komponenten nicht zu fixieren und dann selber anzuordnen. Ich rede nun von dem Vorschaufenster in der Mitte. Dort fasse ich eine nicht fixierte Komponente an und verschiebe sie nach unten, denn nachdem ich alle Komponenten auf nicht fixiert umstellte, sind sie dort alle nacheinander am oberen Seitenrand festgeklebt.
Nachdem ich nun ein Objekt nach unten gezogen habe, gibt er mir oben rechts im Eigenschaftenfenster die neuen Koordinaten. Wenn ich dann aber das Ding an der neuen Stelle "fallenlasse", setzt er es im Vorschaufenster - schwupp - auf die alte Stelle ganz oben am Rand :? Die neuen Koordinaten rechts im Eigenschaftenfenster hält er fest. Aber ich kann doch nicht alle Koordinaten auswendig lernen, um mir das nett zu gestalten. Ich sehe in der Mitte immer nur die oben am Rand angepappten Komponenten. Erst, wenn ich sie im Eigenschaftsfenster auf fixiert: ja umstelle, schiebt er sie mir auch im Vorschaufenster sichtbar dort hin. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass das so sein soll?
Liebe Grüße
Ele

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » So, 03 Aug, 2008 18:05

Hallo Ele,

Du schreibst:
„Es ist mein Anliegen, die Komponenten nicht zu fixieren und dann selber anzuordnen“.

Das wiederspricht sich einfach, denn wenn ich ein Objekt pixelgenau positionieren möchte, muss ich es fixieren und kann dann die Koordinaten festlegen. Nur leider ist es so, dass fixierte Objekte nie auf eine nächste Seite umgebrochen werden. Fixierte Objekte sind entweder für einseitigen Ausdruck oder für einmalige Kopfdaten auf der ersten Seite und folgenden Massendaten wie Listen auf der ersten und den restlichen Seiten gedacht. Hierzu zählen bspw. Rechnungen, Lieferscheine und sonstige Listen, deren Länge unbekannt ist.

Vielleicht verwirrt Dich die Möglichkeit, nicht fixierte Objekte dennoch mit der Maus verschieben zu können. Zugegeben, das ist unlogisch und könnte unterbunden werden.

Lieben Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries

Ele
Profi
Beiträge: 95
Registriert: Mi, 06 Jun, 2007 21:35

Beitrag von Ele » Mo, 04 Aug, 2008 9:09

Hallo Dirk,
danke für deine Erklärung. :) Ich glaube, mich hat nur die Definition von fixiert und nicht fixiert verwirrt :?.
Nun habe ich noch ein klitzekleines Problem, oder vielleicht auch nur den richtigen Schalter noch nicht gefunden. Bei der Masse an Funktionen und Möglichkeiten kann das ja sein. Wenn ich einen neuen Druckreport erstelle, werden alle Felder erst einmal linksbündig formatiert. Bei Währungsfeldern fände ich es übersichtlicher, wenn sie standardmäßig rechtsbündig ausgegeben würden. Wie und wo kann das eingestellt werden?
herzlichen Dank und liebe Grüße
Ele

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » Mo, 04 Aug, 2008 10:36

Hallo Ele,

im AutoReport des Druckdesigners wurde der Reiter „Währungsfelder“ hinzugefügt.
Somit können jetzt auch Währungsfelder individuell eingestellt werden.

Danke für den Hinweis und Lieben Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries

Ele
Profi
Beiträge: 95
Registriert: Mi, 06 Jun, 2007 21:35

Beitrag von Ele » Di, 05 Aug, 2008 10:15

Hallo Dirk, dein Support und Service ist unübertroffen. Ganz lieben Dank, Ele :D :D :D

Antworten