Hallo Hr. Schauries,
1. Problem:
ich habe mir einen eigenen Bericht erstellt.
Jedes mal, wenn ich jetzt ein Wert in einer Tabelle oder einem Eingabefeld verändern möchte, bekomme ich folgende Meldung von EuroKass:
"System-Variable GlobKey bereits definiert"
Ich habe solch eine Variable aber nirgends explizit definiert.
Haben Sie eine Idee?
2. Problem (Bug) bei dem Eigenschaftsfenster von Tabellen
Wenn man eine Tabelle einer Gruppierung hinzufügt, wird standardmäßig eine Tabelle 3 x 3 angezeigt. Über das Kontextmenü "weitere Eigenschaften" habe ich eine weitere Spalte hinzugefügt. Wenn ich jetzt der neuen Spalte einen Namen zuweise, kommt die Meldung "Der Index der Liste überschreitet das Maximum (3)".
Hinzufügung und Löschung von Spalten und Zeilen über das Kontextmenü der Tabelle im nicht-Designmodus funktioniert einwandfrei.
1. Frage
An welcher Sprache ist Interrun angelegt? Es kommt immer wieder vor, dass ich den Syntax für bestimmte Befehle nicht kenne z.B. Tabelle.Cells(Spalte, Zeile).value. In Delphi wären es eckige Klammern.
Wo könnte ich sowas nachlesen?
2. Frage
Gibt es auch die Möglichkeit des Debugs? Sowas habe ich bisher nicht gefunden.
3. Frage
Im Kontextmenü im Programm-Center gibt es für Module den Befehl "Starten". Wenn ich den auswähle, wird die Prozedur aber nicht ausgeführt.
1. Anregung
Alle allgemeinem Prozeduren, Funktionen und Variablen platziere ich momentan in dem Container Modul. Aktuell steht nur einer zur Verfügung. Der Container wird somit unheimlich schnell unübersichtlich. Es sollte die Möglichkeit geben, auf jeder Ebene einen Container hinzuzufügen, auf Ebene aller Berichte, auf Ebene eines Berichtes sowie bei Statistiken.
Freundlicher Gruß und Vielen Dank im Voraus.
Probleme / Fragen und Anregungen
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Bombilein,
zu Problem 1.
Ich vermute ein Doppelklick im Programm-Center auf das Event „OnKeyPress“. Versuche bitte, den Einsprungspunkt zu finden.
zu Problem 2.
Stimmt. Muss geprüft werden.
zu Frage 1.
InterRun ist „aus dem Bauch heraus“ entstanden. Eine Mischung aus Delphi, Basic und C. Die Hilfe hierzu ist noch dürftig, da es an Kapazitäten fehlt.
zu Frage 2.
Debug = true bzw. false schaltet den internen Debugger ein bzw. aus. Leider (immer noch) ohne Erfolg, da auch hier Kapazitäten fehlen.
zu Frage 3.
Hier startet der InterRun-Compilier und legt vorgefertigte Speicherlisten an. Ausgeführt wird hier nichts, solange es in Prozeduren oder Funktionen gekapselt ist.
zu Anregung 1.
Gute Frage, wir überlegen mal…
Gruß,
Dirk Schauries
zu Problem 1.
Ich vermute ein Doppelklick im Programm-Center auf das Event „OnKeyPress“. Versuche bitte, den Einsprungspunkt zu finden.
zu Problem 2.
Stimmt. Muss geprüft werden.
zu Frage 1.
InterRun ist „aus dem Bauch heraus“ entstanden. Eine Mischung aus Delphi, Basic und C. Die Hilfe hierzu ist noch dürftig, da es an Kapazitäten fehlt.
zu Frage 2.
Debug = true bzw. false schaltet den internen Debugger ein bzw. aus. Leider (immer noch) ohne Erfolg, da auch hier Kapazitäten fehlen.
zu Frage 3.
Hier startet der InterRun-Compilier und legt vorgefertigte Speicherlisten an. Ausgeführt wird hier nichts, solange es in Prozeduren oder Funktionen gekapselt ist.
zu Anregung 1.
Gute Frage, wir überlegen mal…
Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries