Hilfeseiten Interrun offline
-
- Interessent
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo, 22 Jan, 2007 7:30
Hilfeseiten Interrun offline
SgH Schauries,
Ich habe leider sehr oft keinen Internet Anschluss, ist es möglich, die Online Hilfsseiten (www.interrun.de) offline zu beziehen, um die Hilfe ohne Internet nutzen zu können?
Falls es bereits eine Möglichkeit gibt, die ich nicht kenne, bitte ich um Entschuldigung, ich bin kein besonders großer Freak in solchen Dingen.
Vielen Dank
mfg
Michal Haberichter
Ich habe leider sehr oft keinen Internet Anschluss, ist es möglich, die Online Hilfsseiten (www.interrun.de) offline zu beziehen, um die Hilfe ohne Internet nutzen zu können?
Falls es bereits eine Möglichkeit gibt, die ich nicht kenne, bitte ich um Entschuldigung, ich bin kein besonders großer Freak in solchen Dingen.
Vielen Dank
mfg
Michal Haberichter
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
-
- Interessent
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo, 22 Jan, 2007 7:30
:P
Hallo Dirk,
danke, ich war nur irritiert, weil lokal einige Links nicht gehen. Dies ist aber in www .interrun .de auch so.
Auf diesem Wege habe ich noch ein paar Fragen:
1- Können eigene Prozeduren nur in Ereignissen untergebracht werden oder kann man sie irgendwo im Dialog manuell starten?
2- Wie erreiche ich eine komplette Neuvergabe von Buchungsnummern?
(quasi mit einer Prozedur gem. 1- ?)
3- Beim Import erkennt Eurokass die Importsätze und bietet sie mit Auswahlhäkchen zur Bearbeitung an. Wie kann ich alle Häkchen auf einmal an- oder ausknipsen?
Im übrigen Kompliment, das Programm ist 1a.
mfg
Michael
Hallo Dirk,
danke, ich war nur irritiert, weil lokal einige Links nicht gehen. Dies ist aber in www .interrun .de auch so.
Auf diesem Wege habe ich noch ein paar Fragen:
1- Können eigene Prozeduren nur in Ereignissen untergebracht werden oder kann man sie irgendwo im Dialog manuell starten?
2- Wie erreiche ich eine komplette Neuvergabe von Buchungsnummern?
(quasi mit einer Prozedur gem. 1- ?)
3- Beim Import erkennt Eurokass die Importsätze und bietet sie mit Auswahlhäkchen zur Bearbeitung an. Wie kann ich alle Häkchen auf einmal an- oder ausknipsen?
Im übrigen Kompliment, das Programm ist 1a.
mfg
Michael
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Michael,
ja, das stimmt. Die Seiten sind sehr unvollständig, leider.
1.
Prozeduren können in der Tool- und Quickbar über einen eigenen Schalter (Hauptmenü Extras/Programm-Center, Doppelklick auf „Eigene Toolbuttons/Quckbuttons) oder in Berichten über eigene Schalter ausgeführt werden.
2.
aktuell kann ich folgendes anbieten:
Procedure Schalter1_OnClick
var I : Integer
for i = 0 to Bookings.Count - 1
Booking(i).Number = Booking(i).Index + 10000
Next
for i = 0 to Bookings.Count - 1
Booking(i).Number = Booking(i).Index + 1
Next
EndProcedure
Erläuterung:
Im ersten Durchlauf werden alle Buchungsnummern auf einen astronomisch hohen Wert gesetzt, um Kollisionen mit bereits vorhandenen Buchungsnummern zu vermeiden.
Im zweiten Durchlauf wird dann die gewünschte Buchungsnummer (hier der Index der Buchung + 1) zugewiesen.
Mir ist aufgefallen, dass bei mehr als 2000 Buchungen die Angelegenheit sehr langsam wird. Daher werden im nächsten Update die Befehle BeginUpdate und EndUpdate eingeführt, um Manipulationen am Datenbestand zu beschleunigen.
Die Programmzeilen müssten dann wie folgt ergänzt werden:
Procedure Schalter1_OnClick
var I : Integer
CashBook.BeginUpdate
for i = 0 to Bookings.Count - 1
Booking(i).Number = Booking(i).Index + 10000
Next
for i = 0 to Bookings.Count - 1
Booking(i).Number = Booking(i).Index + 1
next
CashBook.EndUpdate
EndProcedure
3.
Drücke Strg+A (alles blau markiert), halte die Taste Strg fest und klicke in eins der Häkchen. Diese Art des An/Abwählens wird häufig in EuroKass unterstüztzt.
Gruß,
Dirk Schauries
ja, das stimmt. Die Seiten sind sehr unvollständig, leider.
1.
Prozeduren können in der Tool- und Quickbar über einen eigenen Schalter (Hauptmenü Extras/Programm-Center, Doppelklick auf „Eigene Toolbuttons/Quckbuttons) oder in Berichten über eigene Schalter ausgeführt werden.
2.
aktuell kann ich folgendes anbieten:
Procedure Schalter1_OnClick
var I : Integer
for i = 0 to Bookings.Count - 1
Booking(i).Number = Booking(i).Index + 10000
Next
for i = 0 to Bookings.Count - 1
Booking(i).Number = Booking(i).Index + 1
Next
EndProcedure
Erläuterung:
Im ersten Durchlauf werden alle Buchungsnummern auf einen astronomisch hohen Wert gesetzt, um Kollisionen mit bereits vorhandenen Buchungsnummern zu vermeiden.
Im zweiten Durchlauf wird dann die gewünschte Buchungsnummer (hier der Index der Buchung + 1) zugewiesen.
Mir ist aufgefallen, dass bei mehr als 2000 Buchungen die Angelegenheit sehr langsam wird. Daher werden im nächsten Update die Befehle BeginUpdate und EndUpdate eingeführt, um Manipulationen am Datenbestand zu beschleunigen.
Die Programmzeilen müssten dann wie folgt ergänzt werden:
Procedure Schalter1_OnClick
var I : Integer
CashBook.BeginUpdate
for i = 0 to Bookings.Count - 1
Booking(i).Number = Booking(i).Index + 10000
Next
for i = 0 to Bookings.Count - 1
Booking(i).Number = Booking(i).Index + 1
next
CashBook.EndUpdate
EndProcedure
3.
Drücke Strg+A (alles blau markiert), halte die Taste Strg fest und klicke in eins der Häkchen. Diese Art des An/Abwählens wird häufig in EuroKass unterstüztzt.
Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries
-
- Interessent
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo, 22 Jan, 2007 7:30
Hallo Dirk,
Danke für Dein schnelles feedback, ich sehe schon, es gibt einiges zu lernen. Eine (vorerst) letzte Frage:
Wie ist die Syntax für if, then, else? Das Thema gibt es schon im Forum, werde aber trotzdem nicht schlau:
----------------
if x = y then
a = 1
else if x>y then
a = 2
endif
--------------
oder
--------------
if x = y then
a = 1
else if x>y then
a = 2
endif
endif (endelse?)
--------------------- etc?
vielen Dank im voraus
Gruß
Michael Haberichter
Danke für Dein schnelles feedback, ich sehe schon, es gibt einiges zu lernen. Eine (vorerst) letzte Frage:
Wie ist die Syntax für if, then, else? Das Thema gibt es schon im Forum, werde aber trotzdem nicht schlau:
----------------
if x = y then
a = 1
else if x>y then
a = 2
endif
--------------
oder
--------------
if x = y then
a = 1
else if x>y then
a = 2
endif
endif (endelse?)
--------------------- etc?
vielen Dank im voraus
Gruß
Michael Haberichter
-
- Interessent
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo, 22 Jan, 2007 7:30
Hallo nochmal,
ich habe es durch Probieren rausbekommen:
Folgendes Beispiel funktioniert:
BMin = 99999
BMax = 0
for i = 0 to Bookings.Count - 1
if Booking(i).Number < BMin then
BMin = Booking(i).Number
endif
else
if Booking(i).Number > BMax then
BMax = Booking(i).Number
endif
endelse
Next
Trotzdem danke für Deine Mühe,
Gruß
Michael
ich habe es durch Probieren rausbekommen:
Folgendes Beispiel funktioniert:
BMin = 99999
BMax = 0
for i = 0 to Bookings.Count - 1
if Booking(i).Number < BMin then
BMin = Booking(i).Number
endif
else
if Booking(i).Number > BMax then
BMax = Booking(i).Number
endif
endelse
Next
Trotzdem danke für Deine Mühe,
Gruß
Michael