Hallo Forum,
wie Ihr Euch denken könnt, bin auch ich ein Neuling und scheine wie einige meiner Vorschreiber an den Importen zu scheitern.
Ich frage seit bald drei Jahren meine Kontenbewegungen bei der Raiffeisenbank und der Ex Dresdner per Client "Jameica" und "Hibiscus" ab. Die dort hinterlegten Kontostände sind per CSV exportierbar und diese möchte ich nun gern ins EK importieren. Die Einstellungen beim Import nach EK sind mir soweit klar, nur der vermalledeite Button will einfach nicht aktiv werden. Ein Ausschnitt aus meiner CSV sieht so aus:
Kontonummer;BLZ;Konto;Gegenkonto;GegenkontoBLZ;GegenkontoInhaber;Betrag;Valuta;Datum;Verwendungszweck;Verwendungszweck2;Zwischensumme;Primanota;Kundenreferenz;Kategorie;Kommentar;Weitere Verwendungszwecke
1xxxxxx;"2xxxxxxx";"Raiba";"0001xxxxxx";"2xxxxxxx";"GbR mbH xxxxxxxxxx";"536,00";"18.07.2008";"18.07.2008";"Miete ";"";"xxxxxxx";"999011";"NONREF";"";"";"";
In der Anzeige werden alle Spalten so ausgegeben, wie sie später auch gerne übernommen werden sollten. In allen Spalten bis auf eben das Datum, den Betrag und den Verwendungszweck ist "unbekannt" als Wert im Import gesetzt. Leider funktioniert der Import aber nicht, wegen Inaktivität des Übernahme-Buttons. Ich habe schon diverse andere Tips aus Foren ausprobiert, wie z.B. das Importieren erst ab der 2. Zeile, aber nichts hat Wirkung gezeigt.
Vielleicht könnte das Problem mit der Tatsache zu tun haben, dass im Anschluss an gefüllte Spalten noch ca. 50 weitere mit leerem Inhalt angefügt werden. Diese stehen auch alle auf Spaltentyp unbekannt, aber ich dachte, ich erwähne das trotzdem.
Falls ich noch genauere Auskunft geben kann, sagt bitte Bescheid. Ansonsten wäre ich dankbar für Hinweise, was ich wohl übersehen haben mag.
Besten Dank!
Einsteigerproblem mit CSV-Import
-
- Interessent
- Beiträge: 3
- Registriert: Di, 08 Feb, 2011 21:05
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Timo,
ich hab Dein Beispiel mal importiert und mit folgenden Einstellungen problemlos in die Buchungsliste übernehmen können:
Zeilenendezeichen = #13#10
Spaltentrennzeichen = ;
Einnahmen und Ausgabe in getrennten Spalten = nein
Feldumschließende Trennzeichen = "
Nur für Spalte Datum = nein
Daten beginnen in Zeile = 2
Die letzten x Zeilen ignorieren = 0
Die Spalten habe ich wie folgt festgelegt:
Spalte 7 = Betrag
Spalte 9 = Datum
Spalte 10 = Verwendungszweck
Wobei der auch noch aus weiteren Spalten zusammengesetzt werden kann.
Wenn obige Einstellungen nicht zum Erfolg führen scheint in Deinen Echtdaten noch ein "Hindernis" versteckt zu sein.
Viele Grüße,
Dirk Schauries
ich hab Dein Beispiel mal importiert und mit folgenden Einstellungen problemlos in die Buchungsliste übernehmen können:
Zeilenendezeichen = #13#10
Spaltentrennzeichen = ;
Einnahmen und Ausgabe in getrennten Spalten = nein
Feldumschließende Trennzeichen = "
Nur für Spalte Datum = nein
Daten beginnen in Zeile = 2
Die letzten x Zeilen ignorieren = 0
Die Spalten habe ich wie folgt festgelegt:
Spalte 7 = Betrag
Spalte 9 = Datum
Spalte 10 = Verwendungszweck
Wobei der auch noch aus weiteren Spalten zusammengesetzt werden kann.
Wenn obige Einstellungen nicht zum Erfolg führen scheint in Deinen Echtdaten noch ein "Hindernis" versteckt zu sein.
Viele Grüße,
Dirk Schauries
Team Schauries
-
- Interessent
- Beiträge: 3
- Registriert: Di, 08 Feb, 2011 21:05
Super, danke sehr!
Anscheinend lag das Problem am Haken mit der Spaltentrennung. Bei mir kommt es gelegentlich in der Darstellung der Importmaske zu Ausfällen und die Auswahloptionen werden nicht angezeigt. Sie tauchen erst wieder auf, wenn man mit der Maus über die Position des jeweiligen Elementes fährt. So habe ich diese Auswahlmöglichkeit gar nicht erst wahrgenommen. Jetzt habe ich das gefunden und in der von Dir vorgeschlagenen Kombination klappts.
Besten Dank,
Timo
Anscheinend lag das Problem am Haken mit der Spaltentrennung. Bei mir kommt es gelegentlich in der Darstellung der Importmaske zu Ausfällen und die Auswahloptionen werden nicht angezeigt. Sie tauchen erst wieder auf, wenn man mit der Maus über die Position des jeweiligen Elementes fährt. So habe ich diese Auswahlmöglichkeit gar nicht erst wahrgenommen. Jetzt habe ich das gefunden und in der von Dir vorgeschlagenen Kombination klappts.
Besten Dank,
Timo
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Timo,
die Ursache für Darstellungsfehler von Standardkomponenten wie Checkboxen und Texteingabefelder ist häufig das aktuell eingestellte Manifest des Betriebsystems.
Das lässt sich leicht nachvollziehen, in dem man das Windows-Design auf "Windows klassisch" umstellt.
Viele Grüße,
Dirk Schauries
die Ursache für Darstellungsfehler von Standardkomponenten wie Checkboxen und Texteingabefelder ist häufig das aktuell eingestellte Manifest des Betriebsystems.
Das lässt sich leicht nachvollziehen, in dem man das Windows-Design auf "Windows klassisch" umstellt.
Viele Grüße,
Dirk Schauries
Team Schauries