Ich habe mich nun ein wnig mit dem Programm auseinandergesetzt.
Habe auch die Einträge hier im Forum und in den FAQ gelesen, wurde aber nicht so recht fündig.
Die Importfunktion der Buchungen mittels CSV oder MT940 Datei ist mir klar.
Was ich jedoch nicht verstehe ist das mit dem Zielkonto, da eine "normale" Privatperson wohl mehr Zahlungsausgänge, als Eingänge hat.
In beiden Dateien (CSV und MT940) sind sowohl die Namen der Empfänger als auch deren Kontonummern und BLZ verfügbar, doch mit der Importfunktion nicht auswählbar.
Warum werden diese beiden Felder zur Ermittlung des Zielkontos nicht mit importiert?
Beispiel Telekom Rechnung:
Name: DEUTSCHE TELEKOM AG
Kontonummer: 595322434
BLZ: 36010043
Ebenso ist es mit einmaligen Zahlungen, bspw. aus Versteigerungen eines bekannten Onlineauktionshauses.
Mir wäre damit geholfen, wenn als Zielkonto einfach nur die Daten erscheinen würden.
Hier noch die Felder meiner CSV Datei:
"Auftragskonto";"Buchungstag";"Valutadatum";"Buchungstext";"Verwendungszweck";"Begünstigter/Zahlungspflichtiger";"Kontonummer";"BLZ";"Betrag";"Währung";"Info"
Frage zum Zielkonto
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Chris,
ich glaube, das mit den Zielkonten hast Du falsch verstanden.
Damit sind nicht echte Bankkonten sondern fiktive Konten wie Lebensmittel oder KFZ.Steuer gemeint.
Man denkt sich diese Konten selber aus – Hauptkonten und evtl. passende Unterkonten – und bucht dann von:
MeineBank -> Telekom 50 EU.
Der Kontostand von MeineBank sinkt und der Kontostand von Telekom steigt.
Beim Import über MT940 ist es nicht anders. Du legst vorher oder auch währenddessen die gewünschten, fiktiven Konten an und ordnest diese im Import zu. Bei einer Ausgabe steht Dein Bankkonto in der Spalte Quellkonto und in der Spalte Zielkonto das fiktive Konto.
Durch Referenzbildung kannst Du Texte aus den Banküberweisungen erstellen, sodass in Zukunft der Import zu 80% automatisch zugeordnet wird.
Grus,
Dirk Schauries
ich glaube, das mit den Zielkonten hast Du falsch verstanden.
Damit sind nicht echte Bankkonten sondern fiktive Konten wie Lebensmittel oder KFZ.Steuer gemeint.
Man denkt sich diese Konten selber aus – Hauptkonten und evtl. passende Unterkonten – und bucht dann von:
MeineBank -> Telekom 50 EU.
Der Kontostand von MeineBank sinkt und der Kontostand von Telekom steigt.
Beim Import über MT940 ist es nicht anders. Du legst vorher oder auch währenddessen die gewünschten, fiktiven Konten an und ordnest diese im Import zu. Bei einer Ausgabe steht Dein Bankkonto in der Spalte Quellkonto und in der Spalte Zielkonto das fiktive Konto.
Durch Referenzbildung kannst Du Texte aus den Banküberweisungen erstellen, sodass in Zukunft der Import zu 80% automatisch zugeordnet wird.
Grus,
Dirk Schauries
Team Schauries
Vielen Dank für Ihre wirklich schnelle Antwort!
Ich habe da vielleicht etwas zu kompliziert gedacht.
War wohl in letzter Zeit zu oft EDV mässig in der Buchhaltung tätig.
Wäre es nicht trotzdem sinnvoll den Namen des Empfängers und dessen Kontodaten direkt mit zu importieren?
Damit diese zumindest in der Buchungsliste erscheinen, was wiederum eine schnellere Zuordnung in Konten und Kategorien ermöglichen würde.
Ich habe ja testweise sowohl eine CSV als auch eine MT940 Datei mit jeweils 67 Einträgen importiert.
Durch die gleichartigen, vom Empfänger so gewünschten, Verwendungszwecke ist die Zuordnung ohne Blick auf den Kontoauszug schwer möglich.
Gruss
chris
Ich habe da vielleicht etwas zu kompliziert gedacht.
War wohl in letzter Zeit zu oft EDV mässig in der Buchhaltung tätig.
Wäre es nicht trotzdem sinnvoll den Namen des Empfängers und dessen Kontodaten direkt mit zu importieren?
Damit diese zumindest in der Buchungsliste erscheinen, was wiederum eine schnellere Zuordnung in Konten und Kategorien ermöglichen würde.
Ich habe ja testweise sowohl eine CSV als auch eine MT940 Datei mit jeweils 67 Einträgen importiert.
Durch die gleichartigen, vom Empfänger so gewünschten, Verwendungszwecke ist die Zuordnung ohne Blick auf den Kontoauszug schwer möglich.
Gruss
chris
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Chris,
>>Wäre es nicht trotzdem sinnvoll den Namen des Empfängers und
>>dessen Kontodaten direkt mit zu importieren?
Nein, leider nicht, da diese Daten nicht strukturiert sind.
EuroKas kann nicht Hellsehen, deshalb ist die manuelle Zuweisung u.U. nötig.
Ab Oktober werden wir uns mit HBCI/FinTS beschäftigen und dann "wird alles besser".
Gruß,
Dirk Schauries
>>Wäre es nicht trotzdem sinnvoll den Namen des Empfängers und
>>dessen Kontodaten direkt mit zu importieren?
Nein, leider nicht, da diese Daten nicht strukturiert sind.
EuroKas kann nicht Hellsehen, deshalb ist die manuelle Zuweisung u.U. nötig.
Ab Oktober werden wir uns mit HBCI/FinTS beschäftigen und dann "wird alles besser".
Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries
Hallo.
Ich habe gestern Abend noch zu den importierten Daten Konten und Kategorien angelegt und dann zugeordnet.
Wie gesagt musste ich durch den Umfang des Imports dann doch das eine oder andere mal im Kontoauszug nachsehen.
Werde das Programm einfach mal weiter nutzen und Neuigkeiten im Auge behalten.
Sollten weitere Fragen bei mir auftauchen werde ich mich auch mal im Forum registrieren.
Und ein ganz grosses Lob zum Support!
Da können sich die kommerziellen Anbieter mal eine Scheibe von abschneiden.
Gruss
chris
Ich habe gestern Abend noch zu den importierten Daten Konten und Kategorien angelegt und dann zugeordnet.
Wie gesagt musste ich durch den Umfang des Imports dann doch das eine oder andere mal im Kontoauszug nachsehen.
Werde das Programm einfach mal weiter nutzen und Neuigkeiten im Auge behalten.
Sollten weitere Fragen bei mir auftauchen werde ich mich auch mal im Forum registrieren.
Und ein ganz grosses Lob zum Support!
Da können sich die kommerziellen Anbieter mal eine Scheibe von abschneiden.
Gruss
chris