Postbank Import Kontoauszüge
Postbank Import Kontoauszüge
Hallo,
ich bin noch ein blutiger Neuling in Eurokass, würde das Programm nach Download der neuesten Version und Installation gerne benutzen, kann aber unter Windows XP Pro die heruntergeladenen Kontoauszug-Dateien der Postbank einfach nicht importieren (Format anscheinend mt940/42, Dateiname erscheint jedenfalls problemlos, wenn ich in Eurokass beim Importieren den entsprechenden Ordner auf der Festplatte aufsuche, allerdings fehlt das Kürzel .txt am Ende) - es tut sich einfach gar nichts. Auch wenn ich .txt am Dateinamen ergänze, ist Fehlanzeige. Ich habe gesehen, 2005 gab es schon mal so einen Fall, ohne dass eine Lösung angezeigt wurde. Aufgefallen ist mir bei der Anzeige der Datei im Editor, dass bei den Geldbeträgen kein Währungszeichen und auch kein R steht. Können Sie mir weiterhelfen?
Gruß
Shepard
ich bin noch ein blutiger Neuling in Eurokass, würde das Programm nach Download der neuesten Version und Installation gerne benutzen, kann aber unter Windows XP Pro die heruntergeladenen Kontoauszug-Dateien der Postbank einfach nicht importieren (Format anscheinend mt940/42, Dateiname erscheint jedenfalls problemlos, wenn ich in Eurokass beim Importieren den entsprechenden Ordner auf der Festplatte aufsuche, allerdings fehlt das Kürzel .txt am Ende) - es tut sich einfach gar nichts. Auch wenn ich .txt am Dateinamen ergänze, ist Fehlanzeige. Ich habe gesehen, 2005 gab es schon mal so einen Fall, ohne dass eine Lösung angezeigt wurde. Aufgefallen ist mir bei der Anzeige der Datei im Editor, dass bei den Geldbeträgen kein Währungszeichen und auch kein R steht. Können Sie mir weiterhelfen?
Gruß
Shepard
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Shepard,
eine Beate gab uns freundlicherweise eine Beispieldatei, die sich als reine Textdatei entpuppte.
Hier ein Lösungsansatz, um Dateien der Postbank zu importieren.
Im nächsten Update werden wir an dieser Stelle optimieren...
Ändere den Dateityp von *.txt nach *.csv und öffne in EuroKass die Datei als
CSV-Datei.
Stelle "Zeilenende-Zeichen" auf #13#10,
"Spaltentrennzeichen" auf Tabulator,
"Daten beginnen in Zeile" auf 12
und weise nun die Spaltentypen zu.
Achte hierbei darauf, dass alle nicht gewünschten Spalten vom Typ
"unbekannt" sein müssen, da sonst der Schalter "Übernehmen"
nicht aktiv wird.
Gruß,
Dirk Schauries
eine Beate gab uns freundlicherweise eine Beispieldatei, die sich als reine Textdatei entpuppte.
Hier ein Lösungsansatz, um Dateien der Postbank zu importieren.
Im nächsten Update werden wir an dieser Stelle optimieren...
Ändere den Dateityp von *.txt nach *.csv und öffne in EuroKass die Datei als
CSV-Datei.
Stelle "Zeilenende-Zeichen" auf #13#10,
"Spaltentrennzeichen" auf Tabulator,
"Daten beginnen in Zeile" auf 12
und weise nun die Spaltentypen zu.
Achte hierbei darauf, dass alle nicht gewünschten Spalten vom Typ
"unbekannt" sein müssen, da sonst der Schalter "Übernehmen"
nicht aktiv wird.
Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries
Hallo,
damit komme ich leider nicht zurecht - ich gehe davon aus, dass ich das Programm-Center benutzen muss (entsprechend dem Hinweis der Hilfe-Datei: "Für fortgeschrittene Anwender ist das InterRun-Ereignis Homebanking... „Beim Referenzieren einer Bankbewegung“ zu empfehlen. Dort kann auf alle Elemente einer Importzeile zugegriffen und somit über eigene Programmlogik ein Referenzkonto ermittelt werden." - Aber leider ist das Homebanking-Modul beim neu eingerichteten Kassenbuch nicht anzuklicken und folglich auch nicht zu programmieren (zumindest nicht für Ahnungslose). Vielleicht sollte ich doch besser auf das Update warten ...
Schade - das Eurokass-Programm wird überall im Netz mit dem Hinweis empfohlen, dass man auch Postbank-Downloads einspeisen könnte ...
Gruß
Shepard
damit komme ich leider nicht zurecht - ich gehe davon aus, dass ich das Programm-Center benutzen muss (entsprechend dem Hinweis der Hilfe-Datei: "Für fortgeschrittene Anwender ist das InterRun-Ereignis Homebanking... „Beim Referenzieren einer Bankbewegung“ zu empfehlen. Dort kann auf alle Elemente einer Importzeile zugegriffen und somit über eigene Programmlogik ein Referenzkonto ermittelt werden." - Aber leider ist das Homebanking-Modul beim neu eingerichteten Kassenbuch nicht anzuklicken und folglich auch nicht zu programmieren (zumindest nicht für Ahnungslose). Vielleicht sollte ich doch besser auf das Update warten ...
Schade - das Eurokass-Programm wird überall im Netz mit dem Hinweis empfohlen, dass man auch Postbank-Downloads einspeisen könnte ...
Gruß
Shepard
-
- Profi
- Beiträge: 105
- Registriert: Sa, 10 Feb, 2007 19:31
Hi Shepard,
> [...] ich gehe davon aus, dass ich das Programm-Center benutzen muss [...]
Nein.
1. Eurokass, Hauptmenü: Extras -> Importieren -> Geldinstitut
2. Import-Dialog, Knopf: Datei öffnen (klick)
3. Öffnen-Dialog, Auswahlbox: Dateityp auf CSV-Dateien ändern
4. Öffnen-Dialog, Dateibrowser: Verzeichnis mit der zu importierenden Datei suchen und Datei markieren (anklicken)
--> nicht vergessen vorher die Datei von [meineDatei].txt auf [meineDatei].cvs unter Windows umzubenennen, sonst wird diese nun nicht angezeigt!
5. Öffnen-Dialog, Knopf: Öffnen (klick)
6. siehe Eintrag vorletzten Eintrag im Thread
[Zitat]
>> Stelle "Zeilenende-Zeichen" auf #13#10,
>>"Spaltentrennzeichen" auf Tabulator,
>>"Daten beginnen in Zeile" auf 12
>>und weise nun die Spaltentypen zu.
>>Achte hierbei darauf, dass alle nicht gewünschten Spalten vom Typ "unbekannt" sein müssen, da sonst der Schalter "Übernehmen" nicht aktiv wird.
[/Zitat]
> Schade [...]
Nicht so schnell den Kopf in den Sand stecken. Eurokass macht einen ziemlich ausgereiften und durchdachten Eindruck im Kernbereich.
Gruß
Christian
> [...] ich gehe davon aus, dass ich das Programm-Center benutzen muss [...]
Nein.
1. Eurokass, Hauptmenü: Extras -> Importieren -> Geldinstitut
2. Import-Dialog, Knopf: Datei öffnen (klick)
3. Öffnen-Dialog, Auswahlbox: Dateityp auf CSV-Dateien ändern
4. Öffnen-Dialog, Dateibrowser: Verzeichnis mit der zu importierenden Datei suchen und Datei markieren (anklicken)
--> nicht vergessen vorher die Datei von [meineDatei].txt auf [meineDatei].cvs unter Windows umzubenennen, sonst wird diese nun nicht angezeigt!
5. Öffnen-Dialog, Knopf: Öffnen (klick)
6. siehe Eintrag vorletzten Eintrag im Thread
[Zitat]
>> Stelle "Zeilenende-Zeichen" auf #13#10,
>>"Spaltentrennzeichen" auf Tabulator,
>>"Daten beginnen in Zeile" auf 12
>>und weise nun die Spaltentypen zu.
>>Achte hierbei darauf, dass alle nicht gewünschten Spalten vom Typ "unbekannt" sein müssen, da sonst der Schalter "Übernehmen" nicht aktiv wird.
[/Zitat]
> Schade [...]
Nicht so schnell den Kopf in den Sand stecken. Eurokass macht einen ziemlich ausgereiften und durchdachten Eindruck im Kernbereich.
Gruß
Christian
Frage zum Import von Postbank auszügen
Hallo, ich bin Neuling bei Eurokass.
Nach erfolgreichem Anlegen von Konton und Unterkonten hänge ich nun an dem Punkt Dateiimport meiner Postbank Auszüge.
Ich habe den CSV Assistenten gefunden, soweit auch alle Einstellungen vorgenommen, sehe auch in der Vorschau alle Datensätze, habe auch die Spalten bezeichnet aber der Button Übernehmen bleibt blind und ich kann die Datensätze eben nicht in das Programm importieren.
Wo liegt mein Fehler ?
Über Hilfe würde ich mich freuen
Nach erfolgreichem Anlegen von Konton und Unterkonten hänge ich nun an dem Punkt Dateiimport meiner Postbank Auszüge.
Ich habe den CSV Assistenten gefunden, soweit auch alle Einstellungen vorgenommen, sehe auch in der Vorschau alle Datensätze, habe auch die Spalten bezeichnet aber der Button Übernehmen bleibt blind und ich kann die Datensätze eben nicht in das Programm importieren.
Wo liegt mein Fehler ?
Über Hilfe würde ich mich freuen
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen