Beitrag
von Team Schauries » So, 20 Mär, 2005 20:07
Hallo Markus,
wenn Dein Konto Darlehen-Restbetrag ein echtes Unterkonto von Girokonto ist – also: Girokonto. Darlehen-Restbetrag – dürfte das gehen ist aber unüblich. Für so einen Fall würde ich ein echtes Darlehenskonto einrichten oder besser noch ein Hauptkonto „Darlehen“ und die benötigten Unterkonten „Freundin“ oder „Oma“ oder „KFZ“.
Wenn also Deine Freundin Dir Geld leiht, dann wäre folgende Buchung zu empfehlen:
Von „Darlehen.Freundin“ an „Girokonto“ 1000 EU. Solange der Kontostand von „Darlehen.Freundin“ negativ ist, hast Du noch Schulden bei Deiner Freundin.
Zahlst Du monatlich 100 EU zurück, dann buchst Du: von Girokonto an „Darlehen.Freundin“ 100. Dadurch sinkt der Kontostand des Girokontos und der Kontostand von „Darlehen.Freundin“ steigt.
Wenn Du Deiner Freundin Geld leihst, buche:
Von Girokonto an „Darlehen.Freundin“ 1000 EU. Solange das Konto „Darlehen.Freundin“ positiv bzw. > 0 ist, hast sie noch Schulden bei Dir.
Du solltest ein Bankkonto nicht weiter in Phantomkonten unterteilen, denn dann zwingst Du Dich, innerhalb eines Kontenbaums zu buchen und das ist lebensfremd. Es gibt allerdings einige Ausnahmen: Wenn Du mehrere Bankkonten hast, ist es sinnvoll, diese unter einem Hauptkonto „Bankkonten“ anzulegen. Bei Transferbuchungen von einem zum anderen Bankkonto buchst Du innerhalb eines Kontenbaums und das ist deshalb ok, weil Dein Kontostand „Bankkonten“ sich dadurch nicht verändert.
Ein Beispiel:
Du hast ein Girokonto, ein Sparbuch und ein Internetkonto. Alle drei Konten sind Unterkonten vom Konto „Bankkonten“. Das Girokonto hat einen Kontostand von -1000 EU, das Sparbuch einen Kontostand von 3000 EU und das Internetkonto einen Kontostand von 500 EU. Der Kontostand vom Konto „Bankkonten“ ist also 2500 EU. Wenn Du jetzt vom Sparbuch 1000 EU auf Dein Girokonto überweist, ändern sich zwar die Kontostände vom Girokonto und vom Sparbuch, der Kontostand vom Hauptkonto „Bankkonten“ bleibt aber unverändert auf 2500 EU.
Die Freiheit der Kontengestaltung in EuroKass macht es einem nicht immer leicht, den richtigen Weg zu finden.
Was ist, wenn Deine Freundin Dir Geld schuldet und Deine Oma Dir Geld geliehen hat und jetzt Deine Freundin sagt, sie hätte von ihrem Geld Deiner Oma etwas gekauft, sagen wir für 100 EU. In Familien ist es nicht unüblich, das eine mit dem anderen im Kopf zu verrechnen, so nach dem Stil: „Ich habe Deiner Oma was gekauft, ziehe das doch einfach von meinen Schulden bei Dir ab“. Dann buchst Du einfach: von „Darlehen.Freunding“ an „Darlehen.Oma“ 100 EU. Da ist also kein Geld über Deine Kassen geflossen und dennoch kannst Du das wunderbar buchen.
So, jetzt muss ich wieder programmieren...
Bis dann,
Dirk Schauries
Team Schauries