Girokontobuchung bzw. Transferkonto ?!?

Fragen zum Thema Buchungen und Standardbuchungen
Antworten
cybermac
Interessent
Beiträge: 15
Registriert: Di, 15 Feb, 2005 15:08
Wohnort: Limburg

Girokontobuchung bzw. Transferkonto ?!?

Beitrag von cybermac » So, 20 Mär, 2005 14:48

Hallo, EuroKassianer! Nehmen wir an auf dem Girokonto befindet sich ein Betrag von 7000€. Dieser Betrag bzw. das Girokonto ist in "Phantomkonten" eingeteilt. U.a. gibt es ein Darlehen-REstbetrag-Konto in Höhe von 1000€, innerhalb dieser 7000€.

Innerhalb EuroKass habe ich das auch so hinterlegt.

Wenn ich per EC-Karte was für 500€ kaufe ist die Buchung
Girokonto - Verwendungszweck (Möbel ...)

Also Rest auf Girokonto Gesamt: 6500€.

Möchte jetzt aber von Darlehen-REstbetrag-Konto den Betrag von 500€ abziehen. Mit der Buchung Darlehen-REstbetrag-Konto - Girokonto wird der Girokontostand aber wieder auf 7000€ erhöht!

Wie lautet denn jetzt die richtige Buchung für das Darlehen-REstbetrag-Konto ?!?!?

:?: :?:
Vorab schon mal vielen Dank!

cybermac
Markus Conrad
Geld gehören geplant, sonst ist es sehr schnell nicht mehr mir!

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » So, 20 Mär, 2005 20:07

Hallo Markus,

wenn Dein Konto Darlehen-Restbetrag ein echtes Unterkonto von Girokonto ist – also: Girokonto. Darlehen-Restbetrag – dürfte das gehen ist aber unüblich. Für so einen Fall würde ich ein echtes Darlehenskonto einrichten oder besser noch ein Hauptkonto „Darlehen“ und die benötigten Unterkonten „Freundin“ oder „Oma“ oder „KFZ“.
Wenn also Deine Freundin Dir Geld leiht, dann wäre folgende Buchung zu empfehlen:
Von „Darlehen.Freundin“ an „Girokonto“ 1000 EU. Solange der Kontostand von „Darlehen.Freundin“ negativ ist, hast Du noch Schulden bei Deiner Freundin.
Zahlst Du monatlich 100 EU zurück, dann buchst Du: von Girokonto an „Darlehen.Freundin“ 100. Dadurch sinkt der Kontostand des Girokontos und der Kontostand von „Darlehen.Freundin“ steigt.

Wenn Du Deiner Freundin Geld leihst, buche:
Von Girokonto an „Darlehen.Freundin“ 1000 EU. Solange das Konto „Darlehen.Freundin“ positiv bzw. > 0 ist, hast sie noch Schulden bei Dir.

Du solltest ein Bankkonto nicht weiter in Phantomkonten unterteilen, denn dann zwingst Du Dich, innerhalb eines Kontenbaums zu buchen und das ist lebensfremd. Es gibt allerdings einige Ausnahmen: Wenn Du mehrere Bankkonten hast, ist es sinnvoll, diese unter einem Hauptkonto „Bankkonten“ anzulegen. Bei Transferbuchungen von einem zum anderen Bankkonto buchst Du innerhalb eines Kontenbaums und das ist deshalb ok, weil Dein Kontostand „Bankkonten“ sich dadurch nicht verändert.
Ein Beispiel:
Du hast ein Girokonto, ein Sparbuch und ein Internetkonto. Alle drei Konten sind Unterkonten vom Konto „Bankkonten“. Das Girokonto hat einen Kontostand von -1000 EU, das Sparbuch einen Kontostand von 3000 EU und das Internetkonto einen Kontostand von 500 EU. Der Kontostand vom Konto „Bankkonten“ ist also 2500 EU. Wenn Du jetzt vom Sparbuch 1000 EU auf Dein Girokonto überweist, ändern sich zwar die Kontostände vom Girokonto und vom Sparbuch, der Kontostand vom Hauptkonto „Bankkonten“ bleibt aber unverändert auf 2500 EU.

Die Freiheit der Kontengestaltung in EuroKass macht es einem nicht immer leicht, den richtigen Weg zu finden.
Was ist, wenn Deine Freundin Dir Geld schuldet und Deine Oma Dir Geld geliehen hat und jetzt Deine Freundin sagt, sie hätte von ihrem Geld Deiner Oma etwas gekauft, sagen wir für 100 EU. In Familien ist es nicht unüblich, das eine mit dem anderen im Kopf zu verrechnen, so nach dem Stil: „Ich habe Deiner Oma was gekauft, ziehe das doch einfach von meinen Schulden bei Dir ab“. Dann buchst Du einfach: von „Darlehen.Freunding“ an „Darlehen.Oma“ 100 EU. Da ist also kein Geld über Deine Kassen geflossen und dennoch kannst Du das wunderbar buchen.

So, jetzt muss ich wieder programmieren...
Bis dann,
Dirk Schauries
Team Schauries

cybermac
Interessent
Beiträge: 15
Registriert: Di, 15 Feb, 2005 15:08
Wohnort: Limburg

Beitrag von cybermac » Mo, 21 Mär, 2005 20:33

Ich nochmal! Erstmal danke für die umfangreiche Antwort!

[quote]wenn Dein Konto Darlehen-Restbetrag ein echtes Unterkonto von Girokonto ist – also: Girokonto. Darlehen-Restbetrag – dürfte das gehen ist aber unüblich. Für so einen Fall würde ich ein echtes Darlehenskonto einrichten oder besser noch ein Hauptkonto „Darlehen“ und die benötigten Unterkonten „Freundin“ oder „Oma“ oder „KFZ“. [/quote]

Habe ein extra Darlehenskonto eingerichtet!

[quote] wenn Dein Konto Darlehen-Restbetrag ein echtes Unterkonto von Girokonto ist – also: Girokonto. Darlehen-Restbetrag – dürfte das gehen ist aber unüblich. Für so einen Fall würde ich ein echtes Darlehenskonto einrichten oder besser noch ein Hauptkonto „Darlehen“ und die benötigten Unterkonten „Freundin“ oder „Oma“ oder „KFZ“. [/quote]

Das alles ist total verständlich und nachvollziehbar!

Jedoch hilft das mir erstmal nur bedingt. Ich schildere nochmal kurz wie meine Gedankensprünge sind:

-es gibt (Ausgabe)posten z.B. Autoversicherung 400 €/Halbjahr wofür ich mtl. 45 € von meiner Freundin bekomme; diese werden auf das Konto Auto.Versicherung gebucht, nun möchte ich meine 45 € auch dort parken, bis im Juli die 400€ fällig werden!
Jetzt das Problem: [b]meine [/b]45 € sind ja keine direkte Ausgabe bzw. Abbuchung bis Juli, sondern nur eine Ansparung. Ich möchte halt diesen Ausgabeposten für die Filterung von Monatsausgaben benutzen

-mein Girokonto ist nur gedanklich in z.B. 6300€ Guthaben von einem Kredit, 200 € bereits angesparte Beträge für Versicherung und 150 € sonstigem Übrigen Geld eingeteilt = 6650 €.Möchte halt den Überblick über diese erhalten,wenn ich mal aus diesen "Töpfchen" was bezahle.

-ein weiteres wäre z.B. Tankvorgänge per EC ; bekomme wieder z.B. 80 € Tankanteil überwiesen;meine Monatskosten 45 €, also insgesamt 125 € zur Verfügung, wovon einzelne Tankbuchungen abgezogen werden sollen.

Ich weiß, viele FRagen, viele Wörter !

Vielleicht findet ihr ja eine Antwort!

Danke.

cybermac
Markus Conrad
Geld gehören geplant, sonst ist es sehr schnell nicht mehr mir!

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » Di, 22 Mär, 2005 19:56

Hallo Markus,

>>diese werden auf das Konto Auto.Versicherung gebucht.
Nein, lieber nicht! Wenn Du Deine Versicherung bezahlst, buchst Du von „Bank“ an „Auto.Versicherung“.
Das ist deshalb wichtig, weil sonst Dein Bankkonto mit dem Kontostand in EuroKass nicht mehr übereinstimmt.
Deine Freundin zahlt ihre Anteile von „Freundin.Auto.Versicherung“ an „Bank“ 45 EU.

Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries

Antworten