Eine Buchung auf 10 Konten ?

Fragen zum Thema Buchungen und Standardbuchungen
Antworten
Josef
Interessent
Beiträge: 6
Registriert: Di, 08 Mär, 2005 21:57
Wohnort: Ravensburg

Eine Buchung auf 10 Konten ?

Beitrag von Josef » So, 13 Mär, 2005 14:22

Ich hab einen Betrag von 50 Euro, den ich auf 10 Personen verteilen möchte. In einer Buchung ist das nicht möglich. Eurokass nummeriert mir jeden einzelnen Teilbetrag, was ich aber nicht will. Die Möglichkeit über die Kategorien das Geld auf die 10 Personen zu verteilen möchte ich nicht, da ich die 10 Personen als Konten angelegt habe, um dort alle Buchungen, die sie betreffen auch buchen zu können.

Hat da einer eine Idee??? Danke.

Josef

Dann hab ich noch ein kleines prob mit Spenden. Ich buche

Spenden 10 Euro an Barkasse 10 Euro

Mein Konto Barkasse hat die 10 Euro als Einnahme und das Konto Spenden hat 10 Euro Ausgang und weist damit einen Kontostand von "-10,00 Euro" aus. Wobei das Konto Spenden ja keinen negativen Betrag aufweisen kann.

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » So, 13 Mär, 2005 16:25

Hallo Josef,

>>Ich hab einen Betrag von 50 Euro, den ich auf 10 Personen verteilen möchte...
Was Du meinst, ist Buchungssplitting. Das kann EuroKass leider noch nicht aber Ende April werden wir das eingebaut haben, darauf warten sehr viele Anwender.
Die einzige Möglichkeit wäre bis dahin, so eine Buchung in mehrere Buchungen zu unterteilen aber das möchtest Du ja nicht.

>> Ich buche Spenden 10 Euro an Barkasse 10 Euro...
Das würde bedeuten, dass Dir jemand etwas spendet, ist dem so?, dann stimmt die Buchung.
Möchtest Du etwas spenden, lautet die Buchung von Barkasse an Spendenkonto 10 EU. Dadurch sinkt Deine Barkasse und steigt das Spendenkonto.

>> Wobei das Konto Spenden ja keinen negativen Betrag aufweisen kann.
Nicht unbedingt. Wenn Du der Empfänger von Spenden bist, verringert sich das Spendenkonto und Deine Barkasse steigt. Dann wäre das Spendenkonto allerdings das Konto eines anderen.
Ein Beispiel: Ich buche unser Kindergeld von Stadtkasse.Kindergeld an Bank. Dadurch sinkt der Kontostand Stadtkasse.Kindergeld. und mein Bankkonto steigt. Wenn ich anschl. wissen möchte, wie viel Kindergeld ich im letzten Jahr erhalten habe, erstelle ich einen Buchungsfilter, hake im Quellkonto das Konto Stadtkasse.Kindergeld an und bekomme so einen positiven Betrag von x.
Verständlich?

Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries

Josef
Interessent
Beiträge: 6
Registriert: Di, 08 Mär, 2005 21:57
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von Josef » So, 13 Mär, 2005 17:03

">> Ich buche Spenden 10 Euro an Barkasse 10 Euro...
Das würde bedeuten, dass Dir jemand etwas spendet, ist dem so?, dann stimmt die Buchung."

ja, ich habe 10 Euro an Spenden bekommen. Eher unwahrscheinlich, dass ich an andere Spende.


"Möchtest Du etwas spenden, lautet die Buchung von Barkasse an Spendenkonto 10 EU. Dadurch sinkt Deine Barkasse und steigt das Spendenkonto."

Das ist klar.

">> Wobei das Konto Spenden ja keinen negativen Betrag aufweisen kann.
Nicht unbedingt. Wenn Du der Empfänger von Spenden bist, verringert sich das Spendenkonto und Deine Barkasse steigt. Dann wäre das Spendenkonto allerdings das Konto eines anderen."

Mom. Das versteh ich nicht. Das Konto Spenden soll das von mir empfangene Geld (Spenden) enthalten. Also, wenn ich 10 Euro Spenden bekomme, dann buche ich

Spenden (Quellkonto oder Ausgang)
an
Barkasse (Zielkonto oder Eingang)

Spendenkonto verrringert sich und Kasse steigt. Und jetzt sagst du, dass das Spendenkonto das Konto eines anderen ist????? Versteh ich nicht. Und mein Spendenkonto weist einen negativen Betrag aus. Wenn ich nun den Buchungsfilter anwende, dann wandelt der den negativen Betrag in einen positiven um?????

"Ein Beispiel: Ich buche unser Kindergeld von Stadtkasse.Kindergeld an Bank. Dadurch sinkt der Kontostand Stadtkasse.Kindergeld. und mein Bankkonto steigt. Wenn ich anschl. wissen möchte, wie viel Kindergeld ich im letzten Jahr erhalten habe, erstelle ich einen Buchungsfilter, hake im Quellkonto das Konto Stadtkasse.Kindergeld an und bekomme so einen positiven Betrag von x.
Verständlich?"

nicht ganz, wie du an meiner antwort erkennen kannst. Aber jetzt muß ich zur Arbeit. Danke.

Josef (alias Lestat66)

Josef
Interessent
Beiträge: 6
Registriert: Di, 08 Mär, 2005 21:57
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von Josef » So, 13 Mär, 2005 17:09

OK. nochmal nachgedacht....

Klar, die Spende kommt von Frau Müller. Deswegen ist das nicht mein konto. Wenn ich jetzt hingehe und den Anfangsbestand immer an die höhe der Spenden angleiche, dann weist das konto immer einen Kontostand von 0 auf.

Ist das der richtige weg???

Also bei 10 Euro, gehe ich einfach hin und setzte einen Anfangsbestand von 10 Euro rein. Bekomme ich wieder 10 Euro, dann erhöhe ich den Anfangsbestand einfach auf 20.

Das gleiche Prob stellt sich mir ja auch bei einer Gehaltsbuchung (für meine private Kassenführung). Arb.geber.Gehalt verringert sich und mein Bankkonto steigt.
Also gehe ich auch hier hin und passe den Anfangsbestand immer an??

Josef

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » So, 13 Mär, 2005 17:31

Hallo Josef,

>>Und jetzt sagst du, dass das Spendenkonto das Konto eines
>>anderen ist????? Versteh ich nicht.
Ja, Du spendest Dir ja nicht selber. Das Geld kommt also von Außen, z.B. ein Förderverein.
Dann buchst Du Förderverein.Spenden an Barkasse. Der Kontostand Förderverein.Spenden sinkt und Deine Barkasse steigt.

Der Hinweis mit dem Buchungsfilter sollte nur verdeutlichen, das bei Auswertungen solche Beträge dann wieder positiv erscheinen. Das ist für Zusammenstellungen wie „Spenden diesen Monat“ + „Verkauf Obstgarten diesen Monat“ nötig.

>> Aber jetzt muß ich zur Arbeit...
Am Sonntag?, mein Mitgefühl!

Ah, da kommt grade Deine zweite Nachricht...

>> Ist das der richtige weg???
Warum anpassen?, lass das Konto von Frau Müller doch ruhig ins Minus rutschen, ihr fehlt doch das Geld, nicht Dir.

>> Also gehe ich auch hier hin und passe den Anfangsbestand immer an??
Nein, der gleiche Fall! Dein Arbeitgeber „verliert „ und Du „gewinnst“.

Solltest Du den Arbeitgeber wechseln, erstellst Du eben ein neues Arbeitgeberkonto und lässt das alte stehen. Nur so bleibt die Vergangenheit erhalten und Dein Kassenbuch plausibel.

Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries

Antworten