Ehrlich gesagt: ich steh mit den Splitbuchungen auf Kriegsfuss - einfach, weil sie viel zu kompliziert und ziemlich benutzerundfreundlich sind

Einfach einmal ein ganz praktisches Beispiel aus dem Alltag:
Ich mache einen Wocheneinkauf im Supermarkt. Dabei bekomme ich eine Quittung mit sagen wir mal - 40-60 verschiedenen Einzelposten.
Der Grossteil sind zwar dann wirklich Lebensmittel, aber oft hat man auch einige wenige(!) Einzelposten darunter, die eigentlich ganz woanders gebucht werden moechten - z.B. Getraenke, Alkohol, Tabakk, Hygieneartikel, Haushaltsartikel u.s.w. ...
Diese - oft nur einige wenige Posten - sind im Rahmen einer Splitbuchung eigentlich sehr schnell auf einem solchen Kassenzettel erfasst und eingegeben.
Das eigentliche Problem ist zur Zeit nur, den gesamten Restbetrag(!) haendisch aufzusummieren, so dass der Gesamtbetrag der Splitbuchung wirklich 100% auf dem Quellkonto wieder passt

Ich wuensche mir zukuenftig eine Art Asisstent, der - grob erklaert - folgendes macht:
Bei einer Splitbuchung gebe ich zunaechst eine Art "Primaer-" oder "Hauptbuchung" ein; in diesem Falle z.B. "%Gesamtbetrag" von "%Girokonto" auf "%Lebensmittelkonto".
Fuer jede neue Teilbuchung, die ich danach eingebe, sollte "%Gesamtbetrag" automatisch um "%Teilbetrag" reduziert werden, so dass die Splitbuchung in der Summe immer dem urspruenglichen eingegebenden "&Gesamtbetrag" entspricht.
Ich hoffe, dass ich mein Anliegen verstaendlich genug erklaert habe?

PS: Auch wenn es nicht ganz "sauber" ist: Ich habe immerhin einen guten "Workarround" dafuer gefunden

In solchen Faellen buche ich tatsaechlich zuerst die Gesamtsumme auf ein "Primaerausgabenkonto". Danach buche ich die Unterposten einfach einzeln weiter, indem ich das "Primaerausgabenkonto" als Quellkonto nehme...

Da diese Unterbuchungen in der Buchungsliste sowohl in rot dargestellt werden (= eigentlich "ungueltige Buchung"), aber auch chronologisch direkt unter der Hauptbuchung stehen, ist die Zuordnung als "Splitbuchung" auch ueber die Zeit sehr gut nachvollziehbar.
(Und ich brauch mir keinen grossen Kopp mehr darueber zu machen, wenn ich vielleicht doch mal irgendwo eine "Unterbuchung" vergesse - Ich bekomme dann eine gewisse "fehlertoleranz" in den Ausgaben - aber das Quellkonto bleibt immer "sauber!"
Ich kann NICHT beurteilen, inwieweit mein Vorgehen Berichte beeinflusst, da ich diese nicht verwende.
Zumindest bei den Statistisken funktioniert die Auswertung ohne Probleme wie vorher - so lange diese Ausgabenkonti auch als Quellkonten eingetragen sind!!