Verhalten von EK

Wenn Sie nicht wissen, wohin mit Ihrer Frage, dann gehört sie hier hin.
Antworten
Ele
Profi
Beiträge: 95
Registriert: Mi, 06 Jun, 2007 21:35

Verhalten von EK

Beitrag von Ele » Mi, 04 Dez, 2013 12:07

Hallo Dirk
mein EK ist zwischendurch irgendwie völlig eingefroren. Das dauert oftmals bis zu einer halben Minute. Ich dachte, es liege evtl. an meinem PC, aber mittlerweile habe ich einen niegelnagelneuen Laptop und auch dort habe ich diese „Verschnaufpausen“
Verstärkt beobachte ich das beim Öffnen eines Menüpunktes oder aber auch beim Benutzen des Kontextmenus. Ich möchte einen Punkt auswählen und nichts geht :shock: (für die nächsten - so um die 30 Sekunden)
Hat denn kein anderer Benutzer von EK damit Probleme?
Danke für Antworten :)
LG
Ele

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » Mi, 04 Dez, 2013 13:14

Hallo Ele,

das ist sonderbar! Ist das bei so gut wie allen Kontextmenüs der Fall oder nur in bestimmten Fenstern und dort nur bei Rechtsklick auf bestimmte Objekte?

Bei großen Datenmengen kann auch die automatische Sicherung – ja nach Einstellung – das System zyklisch ausbremsen.

Lieben Gruß,
Dirk
Team Schauries

Ele
Profi
Beiträge: 95
Registriert: Mi, 06 Jun, 2007 21:35

Beitrag von Ele » Mi, 04 Dez, 2013 17:16

Hallo Dirk,
dankeschön für deine rasche Antwort :D Leider kann ich nicht genau den Finger drauf tippen, wann das genau auftritt. Es gibt keine Regelmäßigkeit und keine bestimmten Fenster oder Klicks. Mit den Sicherungen hat das m.E. nichts zu tun. Ich habe das Problem nun auch schon länger und so genial EK ansonsten ist, das kostet mich viel Geduld und Nerven.
Diese "Pausen" habe ich sowohl am Laptop, als auch im USB-Modus, wenn ich vom Stick arbeite. Ob es vielleicht an meinen persönlichen Einstellungen liegen kann?
liebe Grüße
Ele

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » Mi, 04 Dez, 2013 18:22

Hallo Ele,

persönliche Einstellungen sind wahrscheinlich nicht der Grund.

Versuche doch mal folgendes

neues, leeres Kassenbuch anlegen…

oder im Programm-Center selbst geschriebene InterRun-Programme untersuchen, und zwar auf EuroKass-Ebene ganz oben, wenn vorhanden…

oder im Taskmanager die Prozessorlast überwachen…

oder den „Automatischen Import“ überprüfen…

Sollte alles nichts helfen schalte ich mich gerne per Fernwartung auf Deinen Rechner.

Lg, Dirk
Team Schauries

Ele
Profi
Beiträge: 95
Registriert: Mi, 06 Jun, 2007 21:35

Beitrag von Ele » Fr, 06 Dez, 2013 11:54

Hallo Dirk,
vielen Dank für deine Tipps. Einige hatte ich schon vor längerer Zeit ausprobiert. Leider hilft davon nichts. Kurz und schlicht:
Neues leeres KB angelegt - keine Interrun-Proggis, kein automatischer Import, Taskmanager immer im Blick - dort ist alles wunderbar, aber EK gönnt sich seine Ruhezeiten. :? Ich gestehe, dass die angegeben 30 Sekunden-Pausen in Wahrheit wohl nur so um die 15 Sekunden lang dauern, aber auch das ist - während der Arbeit mit EK gefühlt viel länger, ca. doppelt so lange!
Fernwartung wäre evtl. eine Option, wobei diese „Pausen“ nicht unbedingt wunschgemäß reproduzierbar sind.
Aber wo ich gerade dabei bin – die Spaltensortierung in der Kontenübersicht wird nach wie vor nicht dauerhaft gespeichert.
Außerdem fiel mir beim Anlegen des Test-KB auf, dass in den Optionen unter „Buchungen allgemein“ unter dem Punkt „Vorlage“ der Verwendungszweck fehlt. Ist zwar nicht schlimm, den Zweck will ich nämlich nicht für neue Buchungen kopieren, aber standardmäßig scheint das Kopieren des Zwecks voreingestellt zu sein? :roll:
Zum Schluss noch eine kleine Sache: die Größe des Memories-Fensters ist beim erneuten Öffnen immer wieder auf „Grundeinstellung“ – lang und schmal. Ich hätte es lieber kurz und breit – oder am liebsten so, wie ich es selber vorher definiert hatte.
Das nur so am Rande, falls irgendwann bei euch einmal Zeit dafür ist
LG
Ele

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » Fr, 06 Dez, 2013 15:13

Hallo Ele,

das Problem mit den „Pausen“ kriegen wir noch in den Griff!

Das „sich merken“ der letzten Spaltensortierung im Fenster Konten wurde am 01.01.2009 auf Wunsch eines Anwender (Ele ;-) ) nachprogrammiert und lässt sich im Kontextmenü ein- und ausschalten.

Das kopieren des Verwendungszwecks wurde schon immer angeboten aber bei Einführung der Felder Netto, MwSt und Brutto verdecken diese die CheckBox Verwendungszweck.
Der Fehler wird behoben…

Bei den Fenstern Memories und Taschenrechner werden die Fensterpositionen nur dann gespeichert wenn das jeweilige Fenster explizit geschlossen wird, bevor EuroKass beendet wird.
Dieser Fehler wird ebenfalls behoben…

Ein Update erfolgt zwischen Weihnachten und Neujahr.

Lg, Dirk
Team Schauries

Ele
Profi
Beiträge: 95
Registriert: Mi, 06 Jun, 2007 21:35

Beitrag von Ele » Fr, 06 Dez, 2013 19:53

Hallo Dirk,
es wäre ein Traum, wenn EK die Pausen wieder abgewöhnt werden könnten :lol:
Schau mal an, Anwender Ele tickt genau wie ich, grins. Aber trotzdem klappt es bei mir nicht mit der Sortierung. Wenn ich im Kontenfenster auf den Spaltenüberschriften das Kontextmenu aufrufe (und EK nicht gleich wieder ermattet eine Pause benötigt), kann ich leider nur "Spalten auswählen" anklicken. Sortierung laden, speichern und löschen ist ausgegraut und nicht wählbar. Mache ich da jetzt einen Fehler?
Ich wünsche noch eine schöne Adventszeit
LG Ele

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » Mo, 09 Dez, 2013 12:57

Hallo Ele,

das Spalten-Kontextmenü ist ein spezielles Kontextmenü, über das ich z. B. Spalten ein- und ausschalten oder Spaltensortierungen als Set von verschachtelten Mehrfachsortierungen abspeichern und nach Bedarf wieder laden kann.
Bspw. könnte man über einen normalen Klick auf die Spaltenüberschrift von Spalte 1 eine aufsteigende Sortierung erreichen und durch die Kombination von Umschalttaste + Klick weitere Spalten in die verschachtelte Sortierung mit einbeziehen.

Im Kontextmenü der Kontentabelle gibt einen Menüpunkt „Sortierung dauerhaft speichern“ und wenn dieser angewählt ist wird beim erneuten Öffnen des Fensters die Kontenliste mit der zuletzt verwendeten Spaltensortierung sortiert. Mehrfachsortierungen werden hierbei nicht berücksichtigt.

Lg, Dirk
Team Schauries

Ele
Profi
Beiträge: 95
Registriert: Mi, 06 Jun, 2007 21:35

Beitrag von Ele » Di, 10 Dez, 2013 13:16

Hallo Dirk,
ich glaube, wir haben ein klein wenig aneinander vorbei geschrieben. :) Ich meine die Anordnung der Spalten von links nach rechts – also z.B. zuerst der Kontenname, dann die Buchungsanzahl, dann Kontostand, dann Konten-Beschreibung usw. usf. Ich habe in meinem KB außerdem noch einige selbstdefinierte Spalten. Nun möchte ich auch diese gerne für mich übersichtlich und in bestimmter Reihenfolge anordnen – von links nach rechts Spalte3, Spalte1, Spalte2. Dazu verschiebe ich mit der Maus die Spalten in meine gewünschte Reihenfolge. Diese Sortierung kann sich EK irgendwie nicht dauerhaft merken. Beim nächsten Öffnen der Kontenübersicht sind - vor allem meine eigenen Spalten - alle wieder strubbelig.. :cry:
LG Ele

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » Mi, 11 Dez, 2013 8:46

Hallo Ele,

wie gut, dass wir drüber geschrieben haben ;-)

Das Verhalten wird überprüft und wenn Fehler auftreten, werden diese bis zum kommenden Update behoben.

Lg, Dirk
Team Schauries

Antworten