Hallo!
Also zunächst möchte ich zu dieser echt sehr gut gelungenen Software gratulieren. VIELEN DANK. Also ichhabe sie gestern entdeckt und bin echt absolut begeistert.
Ich benötige eine Software, die die Finanzverwaltung für ein großes Kinderferienlager gut managen kann und zugleich einfach zu bedienen ist. Soweit bin ich schon jetzt sehr von Eurokass überzeugt.
Allerdings habe ich bisher Probleme mit den Benutzerrechten:
Eigentlich würden wir gerne einzelne Konten bzw. Unterkonten von den jeweils verantwortlichen Personen führen lassen. Leider bietet das Programm nicht die Möglichkeit, einzelne Benutzer auf verschiedene Unterkonten zu beschränken, so dass sie auf übergeordnete keine Editions- bzw. Einsichtmöglichkeit haben.
Meine Idee war dann, eine Hauptdatei zu führen und einige entsprechende separate Kassenbücherdateien für die einzelnen Kassenführer zu erstellen. Diese kann man dann ja ab und zu in die Hauptdatei einpflegen. Dieses Vorgehen ist zwar etwas aufwendiger, aber trotzdem machbar.
Also habe ich die Hauptdatei kopiert und dann jeweils sensible Konten aus ihnen herausgelöscht. So weit so gut.
Als ich dann für diese Dateien Benutzer erstellt und mit eingeschränkten Rechten versehen habe, funktionierte das irgendwie überhaupt nicht. Ich habe einen Administrator und zwei Benutzer, aber diese Benutzer können trotzdem fröhlich die Programmierfunktion benutzen oder neue Konten erstellen oder Konten löschen... Mache ich da irgendwas falsch??
Viele Grüße
martin
Vergabe von Benutzerrechten
Vergabe von Benutzerrechten
Sooo ich bin es nochmal...
Also ich glaub ich komme jetzt langsam dahinter. Als Admin tauchte bei mir eine Registerkarte (Rechte) auf, bei der ich meine EIGENEN Rechte wegnehmen kann. Das ist bei Admins nicht wirklich sinnvoll, oder?
Auf jeden Fall gab es diese Registerkarte bei den anderen Benutzer nicht. Darum dachte ich, dass ich mit dieser Karte die Rechte der normalen Benutzer festlegen könnte. Dabei hab ich aber meine eigenen verändert und mich gewundert, dass die Benutzer alles andere noch problemlos dürfen...
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann muss ich jetzt bei allen Benutzern erstmal das Häkchen bei "Administratorrechten" setzen, damit das Register "Rechte" erscheint, in dem ich ihnen alle Rechte wegnehmen kann. Wenn ich das dann getan habe muss ich wieder zurück und das Häkchen entfernen. Seeeeehr verwirrend...
Auf jeden Fall scheint es jetzt so einigermaßen zu funktionieren.
Also ich glaub ich komme jetzt langsam dahinter. Als Admin tauchte bei mir eine Registerkarte (Rechte) auf, bei der ich meine EIGENEN Rechte wegnehmen kann. Das ist bei Admins nicht wirklich sinnvoll, oder?
Auf jeden Fall gab es diese Registerkarte bei den anderen Benutzer nicht. Darum dachte ich, dass ich mit dieser Karte die Rechte der normalen Benutzer festlegen könnte. Dabei hab ich aber meine eigenen verändert und mich gewundert, dass die Benutzer alles andere noch problemlos dürfen...

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann muss ich jetzt bei allen Benutzern erstmal das Häkchen bei "Administratorrechten" setzen, damit das Register "Rechte" erscheint, in dem ich ihnen alle Rechte wegnehmen kann. Wenn ich das dann getan habe muss ich wieder zurück und das Häkchen entfernen. Seeeeehr verwirrend...
Auf jeden Fall scheint es jetzt so einigermaßen zu funktionieren.
Sorry, dass ich jetzt schon wieder schreibe.
Ich will wirklich nicht meckern, denn das Programm ist echt super klasse. Aber bei Benutzerrechten gibt es echt noch einiges zu tun...
Also hier ein paar Dinge:
1. Wenn ich einem Benutzer sage, er darf keine Konten eröffnen, dann kommt zwar eine Fehlermeldung, dass er es nicht darf, funktionieren tut es aber trotzdem.
2. Wenn es diesem Benutzer verboten ist, ein Konto zu eröffnen, dann sollte er das prinzipiell auch nicht dürfen. Außer vielleicht Unterkonten in dem ihm zur Verfügung gestellten übergeordneten Konten. Vielleicht wäre das eine gute weitere Ergänzungsmöglichkeit im Register "Rechte"
3. Wenn man einem Benutzer verbietet, Buchungen oder Konten zu ändern oder zu löschen macht das meiner Meinung nach keinen Sinn. Besser wäre ein Verbot bei FREMDEN Konten bzw. Buchungen. Es sollte also seine Eigenen Buchungen ruhig ändern bzw. korrigieren können, nicht aber die Einträge fremder Personen, die vielleicht auch diese Datei benutzen.
Sooo mehr Vorschläge fallen mir im Moment nicht ein
Viele Grüße
martin
Ich will wirklich nicht meckern, denn das Programm ist echt super klasse. Aber bei Benutzerrechten gibt es echt noch einiges zu tun...

Also hier ein paar Dinge:
1. Wenn ich einem Benutzer sage, er darf keine Konten eröffnen, dann kommt zwar eine Fehlermeldung, dass er es nicht darf, funktionieren tut es aber trotzdem.
2. Wenn es diesem Benutzer verboten ist, ein Konto zu eröffnen, dann sollte er das prinzipiell auch nicht dürfen. Außer vielleicht Unterkonten in dem ihm zur Verfügung gestellten übergeordneten Konten. Vielleicht wäre das eine gute weitere Ergänzungsmöglichkeit im Register "Rechte"
3. Wenn man einem Benutzer verbietet, Buchungen oder Konten zu ändern oder zu löschen macht das meiner Meinung nach keinen Sinn. Besser wäre ein Verbot bei FREMDEN Konten bzw. Buchungen. Es sollte also seine Eigenen Buchungen ruhig ändern bzw. korrigieren können, nicht aber die Einträge fremder Personen, die vielleicht auch diese Datei benutzen.
Sooo mehr Vorschläge fallen mir im Moment nicht ein

Viele Grüße
martin
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Uff, ich hol mir erst mal einen Kaffee...
So,
>>Also zunächst möchte ich zu dieser echt sehr gut gelungenen Software gratulieren.
Vielen Dank!
>>...für ein großes Kinderferienlager gut managen kann...
Das hört sich gut an.
>>Leider bietet das Programm nicht die Möglichkeit, einzelne Benutzer
>>auf verschiedene Unterkonten zu beschränken...
Das ist richtig, ob wir das jemals einbauen, kann ich jetzt nicht beantworten.
>>Meine Idee war dann, eine Hauptdatei zu führen und einige entsprechende
>>separate Kassenbücherdateien für die einzelnen Kassenführer zu erstellen.
Ist völlig ok. Hier noch ein Tipp: Man kann EuroKass beliebig oft auf einem PC installieren, z.B. in Ordner C:\Programme\EuroKass1, C:\Programme\EuroKass2, C:\Programme\EuroKass3 usw. und alle diese Instanzen gleichzeitig starten. So lassen sich Buchungen aus einem Kassenbuch sehr leicht über die Zwischenablage in ein anderes Kassenbuch übertragen.
>> Als Admin tauchte bei mir eine Registerkarte (Rechte) auf, bei der ich
>>meine EIGENEN Rechte wegnehmen kann. Das ist bei Admins nicht wirklich sinnvoll, oder?
Ja, das stimmt erst mal aber der Anlass war seinerzeit, sich selbst mal eben das Recht zu entziehen, Buchungen zu löschen. Da EuroKass bis heute kein RÜCKGÄNGIG unterstützt, war das die einzige Möglichkeit zu verhindern, versehendlich etwas zu löschen.
>> Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann muss ich jetzt
>>bei allen Benutzern erstmal das Häkchen bei "Administratorrechten" setzen, ...
Wenn Du als Admin angemeldet bist, klickst Du in der Liste der Benutzer auf einen anderen Benutzer und dann auf den Schalter „Bearbeiten“. Jetzt sollte der Reiter „Rechte“ sichtbar sein.
>>1. Wenn ich einem Benutzer sage, er darf keine Konten eröffnen, dann kommt
>>zwar eine Fehlermeldung, dass er es nicht darf, funktionieren tut es aber trotzdem.
Das wundert mich. An welcher Stelle erstellt Du ein neues Konto?
>> Besser wäre ein Verbot bei FREMDEN Konten bzw. Buchungen.
>>Es sollte also seine Eigenen Buchungen ruhig ändern bzw. korrigieren können,
>>nicht aber die Einträge fremder Personen...
Das geht schon in Richtung Mandantenverwaltung aber wer weiß, was wir morgen programmieren werden...
Liebe Grüße,
Dirk Schauries
So,
>>Also zunächst möchte ich zu dieser echt sehr gut gelungenen Software gratulieren.
Vielen Dank!
>>...für ein großes Kinderferienlager gut managen kann...
Das hört sich gut an.
>>Leider bietet das Programm nicht die Möglichkeit, einzelne Benutzer
>>auf verschiedene Unterkonten zu beschränken...
Das ist richtig, ob wir das jemals einbauen, kann ich jetzt nicht beantworten.
>>Meine Idee war dann, eine Hauptdatei zu führen und einige entsprechende
>>separate Kassenbücherdateien für die einzelnen Kassenführer zu erstellen.
Ist völlig ok. Hier noch ein Tipp: Man kann EuroKass beliebig oft auf einem PC installieren, z.B. in Ordner C:\Programme\EuroKass1, C:\Programme\EuroKass2, C:\Programme\EuroKass3 usw. und alle diese Instanzen gleichzeitig starten. So lassen sich Buchungen aus einem Kassenbuch sehr leicht über die Zwischenablage in ein anderes Kassenbuch übertragen.
>> Als Admin tauchte bei mir eine Registerkarte (Rechte) auf, bei der ich
>>meine EIGENEN Rechte wegnehmen kann. Das ist bei Admins nicht wirklich sinnvoll, oder?
Ja, das stimmt erst mal aber der Anlass war seinerzeit, sich selbst mal eben das Recht zu entziehen, Buchungen zu löschen. Da EuroKass bis heute kein RÜCKGÄNGIG unterstützt, war das die einzige Möglichkeit zu verhindern, versehendlich etwas zu löschen.
>> Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann muss ich jetzt
>>bei allen Benutzern erstmal das Häkchen bei "Administratorrechten" setzen, ...
Wenn Du als Admin angemeldet bist, klickst Du in der Liste der Benutzer auf einen anderen Benutzer und dann auf den Schalter „Bearbeiten“. Jetzt sollte der Reiter „Rechte“ sichtbar sein.
>>1. Wenn ich einem Benutzer sage, er darf keine Konten eröffnen, dann kommt
>>zwar eine Fehlermeldung, dass er es nicht darf, funktionieren tut es aber trotzdem.
Das wundert mich. An welcher Stelle erstellt Du ein neues Konto?
>> Besser wäre ein Verbot bei FREMDEN Konten bzw. Buchungen.
>>Es sollte also seine Eigenen Buchungen ruhig ändern bzw. korrigieren können,
>>nicht aber die Einträge fremder Personen...
Das geht schon in Richtung Mandantenverwaltung aber wer weiß, was wir morgen programmieren werden...
Liebe Grüße,
Dirk Schauries
Team Schauries
Hey Danke für die schnelle Antwort
Also das mit den Benutzerrechten passt jetzt soweit.
Wieso das vorhin mit der Neuanlage von Konten trotzdem funktioniert hat, weiß ich nicht so recht. Naja egal.
Auf jeden Fall vielen Dank für den Tipp mit den mehreren Installationen. So werde ich das machen. Wir nehmen ja einen Laptop mit auf die Insel, dann passt das wunderbar mit drei verschiedenen Dateien.
Jetzt habe ich vielmehr ein ganz anderes Problem... Meine Kontenstruktur ist soweit fertig. Anschließend habe ich Kategorien in der Buchungsliste eingerichtet. Und seitdem stürzt das Programm immer genau dann ab wenn ich eine der folgenden Aktionen durchführe:
Klicken auf Buchen in der Symbolleiste
Klicken auf Filter in der Symbolleiste
Klicken auf Statistik in der Symbolleiste
Ich verwende WinXP.
Gibt es vielleicht irgendwelche Einschränkungen bei den Kategorie-Bezeichnungen?? Meine längste hat vielleicht 50 Zeichen und ich verwende auch Leerzeichen, Doppelpunkte und Klammern....
Wenn ich die alle wieder umbenenne in z.B. a1 bis a32 funktioniert es wieder normal...
Viele Grüße
martin

Also das mit den Benutzerrechten passt jetzt soweit.
Wieso das vorhin mit der Neuanlage von Konten trotzdem funktioniert hat, weiß ich nicht so recht. Naja egal.
Auf jeden Fall vielen Dank für den Tipp mit den mehreren Installationen. So werde ich das machen. Wir nehmen ja einen Laptop mit auf die Insel, dann passt das wunderbar mit drei verschiedenen Dateien.
Jetzt habe ich vielmehr ein ganz anderes Problem... Meine Kontenstruktur ist soweit fertig. Anschließend habe ich Kategorien in der Buchungsliste eingerichtet. Und seitdem stürzt das Programm immer genau dann ab wenn ich eine der folgenden Aktionen durchführe:
Klicken auf Buchen in der Symbolleiste
Klicken auf Filter in der Symbolleiste
Klicken auf Statistik in der Symbolleiste
Ich verwende WinXP.
Gibt es vielleicht irgendwelche Einschränkungen bei den Kategorie-Bezeichnungen?? Meine längste hat vielleicht 50 Zeichen und ich verwende auch Leerzeichen, Doppelpunkte und Klammern....
Wenn ich die alle wieder umbenenne in z.B. a1 bis a32 funktioniert es wieder normal...

Viele Grüße
martin
- Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Hallo Martin,
da hast Du uns voll erwischt, trotzdem vielen Dank!
Rein theoretisch kann so eine Kategorie wie auch alle anderen „Strings“ in EuroKass maximal zwei Gigabyte lang seien. Die Komponente, die diese Texte anzeigt, stammt von Mike Lischke und ich muss zugeben, dass wir bei Texteingaben > 255 Buchstaben bestimmte Programmierergesetze verletzt haben.
Nächsten Sonntag gibt es wieder ein Update Beta 4.1.1.22 und das Problem sollte behoben sein.
Gruß,
Dirk Schauries
da hast Du uns voll erwischt, trotzdem vielen Dank!
Rein theoretisch kann so eine Kategorie wie auch alle anderen „Strings“ in EuroKass maximal zwei Gigabyte lang seien. Die Komponente, die diese Texte anzeigt, stammt von Mike Lischke und ich muss zugeben, dass wir bei Texteingaben > 255 Buchstaben bestimmte Programmierergesetze verletzt haben.
Nächsten Sonntag gibt es wieder ein Update Beta 4.1.1.22 und das Problem sollte behoben sein.
Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries