Wenn Sie nicht wissen, wohin mit Ihrer Frage, dann gehört sie hier hin.
-
Martin
- Interessent
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi, 14 Sep, 2005 20:35
- Wohnort: Katzenelnbogen
Beitrag
von Martin » Mi, 14 Sep, 2005 21:06
Hallo zusammen,
zuerst mal ein Lob zu EuroKass. Ich arbeite mich zwar erst langsam rein, macht aber jetzt schon einen super Eindruck auf mich.
Jetzt zu meinem Problem:
Ich möchte am Hauptcomputer alles verwalten, aber auch am Laptop Buchungen tätigen usw., und dann via Heimnetzwerk bzw. E-Mail zum Hauptcomputer übertragen. Ich habe ein eigenes E-Mail-Postfach beim Provider eingerichtet, den Benutzer "Administrator" am Hauptcomputer eingerichtet (POP3, SMTP), weiß aber dann nicht mehr so richtig weiter! Bin halt kein so'n riesen Netzwerkfuzzy, macht aber trotzdem Laune...

Habe Fritz!Box SL WLAN. Was muß ich tun

Gruß Martin
-
Team Schauries
- Site Admin
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
- Wohnort: Essen
Beitrag
von Team Schauries » Do, 15 Sep, 2005 17:02
Hallo Martin,
wenn in EuroKass unter einem Benutzer ein Emailkonto eingerichtet wurde, sollte der Empfang von Email keine Probleme bereiten (Menü „Extras/Empfangen“ und dann Schalter „Abrufen“). Unter Umständen muss noch in den Optionen im Reiter „Email“ der Haken „Proxy-Server verwenden“ angehakt werden um die DFÜ-Einwahl zu verhindern.
Alle eingehenden Emails werden angezeigt aber nur diejenigen akzeptiert, die für EuroKass gedacht sind. Ich kann also beruhigt über meine Standard-Emailadresse
dirk@schauries.de innerhalb von EuroKass Emails abrufen, importiert und beim Provider gelöscht werden aber nur EuroKass-Emails.
Eine Alternative zu Email wäre noch die Verwendung eines Memory-Sticks. EuroKass komplett auf dem Memory-Stick installieren und nur dort arbeiten.
Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries