Datenreste nach Deinstallation?

Wenn Sie nicht wissen, wohin mit Ihrer Frage, dann gehört sie hier hin.
Antworten
Ede
Profi
Beiträge: 89
Registriert: Sa, 10 Dez, 2005 17:53

Datenreste nach Deinstallation?

Beitrag von Ede » Sa, 12 Okt, 2013 19:12

Hallo Team Schauries,

nach langer Zeit habe ich auch wieder mal eine Frage:

Ich hatte meine Eurokass-Version deinstalliert und den verbliebenen Programmordner gelöscht. Das Kassenbuch befindet sich auf einem anderen Laufwerk.
Nach der Neuinstallation hat das Programm gleich das zuletzt geöffnete Kassenbuch geladen. Woher "weiß" die neu installierte Version das? Wo sind trotz Deinstallation noch solche Informationen gespeichert und v.a. wie kann ich die restlos löschen?

Viele Grüße
Ede

Benutzeravatar
Galliano
Profi
Beiträge: 120
Registriert: So, 27 Mai, 2007 17:53

Beitrag von Galliano » So, 20 Okt, 2013 11:07

Hallo Ede,

eine Vermutung von mir (das in *Sternchen* musst du individuell anpassen):

Unter "C:\Users\*DeinBenutzername*\AppData\Roaming\EuroKass\Registry\*DeinPCName*"befindet sich eine Datei namens "frmMain.ini"

Diese Datei beinhaltet den Eintrag

"LastKassenBuch=*DeinPfadzumKassenbuch*".

Ich vermute, dass bei der Deinstallation die o.g. Datei(en) nicht gelöscht wird/werden.

Wenn du dann eine neue Version installierst, greift diese auf die Daten unter "AppData" zu und findet daher den Pfas zum bestehenden Kassenbuch.

Ich selber habe Eurokass gerade installiert und werde es daher nicht testen. :wink:

Gruß
Michael

Ede
Profi
Beiträge: 89
Registriert: Sa, 10 Dez, 2005 17:53

Beitrag von Ede » So, 20 Okt, 2013 13:34

Hallo Michael,

vielen Dank für den Hinweis. Nun läuft wieder alles.

Grüße
Ede

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » Mi, 23 Okt, 2013 13:24

Hallo Ele,

einige Ordner wie Registry, Data oder EBanking werden erst zur Laufzeit erstellt, da zuvor nicht bekannt ist, wo diese denn angelegt werden.

Wenn EuroKass z. B. direkt in C:\EuroKass installiert wird, werden alle dynamischen Ordner ebenfalls unter C:\EuroKass angelegt.
Wird EuroKass aber in C:\Programme\EuroKass installiert, werden alle dynamischen Ordner unter dem jeweiligen Benutzer des Betriebsystems angelegt, so, wie Michael es beschreibt.
Und wird EuroKass ohne Installation direkt von einem Netzlaufwerk X:\Finanzen\EuroKass oder von einem USB-Stick gestartet, verhält es sich wie im ersten Fall.

Das eigentliche Problem liegt aber darin, dass EuroKass von einer Deinstallation nichts mitbekommt und das externe Programm unins000.exe die dynamisch erzeugten Ordner nicht kennt und somit auch nicht löschen kann.
Ich wüsste jetzt nicht, wo wir da ansetzen können…

Viele Grüße,
Dirk
Team Schauries

Antworten