Option Nullwerte ausblenden

Wenn Sie nicht wissen, wohin mit Ihrer Frage, dann gehört sie hier hin.
Antworten
Ele
Profi
Beiträge: 95
Registriert: Mi, 06 Jun, 2007 21:35

Option Nullwerte ausblenden

Beitrag von Ele » Mo, 21 Mär, 2011 21:03

Hallo Dirk,

ich habe ein eigenes Feld als Typ Währung angelegt. In der Kontenverwaltung habe ich die Option Nullwerte nicht anzeigen eingestellt. Soweit ist alles ok. Aber nachdem ich in einem Feld den Wert wieder löschen musste, erscheint dort anschließend die Null und lässt sich absolut nicht ausblenden.

Und noch eine Frage: Ich möchte gerne in meinem Bericht den Kontostand eines Kontos aus einem anderen Kassenbuch mit anzeigen lassen. Geht das und wenn ja, wie genau?
Danke für eine Antwort :)
LG Ele

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » Sa, 26 Mär, 2011 8:24

Hallo Ele,

das Ausblenden von Nullwerten bezieht sich auf bestimmte Summenspalten im Fenster Kontenverwaltung. Eigene Felder sind leider davon ausgeschlossen aber im kommenden Update könnte das in den Optionen der Eigenen Felder berücksichtigt werden.

Das Erfassen von Daten aus einem anderen Kassenbuch ist bisher nicht möglich, da EuroKass aktuell immer nur ein Kassenbuch im Speicher geladen hat. Es spricht aber nichts dagegen ab dem kommenden Update ein Cashbook("C:\EuroKass\Data\MeinAltesKassenbuch.Kas").Account("Ausgaben").Balance umzusetzen.

Lieben Gruß,
Dirk
Team Schauries

Ele
Profi
Beiträge: 95
Registriert: Mi, 06 Jun, 2007 21:35

Beitrag von Ele » Sa, 26 Mär, 2011 22:12

hallo Dirk,
das ist genial und ich danke euch ganz herzlich.

LG
Ele

Ele
Profi
Beiträge: 95
Registriert: Mi, 06 Jun, 2007 21:35

Beitrag von Ele » Di, 29 Mär, 2011 21:28

Hmmm schade – mit „dem kommenden Update“ war wohl nicht das gerade Erschienene gemeint?

LG Ele

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » Di, 05 Apr, 2011 17:21

Hallo Ele,

mit "dem kommenden Update" war leider das kommende Update nach Version 9.5 gemeint. Das hat sich jetzt leider überschnitten.

Lieben Gruß,
Dirk
Team Schauries

Ele
Profi
Beiträge: 95
Registriert: Mi, 06 Jun, 2007 21:35

Beitrag von Ele » Mi, 14 Sep, 2011 21:53

schade, auch in diesem Update ist es nicht möglich, den Bestand eines anderen KB anzeigen zu lassen.
viele Grüße
Ele

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » Do, 15 Sep, 2011 17:12

Hallo Ele,

wir mussten leider erkennen, dass solche Zugriffstechniken ganz andere Architekturen erfordern und dafür ist EK einfach nicht ausgelegt.

Es tut mir wirklich leid!

Lieben Gruß,
Dirk
Team Schauries

Ele
Profi
Beiträge: 95
Registriert: Mi, 06 Jun, 2007 21:35

Beitrag von Ele » Sa, 17 Sep, 2011 15:33

Hallo Dirk,
vielen Dank für deine Antwort. Allerdings bin ich schon verwundert über den Inhalt, denn deine Antwort vom 26. März zu diesem Punkt war positiv und beinhaltete gar schon die mögliche Syntax. Dieses Programm kann Daten von CSV- und Textdateien lesen, kommt mit Excelexport klar, aber es gibt keine Möglichkeit, den Inhalt der eigenen Dateien zu handeln? Hmmm.
LG Ele

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » Di, 20 Sep, 2011 18:23

Hallo Ele,

wir haben uns die Sache noch einmal durch den Kopf gehen lassen und stießen auf die Möglichkeit, ein Interface zu implementieren, welches den Vollzugriff auf alle Methoden und Eigenschaften eines Kassenbuchs zulässt, ohne, dass das aktuell geladene Kassenbuch dadurch beeinflusst wird.

Durch diese Technik ist es sogar möglich, beliebig viele Kassenbücher gleichzeitig zu laden und zu bearbeiten/auszuwerten.

Ich denke, dass Deine Anforderungen dadurch abgedeckt werden.

Die Syntax könnte z. B. so aussehen:

Code: Alles auswählen

Procedure Schalter1_OnClick
  Var CB : Object
  Var Kontostand : Double

  CB.FillObject("ICashBook")

  If CB.LoadFromFile("C:\ EuroKass\Data\Familie.KAS") = True
    Kontostand = CB.Account("Bürobedarf").Balance
    Waehrungsfeld1.Value = Kontostand
  EndIf
  CB.Nothing
EndProcedure
CB ist eine Variable vom Typ Object und durch CB.FillObject("ICashBook") wird ein Interface zu einer Kassenbuchschnittstelle hergestellt.

Über

CB.LoadFromFile("C:\ EuroKass\Data\Familie.KAS") wird das gewünschte Kassenbuch geladen

und über CB.Account("Bürobedarf").Balance kann anschließend ein Kontostand abgefragt werden.

Sollte der Zugriff auf das Kassenbuch wiederholt zu verschiedenen Zeitpunkten erfolgen, ist es sinnvoll, das Interface und den Ladevorgang in ein Modul auszulagern, damit der Ladevorgang nur einmal ausgeführt wird.

Wir melden uns in Kürze mit einer ersten Betaversion.
Bis dahin viele Grüße,
Dirk
Team Schauries

Ele
Profi
Beiträge: 95
Registriert: Mi, 06 Jun, 2007 21:35

Beitrag von Ele » Mi, 21 Sep, 2011 9:52

Wow! Das hilft mir sowas von weiter… :D - nach wie vor ein Super-Service bei euch. Vielen lieben Dank und Grüße Ele

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » Sa, 24 Sep, 2011 8:24

Hallo Ele,

wir haben mal eine erste Beta-Version 9.6.1 erstellt, in der obiges Programmbeispiel möglich ist.
Darüber hinaus ist der Zugriff auf alle Eigenschaften, Klassen und nicht visuelle Methoden eines Kassenbuchs möglich.

Viel Spaß ;-)

http://www.eurokass.de/beta/EK240911.exe

Lieben Gruß,
Dirk
Team Schauries

Ele
Profi
Beiträge: 95
Registriert: Mi, 06 Jun, 2007 21:35

Beitrag von Ele » Mo, 26 Sep, 2011 21:11

Hallo Dirk,
das ist grandios und funktioniert ganz hervorragend. Herzlichen Dank dafür. :lol:
Liebe Grüße Ele

Antworten