Berechtigungsprobleme unter Windows XP

Wenn Sie nicht wissen, wohin mit Ihrer Frage, dann gehört sie hier hin.
Antworten
Holger

Berechtigungsprobleme unter Windows XP

Beitrag von Holger » Mo, 28 Mär, 2005 21:29

Hallo,

durch einen Hinweis in einer Newsgroup wurde ich auf EuroKass aufmerksam. Da die Programmbeschreibung sehr vielversprechend klang, habe ich die Version 4.1.1.20 unter dem Hauptbenutzer-Konto installiert. Wenn ich das Programm dann unter einem eingeschränkten Benutzerkonto starte, erhalte ich permanent Fehlermeldungen.

Wenn ich ein Beispiel-Kassenbuch öffne oder selbst eines einrichten will, erhalte ich die Meldung, dass nicht nach Datei "C:\Programme\...\frmKonten.Ini" geschrieben werden kann. Das ist auch verständlich, da der Benutzer keinerlei Schreibrechte auf die Programm-Verzeichnisse hat.
Wie teile ich dem Programm mit, dass die Anwendungsdaten nicht im Programmverzeichnis sondern in den dafür vorgesehenen Verzeichnissen "Eigene Dateien" bzw. "Gemeinsame Dateien" abgelegt werden?

Hier tritt übrigens noch ein Fehler auf: Das Programm läßt sich nicht mehr ordnungsgemäß beenden. Wenn man das MDI-Fenster oder das Hauptfenster schließen will, erscheint die Fehlermeldung wieder. An dieser Stelle wäre ein Abbruch-Button sehr hilfreich :(

Gruß Holger D.

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » Di, 29 Mär, 2005 16:50

Hallo Holger,

vielen Dank für den Hinweis!
Das ist natürlich nicht schön, wenn EuroKass wegen fehlenden Schreibrechten Fehler produziert.
Das werden wir in Zukunft abfangen.

Wir können den Ordner „Eigene Dateien“ leider nicht verwenden, da ALLE Einstellungen von EuroKass dort liegen müssen, wo EuroKass installiert wurde. Das mag auf den ersten Blick nicht einleuchten, hat sich im Praxisalltag aber sehr bewährt. Denn sehr häufig wird EuroKass auf EINEM Rechner installiert und weitere Rechner starten EuroKass dann per Desktop-Verknüpfung. Sprich: es wird immer nur ein und die selbe Exe-Datei gestartet. Das ist nicht nur für zukünftige Updates sondern auch für Datensicherungen sehr vorteilhaft, da immer nur ein Rechner administriert werden muss.
Ein weiters Argument ist die Verwendung von Memory-Sticks! Wie soll ich meine Daten, die ich tagsüber am Arbeitsplatz eingegeben habe, abends auf meinem Laptop weiter bearbeiten? Die Lösung: EuroKass direkt auf dem Memory-Stick installieren, denn dann habe ich alles in einer Hand.

Vielleicht ein vorübergehender Tipp an Dich:
Installiere EuroKass direkt unter C:\. Dann dürfte das Problem mit den Schreibrechten nicht auftreten.

Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries

Holger

Beitrag von Holger » Mi, 30 Mär, 2005 18:00

Hallo Dirk,
Installiere EuroKass direkt unter C:\. Dann dürfte das Problem mit den Schreibrechten nicht auftreten.
Eine Installation im Root-Verzeichnis gefällt mir nicht unbedingt. Dadurch werden zu viele Berechtigungen erteilt - unter anderem auch Schreibrechte auf die Programmdatei.

Ich habe die Anwendung als Hauptbenutzer gestartet und ein neues Kassenbuch angelegt. Danach waren auch die Unterverzeichnisse für die Daten vorhanden. Auf diese Verzeichnisse ("Data" und "Registry") habe ich dann den eingeschränkten Benutzern Vollzugriff gewährt. Anscheinend funktioniert diese Vorgehensweise - es kommen zumindest keine Fehlermeldungen mehr. :)

Wäre es vielleicht möglich, die komplette Verzeichnisstruktur schon während der Installation aufzubauen? Dann kann man direkt nach dem Setup die Berechtigungen erteilen ohne die Anwendung erst starten zu müssen.

Gruß Holger D.

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » Mi, 30 Mär, 2005 19:46

Hallo Holger,

Deine Einwände sind berechtigt.
Man hört raus, das Du Verantwortung für andere trägst, deshalb haben wir Deinen Wunsch gleich umgesetzt und eine neue Beta-Version 4.1.1.22 als Update zum Download bereitgestellt.
Der Hinweis „Beta“ bezieht sich nur auf das Thema Berichte, alle anderen Funktionen sind ausgetestet.

Noch eins:
Bedenke, das folgende Verzeichnisse ebenfalls von EuroKass „beschrieben“ werden könnten:
\BackGrnd
\Ebanking
\Images
\Programs
\Reports
\Symbols
\System

Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries

Antworten