Budgetplanung und Verständnisprobleme

Wenn Sie nicht wissen, wohin mit Ihrer Frage, dann gehört sie hier hin.
Antworten
Karen
Profi
Beiträge: 102
Registriert: Mi, 03 Jan, 2007 22:24

Budgetplanung und Verständnisprobleme

Beitrag von Karen » Sa, 19 Jan, 2008 12:29

Hallo zusammen,

ich habe nach wie vor irgendwie einen Knoten in meinen Gedanken:

Ich habe in der Verwaltung wöchentliche, monatliche, jährliche Budgetbuchungen hinterlegt.

Wenn ich nun die Übersicht aufrufe und mir die monatlich anzeigen lasse, habe ich unter „Ausgang ist“ nur die Buchungen berücksichtigt, die monatlich hinterlegt sind. Alle anderen werden ignoriert. Sowohl die geplanten aus anderen Zeitrythmen, als auch die ungeplanten.
D.h. ich kann in der Monatsübersicht nicht feststellen, ob ich zuviel oder weniger ausgegeben habe.
Ich würde aber gerne monatlich sehen, ob ich über meine Verhältnisse gelebt habe.

Verwirrend finde ich, dass bei „Ausgang soll“ die wöchentlichen Buchungen mit aufgelistet werden, die für ein Quartal aber z.B. nicht.

Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen? Danke!

Gruß
Karen

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » So, 20 Jan, 2008 16:22

Hallo Karen,

das Prinzip der Budgetverwaltung ist folgendes:

für jedes Konto, ob Einnahme- oder Ausgabenkonto lege ich eine Schrittweite fest, in der Regel „monatlich“. Dann wähle ich das gewünschte Intervall, hier z.B. „24“ für zwei Jahre und dann erstelle ich beliebig viele Budgetbuchungen zu jedem Intervall. Diese können von Monat zu Monat völlig verschieden sein.

Wenn ich jetzt in der „Übersicht“ im Feld „Schrittweite“ monatlich einstelle, sollte zunächst alles wie erwartet angezeigt werden, oder nicht?

Schalte ich nun in der „Übersicht“ im Feld „Schrittweite“ auf wöchentlich, kann EuroKass keine korrekten Statistiken mehr errechnen da monatliche Intervallblöcke nicht in wöchentliche Intervallblöcke zerlegt werden können. Deshalb erscheint in diesem Fall auch der Hinweis: „Das Zeitraster ist zu klein, x Konten wurden nicht berücksichtigt“.
Ist das verständlich so?

Wenn ich aber in der „Übersicht“ im Feld „Schrittweite“ auf quartalsweise schalte, muss alles erkannt werden, was quartal, zweimonatlich, monatlich, wöchentlich und täglich ist. Sprich: alles was in Bezug auf die Schrittweite gleich groß oder kleiner ist.

Das „A-Ist“ bedeutet „Ausgaben-Ist“, nicht „Ausgang-Ist“, das nur nebenbei...

Eines kann EuroKass nicht (zumindest jetzt noch nicht), nämlich Jahresschrittweiten bei einer monatlichen Betrachtung in zwölf Einzelwerte zerlegen und den jeweiligen Monaten zuordnen.
Ein Beispiel: Ich möchte die einmal jährlich anfallende Ausgabe „Berufunfähigkeitsversicherung“ erfassen. Ich buche im Kassenbuch auf das Konto „Dirk.Versicherungen.BUV“. In der Budgetverwaltung stelle ich das Konto „Dirk.Versicherungen.BUV“ bei Schrittweite auf „jährlich“ und erzeuge drei Intervalle für die nächsten drei Jahre. Nun lege ich pro Jahr bzw. Schritt jeweils eine Budgetbuchung an. Wenn ich jetzt im Reiter „Übersicht“ die Schrittweite < „Jährlich“ schalte, fällt der Posten komplett raus und ein roter Hinweistext erscheint am oberen Rand des Fensters.
Bei diesem Beispiel wäre es besser, die Schrittweite auf „monatlich“ einzustellen und dann nur jedes zwölfte Intervall eine Buchung vorzunehmen.
Ist es vielleicht dass, worüber Du stolperst?

Gruß,
Dirk Schauries
Team Schauries

Karen
Profi
Beiträge: 102
Registriert: Mi, 03 Jan, 2007 22:24

Beitrag von Karen » So, 20 Jan, 2008 19:06

Hallo Dirk,

ja, nun sehe ich klarer. Ich habe nun alles auf monatlich geändert.

Inzwischen bin ich auch dahinter gekommen, dass ich einen Wert 0 Euro hinterlegen kann, und er das Konto bei den Ausgaben berücksichtigt. Darüber bin ich nämlich auch gestolpert.

Vielen Dand für dieses anschubsen nun komme ich hoffentlich klar!

Viele Grüße
Karen

znarF
Interessent
Beiträge: 11
Registriert: Fr, 11 Jan, 2008 11:43

Beitrag von znarF » Fr, 22 Feb, 2008 10:06

Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem im Modul Budgetverwaltung:

Ich habe alle Fixkosten, Ausgaben und Einnahmen festgelegt und das funktioniert auch sehr fein.
Nun bekommen wir eine Förderung nur alle 2 Monate (Familienbeihilfe) welche bei einer monatlichen Ansicht nicht angezeigt wird. Sehe ich mir die Einnahmen-Ist Liste an sehe ich die Budget Buchung nicht, in der Einnahme-Soll Liste wird die Buchung zwar richtig angezeigt aber nicht in der Gesamtsumme in der Übersicht der Budgetverwaltung angezeigt.

Danke schonmal im Voraus für die Hilfe...
lg,

znarF

znarF
Interessent
Beiträge: 11
Registriert: Fr, 11 Jan, 2008 11:43

Beitrag von znarF » Fr, 22 Feb, 2008 13:34

Hab jetzt mal einen Workaround gefunden:

Ich erstelle einen monatlichen Eingang über den Betrag mit einer Dauer von 12 Monaten und nehme dann bei jedem 2. Monat das Hakerl weg. Somit wird nur jedes 2. Monat diese Summe in die Einnahmen-Soll mit eingerechnet.
lg,
znarF

Benutzeravatar
Team Schauries
Site Admin
Beiträge: 1058
Registriert: Mo, 17 Jan, 2005 20:25
Wohnort: Essen

Beitrag von Team Schauries » Mo, 25 Feb, 2008 7:48

Hallo Karen,
Hallo znarF.

In 6.4 sollten die Fehler in der Budgetverwaltung behoben sein.

Gruß und vielen Dank,
Dirk Schauries
Team Schauries

Antworten